Problematik bei der Anschaffung eines Hundewelpen
-
-
Hallo,
es freut mich, dass du weniger lange Schule haben wirst.
Dennoch rate ich von einem Welpen ab, es sei denn, du hast jemanden, der ihn zuverlässig betreut, bevor du heimkommst. Selbst wenn der Welpe mit 3 Monaten zu dir kommt und du dann z.B. 6 Wochen zur Eingewöhnung hast, ist unwahrscheinlich, dass er danach schon so lange alleine bleiben kann. Hinzu kommt die Sache mit der Stubenreinheit - das kann auch mal etwas länger dauern.Wenn schon ein Hund, dann würde ich sagen: Auf jeden Fall ein erwachsenes Tier, welches das Alleinebleiben bereits von früher kennt (Hunde lernen zwar ortsbezogen, weshalb man den Hund dann auch nicht gleich 6 Stunden alleine lassen sollte, aber ein Hund, der bereits früher entspannt alleine bleiben konnte, wird sich vermutlich auch im neuen Zuhause relativ rasch daran gewöhnen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Oma ist weiterhin bereit sich solange um den Hund zu kümmern und das auch zuverlässig. Ich hab mich vorhin auch bereits mehrere Stunden mit ihr unterhalten, um ihr klar zu machen auf was sie sich da einlässt, d.h. fehlende Stubenreinheit usw..
Dennoch ist das mit dem Welpen jetzt keine sichere Sache und ich meinte damit nur, dass sich langsam alles etwas postiver darstellt und ich ernsthafter über die Anschaffung nachdenken kann.
-
Ich finde es eine super Idee, dass deine Oma sich um den Hund kümmert, wenn du nicht da bist. Als ich noch zur Schule gegangen bin, war der Hund in der Zeit auch immer bei meiner Oma (auch von Welpe an) und trotzdem war ich seine Hauptbezugsperson.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!