Besucherhunde und Sitterhunde
-
-
Hey,
Wir haben mal wieder über mehrere Tage einen zweiten Hund hier, der Besitzer ist im Urlaub und ich muss ja sagen, ich genieße es immer sehr einen zweiten Hund betreuen zu dürfen. Gerade weil der Zweithund ja noch länger auf sich warten lassen wird.
Dann habe ich das Gefühl ich kompensiere so ein klein wenig meinen Wunsch nach einem weiteren Hund und halte die Wartezeit besser ausHabt ihr auch ab und an weitere Hunde bei euch, auf die ihr regelmäßig oder unregelmäßig aufpasst?
Mich würde interessieren, ob eure eigenen Hunde dann immer noch eine Sonderstellung besitzen (z.B. der eigene Hund darf ins Schlafzimmer, der Sitterhund aber nicht) oder ob alle Regeln für beide gleich gelten.
Hier sind regelmäßig ein Pumimix, ein Mopsmix, ein Westi und ein Rottweiler zu Besuch. Manchmal führe ich sie nur aus, manchmal sind sie nur über ein Wochenende oder aber über mehrere Tage bei uns.
Durch die unterschiedlichen Hundearten und Charaktertypen versuche ich immer wieder abzuschätzen, welche Art Hund am besten zu meinem eigenen passt, wo die Sympathien groß sind und mit welchem Typ Hund meine eigene Hündin am besten zurecht kommt.Trotzdem bildet sich in den wenigen Tagen natürlich kein richtiges Rudelgefüge.
Hier gelten deswegen unterschiedliche Regeln für unterschiedliche Hunde. Wenn zb das Möpschen mal wieder abdreht und meine ärgert, kommt sie an die Hausleine oder wird kurz separiert. Der nicht haarende Pumi und Westi darf ab und an mit aufs Sofa, Mops und Rotti aber nicht.
Generell gilt für mich: mein Hund muss sich weiterhin benehmen und seine Regeln und Privilegien gelten weiterhin. Und: ich erziehe den Besucherhund nicht, ich mache ihm nur meine Grundregeln klar und die können auch von den Regeln für meinen Hund abweichen.Wie macht ihr das?
Glaubt ihr, dass unterschiedliche Regeln für die Besucherhunde generell ein Problem darstellen können? Oder dass mein Hund anders auf die Besucherhunde reagiert, wenn ihm klar ist, dass er mehr darf als die Gäste? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hunde sind anpassungsfähig und solange die Grundbedürfnisse gedeckt sind, ist denen das egal, ob Hund A zB aufs Sofa darf und Hund B nicht.
Ich betreue regelmäßig die Hunde meiner Mutter und sie meine, wenns nötig ist.
Bei uns gibt's für alle Hunde die selben Regeln. Bei vier Hunden wirds sonst auch unübersichtlich.
Je nach Individuum gibt's natürlich kleine Abweichungen, ein 20kg Hund braucht einfach mehr Futter, als nen 5kg Hund, der eine kuschelt lieber, der andere nicht, Layla ist nach dem Spaziergang immer pottendreckig, sodass sie Sofa-Sperre hat...
Unsere haben aber auch gelernt, dass es Variable Regeln geben kann, die auf Einladung erlaubt sind und sonst nicht.
Würde das für alle sitterhunde genauso halten.
-
Habt ihr auch ab und an weitere Hunde bei euch, auf die ihr regelmäßig oder unregelmäßig aufpasst?
Ja, die Bassethündin meiner Eltern ist immer mal wieder für einige Tage bei uns. Da meine Hunde aber unter der Woche tagsüber während meiner Arbeitszeit bei meinen Eltern sind, kann man Martha nicht wirklich als Besuchshund sondern mehr als "Teilzeit-Rudel-Mitglied" bezeichnen.
Mich würde interessieren, ob eure eigenen Hunde dann immer noch eine Sonderstellung besitzen (z.B. der eigene Hund darf ins Schlafzimmer, der Sitterhund aber nicht) oder ob alle Regeln für beide gleich gelten.
Meine Hunde habe noch eine Sonderstellung: sie dürfen im Gegensatz zu Martha bei uns in das Bett. Martha schläft natürlich auch bei uns mit im Schlafzimmer, wenn sie hier ist. Aber zu einem hätten wir bei 3 Hunden gar keinen Platz mehr im Bett und zum anderen haart Martha auch im Gegensatz zu meinen Hunden, die gar nicht bzw. kaum haaren, extrem. Also bekommt sie nachts ein Körbchen neben meiner Betthälfte. Für Martha ist das gar kein Problem, denn witzigerweise darf sie bei meinen Eltern auch nicht in das Bett, meine Hunde dort dagegen schon. Ansonsten darf Martha selbstverständlich hier auch alles, was meine auch dürfen.
-
Ich habe ab und zu eine Dalmatinerhündin zum Sitten hier und hatte – bevor sie gestorben oder umgezogen sind –, die Hunde meiner Großfamilie (Großspitz, Dackel, Golden Retriever) ab und zu zur Betreuung da.
Mich würde interessieren, ob eure eigenen Hunde dann immer noch eine Sonderstellung besitzen (z.B. der eigene Hund darf ins Schlafzimmer, der Sitterhund aber nicht) oder ob alle Regeln für beide gleich gelten.
Meine Hunde teilen gerne – Spielzeug, Liegeplätze, alles kein Problem. Deshalb dürfen Besuchshunde auch gerne mit auf's Sofa oder ins Bett. Ich richte mich da eigentlich hauptsächlich danach, was der Besitzer gerne möchte.
Da denen das bisher immer relativ egal war, weil die Hnde ja auch gut unterscheiden können, was sie bei mir dürfen und was zu Hause erlaubt ist, herrscht hier ziemlich lockerer Umgang.
(Man muss allerdings dazusagen, dass meine Hunde drinnen eh nur rumliegen und sich nicht leicht ärgern lassen. Wildes Toben oder Gezicke um Ressourcen gibt's hier also sowieso nicht. Wäre das anders, wäre ich vermutlich auch strenger mit dem Aufstellen von Hausregeln. Und die würden dann für alle gleich gelten.)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!