Welpe läuft beim Spaziergang einfach nach Hause...
-
-
Ich verstehe sie einfach nicht. Ich kann mir im Moment nichts anderes denken als purer Trotz und Austestung der Grenzen, sie hatte einfach keine Lust mehr auf Gassi gehen
Das vergiß mal lieber.
Das sie keine Lust mehr hatte kann schon eher sein. Gestalte eure Gassigänge mal spannender.
Bei dir ist es toll, bei dir lohnt es sich zu bleiben, es lohnt sich nach dir zu gucken und dir zu folgen, weil es spannend und interessant bei dir ist usw.
Viel Spaß. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe läuft beim Spaziergang einfach nach Hause...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kann es sein das ihr immer denselben Weg geht?
Fahr mal mit ihr wohin wo sie sich nicht auskennt, da wird sie schon bei dir bleibenAnsonsten musst du sie eben an der Schlepp lassen.
-
Danke an alle
Ich habe eine 5 m Flexileine für sie und mit der klappt es prima, ich leine sie nur sehr gerne ab, weil ich das Gefühl habe, sie kann den Spaziergang erst ohne Leine richtig genießen und sich mal aufs Schnuppern konzentrieren, einfach mal ausgelassen laufen. An der Leine ist ihr einziges Ziel, irgendwie mitzulaufen ohne dabei Spaß zu haben.ich gebe mir wirklich Mühe, die Spaziergänge spannend zu gestalten, gehe neue Wege, verändere mein Tempo, zeige ihr Neues, etc...sie bleibt sonst auch gerne bei mir und achtet auf mich, bis auf diese kleinen "Aussetzer"...ich weiß aber immer noch nicht, was für einen Trainingserfolg ich jetzt mit einer Schleppleine anstreben soll...einfach nur als Sicherung, klar, aber ich möchte ja auch irgendwann wieder ohne Gassi gehen können, ich weiß nicht ob sich das Problem einfach so erledigt wenn ich eine Zeit lang nur mit der Schlepp unterwegs war.
-
Ich bin auch kein Schleppleinenfan, würde nie eine verwenden. Erstens finde ich es eklig, wenn das Ding weiß Gott wo durchschleift, und zweitens sind Hunde doch nicht doof, die können genau unterscheiden, ob sie an einer Leine hängen. Als Freilauf-Übung is das für mich also ungeeignet. Der Hund is einfach an der Leine, fertig. Is aber nur meine Meinung.
Vielleicht warst Du einfach zu weit weg, sie hat sich mit Schnüffeln vertrödelt, dann hat sie geguckt und Du warst quasi schon am Horizont. Dann hat sie Schiss bekommen und is lieber ins sichere Zuhause, als allein da zu stehn. Wär das möglich?
Ich würde an Deiner Stelle beim Gehen schon auf sie achten, warten, wenn sie sich festschnüffelt etc. Ein Spaziergang soll ja was Gemeinsames sein. Sie ist ja nicht wirklich weggelaufen, es klingt eher so, als hättest Du sie quasi verloren, weil Du nicht auf sie geachtet hast.
-
Möglicherweise ist es ja kein Problem, sondern sie hat einfach keine Lust.
Gismo mag auch überhaupt keine Spaziergänge, nur zum kakkern geht er 500 Meter mit und dreht dann auch wieder um
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden und zwinge ihm das nicht auf, er findet eben den Garten toll und spazieren gehen doof.
-
-
Ich würde an Deiner Stelle beim Gehen schon auf sie achten, warten, wenn sie sich festschnüffelt etc. Ein Spaziergang soll ja was Gemeinsames sein. Sie ist ja nicht wirklich weggelaufen, es klingt eher so, als hättest Du sie quasi verloren, weil Du nicht auf sie geachtet hast.
Das sehe ich auch so. Eigentlich bist DU weggelaufen und nicht sie.
(Scherz.)
Mit der Schleppleine sichert man am besten wirklich nur ab, damit der Hund nicht überfahren wird. Ich persönlich würde sie nicht dafür nutzen, einen Rückruf "durchzusetzen." Was du dir überlegen könntest, wäre "Radiustraining," aber das ist auch nicht ohne. Ich bin da eher pragmatisch und warte einfach auf den Hund, damit der in Ruhe schnüffeln kann.
Dabei beobachte ich ihn auch, damit ich sehen kann, was der Hund denkt. Wenn du das tust, kannst du in Zukunft auch an ihrer Körpersprache ablesen, warum sie vielleicht manchmal nach Hause rennen will. (Aber vielleicht will sie das auch einfach gar nicht mehr, wenn du ihr nicht mehr wegrennst. :D)
-
Wenns mit Rückruf net funktioniert (völlig normal in dem Alter), dann greif hat in die Tasche und hol ein Leckerli raus. Bei meiner Biene hat das damals immer geholfen. Bissel dabei knistern, sodaß sie auch akustisch die Leckerlipackung wahrnimmt, udn sie kam aus jeglicher Situation angerannt :-) War halt schon immer verfressen.... *gg
Geht natürlich auch mit Lieblingsspielzeug.
Am besten damit den Hund anlocken, und wenn er dann zu Dir unterwegs ist, kannst den Rückruf ins Spiel bringen, weil er dann nimmer schiefgehen kann. Also zB "feiiiiiin komm! Ja, auf geht´s, komm her" - sodaß immer wieder der Rückruf KOMM gesagt wird, während der Hund herangaloppiert. Einfach, um den Rückruf zu festigen.
-
Pack sie einfach an die Leine und geh verschiedene Wege, ist auch für deinen Hundi interessanter.
Es ist normal, dann ab vier oder fünf Monaten der Hund auf eigene Faust die Welt erobern will, da ist Frauchen leider nicht mehr die Nummer 1...damit sich keine Unarten einbürgern würde ich sie einfach erst mal in den Leinenknast packen.
-
Eine Schleppleine ist ja eigentlich auch nicht dafür da, den Hund daran zurück zu angeln.
Wenn ich mit der Schlepp trainiere, benutze ich sie nicht, um auf den Hund einzuwirken, sondern als reine Absicherung. -
Hallo,
ist deine Hündin noch immer so unsicher und ängstlich, wie du im Januar geschrieben hast?
LG Themis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!