Fahrrad fahren mit zwei Hunden - welche Halterungen usw.?
-
-
Hallo Foris,
ich möchte demnächst das Auto wieder mehr stehen lassen und dafür das Fahrrad benutzen.
Derzeit hab ich noch kein Rad und bin auf der Suche (wenn ihr da Empfehlungen habt welches Trekkingrad gut ist und nicht zu teuer, dann immer her damit!).Eigentlich war klar, Janosch kommt in einen Korb und Leo an so eine Abstandhalterstange, aber ich blick da nicht wirklich durch welche gut sind und welche nicht.
Janosch wiegt knapp 9 Kilo. Ich möchte einen Korb für vorne an den Lenker und geschlossen, damit er nicht einfach raushüpfen kann.
Wegen der Größe bin ich mir auch unsicher. Janosch hat eine Rückenhöhe von 40cm und wird wahrscheinlich nicht liegen in dem Ding.Für Leo hab ich das hier gefunden:
Kleinmetall Fahrrad-Leinenhalter DogRunner günstig kaufen bei zooplus
Ist das gut?Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fahrrad fahren mit zwei Hunden - welche Halterungen usw.?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Huhu, bis wir unser Auto hatten, bin ich auch bei jedem Wetter mit meinem Hund im Korb gefahren. Ich hab ein ganz normales Mountainbike. Vorne habe ich einen Vordergepäckträger, weil zumindest mein Korb immer trotzdem auf dem Reifen aufgedotzt ist bei 7,5kg Hund und einer Federung, die ein wenig nachgibt. Die meisten Körbe bzw Halterungen gehen so bis 5-6kg inkl Korbgewicht!
Mein Korb ist von Rixen und Kaul, das ist eine Unterfirma von Klickfix, glaub ich. Die Halterung ist von Klickfix.
Der Korb ist also gerade und liegt auf dem Vordergepäckträger auf. Ich finde ihn sehr hochwertig. Davor hatte ich so ein Teil von Karlie, das war so biegsam und kam mir unsicher vor. Mein Hund liebt das total und genießt die Aussicht.
Es gibt auch so eine Plastikhaube dazu. Und in einer Fahrradstadt wie hier war mir persönlich wichtig, dass ich am Klickfix ein Schloss habe. Der Korb kann also ab oder dranbleiben, auch cool fürs einkaufen.Was man aber bedenken muss, wenn über 10kg vorn am Lenker hängen: das Lenken wird echt schwer. Wenn man zur Seite lenkt und dabei noch kippt, ist da irre viel Gewicht vorn dran, der Lenker dreht schnell ein. Vielleicht wäre es dann hinten doch besser. Bei mir wars hinten nicht möglich, da ist der Gepäckträger für meine Unisachen.
-
Die Halterung ist toll, nutze ich seit 25 Jahren und damit hält man -mit Übung und Umsicht- jeden Hund.
Zwischendrinn war mein Fahrrad samt Halterung geklaut worden und ich mußte mit Leine in der Hand fahren. Das geht irgendwie, ist aber viel unsicherer. Eine billigere Halterung hatte ich in der Zeit auch mal ausprobiert, war auch doof
-
Nachtrag: hab noch ein Bild gefunden, wie Hundi im Korb sitzt. Kann dir per PN ein Foto zuschicken.
Der Hund kann eigentlich nicht raus springen(hab grad nachgeschaut), drinnen ist ein Haken, wo das Geschirr eingeklippt wird, sodass der Hund nur sitzen oder eng liegen kann. Es ist aber unbedingt nötig, dass er da trotzdem ruhig drin bleibt. Bei dem Gewicht reißt einem sonst der Lenker rum. Für hinten gibt's ansonsten Körbe mit Gitter.
-
Meine Spazierfreundin Martina hat einen Anhänger für ihre beiden Hunde (Yorkie und 12-kg-Mix).
An der Straße kommen sie in den Hänger, ansonsten laufen sie frei.
-
-
Was man aber bedenken muss, wenn über 10kg vorn am Lenker hängen: das Lenken wird echt schwer. Wenn man zur Seite lenkt und dabei noch kippt, ist da irre viel Gewicht vorn dran, der Lenker dreht schnell ein. Vielleicht wäre es dann hinten doch besser. Bei mir wars hinten nicht möglich, da ist der Gepäckträger für meine Unisachen.
Nachtrag: hab noch ein Bild gefunden, wie Hundi im Korb sitzt. Kann dir per PN ein Foto zuschicken.
Der Hund kann eigentlich nicht raus springen(hab grad nachgeschaut), drinnen ist ein Haken, wo das Geschirr eingeklippt wird, sodass der Hund nur sitzen oder eng liegen kann. Es ist aber unbedingt nötig, dass er da trotzdem ruhig drin bleibt. Bei dem Gewicht reißt einem sonst der Lenker rum. Für hinten gibt's ansonsten Körbe mit Gitter.
Danke für diesen Einwand! Bin jetzt doch am überlegen, ob ich für den Gepäckträger einen Korb kaufe. Weil ruhig drin bleiben würde Janosch zwar meistens, aber nicht bei Hundesichtung.
Gerne würde ich ein Foto sehen :)Das blde bei den meisten Körben ist, dass sie zu niedrig sind. Ich möchte nicht, dass Janosch die meiste Zeit mit eingezogenem Kopf dasitzen muss. Hinlegen wird er sich wohl eher nicht.
Meine Spazierfreundin Martina hat einen Anhänger für ihre beiden Hunde (Yorkie und 12-kg-Mix).
An der Straße kommen sie in den Hänger, ansonsten laufen sie frei.
Anhänger kommt nicht in Frage. Ich hatte schon einen für meine alte Hündin. Viel zu sperrig und lohnt sich nicht so recht für nur einen kleinen Hund.
-
Ich hab für meine Hunde den Trixie Fahrradabstandshalter. Mali läuft innen, Teddy außen.
Für den Transport im Korb für kleeine Hunde würde ich wohl folgendes wählen.
Einen stabilen Gepäckträger für vorne
Der größte und preisgünstigste Online Transportträger Shop!
und eine große stabile passende Box
Der größte und preisgünstigste Online Fahrradkasten Shop!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!