Puschel pinkelt, wenn er alleine ist

  • Huhu ihr Lieben,

    nach langem hin- und herüberlegen wollte ich meine Verzweiflung auch mal mitteilen und um Hilfe beten.

    Bei uns ist Ende letzten Jahres folgende Situation entstanden:

    Ich habe mich von meinem Exfreund getrennt und bin mit meinem kleinen, 1,5 Jahre alten Chihuahua Mischling Puschel aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen und vorübergehend wieder bei meinen Eltern eingezogen, die auch einen ca. 2,5 Jahre alten Rüden haben. (Die Hunde sind zusammen groß geworden, kennen sich also seitdem Puschel Welpe ist)

    Schon bei vorherigen Besuchen hat Puschel alles markiert was nicht bei 3 auf den Bäumen war.. wir haben versucht dieses durch ständiges Beobachten zu kontrollieren. Jedoch jetzt, seitdem ich hier wohne und Puschel mal alleine ist pinkelt er auf/an alle möglichen Gegenstände, eben auch auf Polstergarnituren. Aber halt nur, wenn er wirklich alleine ist. Ich bin den ganzen Tag auf der Arbeit, meine Mutter ist jedoch zu Hause. Er macht das auch nur, wenn sie mal einkaufen ist, oder wirklich nicht in der Nähe ist. Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen wie es weitergehen kann.

    Was man vielleicht noch dazu sagen muss, wenn er alleine ist, dann ist auch der Hund meiner Eltern nicht dabei. Ab und zu fetzen die beiden sich, wenn es um Leckerlis geht, wenn sie mal irgendwo liegengeblieben sind und nicht sofort aufgefuttert worden sind.

    Er ist jedoch nie länger als 1-2 Stunden mal alleine. Das kannte er auch von vorher, wenn mein Ex und ich arbeiten waren. Wenn es dann ausnahmsweise mal zu lange war, war auch ein Pfützchen auf den Fliesen. Dafür wurde er jedoch auch nie ausgeschimpft. Er konnte ja keinem Bescheid geben. Aber dieses penetrante Pinkeln, wenn er alleine ist, kannte ich vorher nicht.

    Wir haben auch schon überlegt die Hunde, oder erstmal einen, zu kastrieren um zu schauen ob es dann besser wird. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?

    Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar. :/

    Liebe Grüße,

    Sarah :winken:

  • Hallo Sarah,

    bitte auf keinen Fall deswegen den Hund kastrieren lassen, damit wirst du das Problem höchstwahrscheinlich nicht lösen, ggf. sogar eher verschlimmern.

    Er scheint Stress mit deiner Abwesenheit und allgemein mit dem Alleinesein zu haben, die neuen Lebensumstände machen ihm wahrscheinlich auch zu schaffen.

    Allein mit Training im "herkömmlichen Sinne" wirst du das Problem kaum lösen, meist hat so ein Verhalten tiefer liegende Ursachen.

    Vielleicht solltest du eine Hundetrainerin kontaktieren, wenn dir das Buch nicht weiterhilft, die euch einen Trainingsplan erstellt.

    LG Themis

  • Der Hund einer Bekannten (Prager Rattler) hat auch so gepinkelt/markiert (sogar die Blumenvase am Couchtisch, wenn sie nicht da war). Er hat den Kastrations-Chip bekommen, der das Problem beendet hat. Später ist er dann kastriert worden. Hat das nie wieder gemacht.

  • 2 x York

    Der erste ist Hund einer Freundin, egal ob mit Kugeln oder ohne, pinkelt immer und überall, ob er alleine ist oder nicht. Ist einfach nie richtig erzogen worden.

    Der zweite Hund eine anderen Freundin, bleibt öfters bei uns, wenn die Besitzerin viel arbeiten muss. Auch dieser markiert, alledings nur wenn er alleine bleibt, auch bei uns. Nun haben wir gemerkt, dass er dies abstellt nach einiger Zeit, d.h. wenn er entspannt ist und wir es schaffen, dass er seine Aufregung legt. Und dieser Hund hat nach wie vor seine Kugeln...das wilde Markieren ist seltener geworden, bzw. kommt äußerst selten vor.

    Wie du siehst gibt's kein Richtig ... Du musst erstmal verstehen warum er dies macht...

  • Für mich klingt es eher nach Streß.

    Neue Umgebung, auch wenn er es schon kennt, so war es bisher noch nicht wirklich "sein Zuhause" gewesen.

    Anderer Hund vorhanden. Auch wenn die sich schon kennen, so scheint doch ein bißchen Spannung vorhanden zu sein. Deine Beschreibung, wegen einem liegen gebliebenen Leckerchen, könnte da passen.

    Und das Alleine sein an sich. Er scheint nur dann zu machen, wenn er auch wirklich alleine ist. Also, wenn auch Deine Mutter nur mal für wenige Stunden weg ist.
    Mag sein, daß er es in seinem alten Zuhause relativ gut konnte.
    Im neuen Zuhause müßte er es noch "neu" lernen.

    Du müßtest mal schauen, was ihm sonst noch Streß verursachen könnte.
    Vielleicht liegt es auch nur an Eurer Wahl vom Rückzugort für ihn, wenn er alleine bleiben muß? Würde es sich ändern, wenn er woanders hin kommt?
    Vielleicht hört er zuviel "unheimliche "Geräusche?
    Vielleicht braucht er eine "Höhle"?


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Er ist jedoch nie länger als 1-2 Stunden mal alleine. Das kannte er auch von vorher, wenn mein Ex und ich arbeiten waren. Wenn es dann ausnahmsweise mal zu lange war, war auch ein Pfützchen auf den Fliesen. Dafür wurde er jedoch auch nie ausgeschimpft. Er konnte ja keinem Bescheid geben. Aber dieses penetrante Pinkeln, wenn er alleine ist, kannte ich vorher nicht.


    Was heißt das denn? Wenn es dann ausnahmsweise auch mal länger war?
    Wenn die Fellnase schon vorher mal eine Pfütze hinterlassen hat, wenn er länger als 2 Stunden allein war, dann bestand das Problem in meinen Augen auch schon früher und es scheint dann schon in die Richtung zu gehen, dass er ggf. einfach ein Problem mit dem allein sein hat.
    Denn ein 1,5 Jahre alter Hund sollte seine Blase schon über eine längere Zeit im Griff haben können..... ;) ....

    Hast Du die Möglichkeit eine Kamera aufzustellen? Dann könntest Du ihn einfach mal filmen und schauen wie er sich eigentlich verhält wenn er allein ist. Ich würde es wichtig finden zu wissen, ob er sich irgendwo hinlegt und einfach "ruht" oder ob er ständig "on Tour" ist und sich selbst somit stresst und sich sozusagen aus Angst "in die Hose macht".

  • Für mich hört es sich sehr nach Stresspinkeln an, hat er denn die ganze Wohnung zur Verfügung oder ist er in einem bestimmten Raum. Bei meinem Rüden hat es das Problem gelöst das ich ihm den Eingangsbereich zur Verfügung gestellt habe, wo er aus der Haustür gucken kann (sie hat in der Mitte Glas).

    Wenn du ihn jetzt Kastrieren lässt, kann es sein das er unsicher wird, weil die Hormone einfach weniger werden und er dann erst recht Stress hat.

    Kannst trotzdem mal den Artikel lesen, vielleicht hilft er dir auch weiter
    Die Kastration beim Hund - Ein Paradigmenwechsel - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert

  • Trainieren statt operieren.

    Dein Hund kann in diesem neuen Zuhause offensichtlich das Alleinbleiben nicht. Hunde lernen ortsbezogen, das heißt, dass sie es an einem neuen Ort neu lernen müssen.

    Bei manchen Hunden geht das schneller, andere brauchen länger dafür. Wichtig ist, dass der Hund sich wohlfühlt im neuen Heim.

    Du musst das Alleinelassen also trainieren.

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!