Hilfe bei erstem Hund. Chihuahua Welpe, 12 Wochen alt.

  • Ich denke, dass das Alleinebleiben-Üben bei Eurem Chi etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, da er jetzt durch diese Nacht in der er "verlassen" wurde und das Jammern, Winseln und Türekratzen in Kauf genommen wurde, schon einen "kleinen Knacks" (weiß leider nicht, wie ich es anders ausdrücken soll) weg hat.

    Ja, das denke ich auch - es war sehr unklug ihn nachts alleine so leiden zu lassen !


    Mein Chi-Mischling ist auch sehr anhänglich, wenn ich daheim bin verfolgt er mich
    überall hin ;) - er ist sehr menschenbezogen.


    Alleine zu bleiben für paar Stündchen funktionierte aber recht schnell -
    ich muß dazu sagen, dass der kleine Hund meiner Tochter sehr oft hier ist,
    da waren sie dann zu zweit bzw. sind sie heute auch noch oft.


    Aber auch ganz alleine ging gut - so mit 6 Monaten.
    Ich habe eine Katzenklappe in der Hauswand,
    so konnte der Hund in den Garten - beim *sauberwerden* ideal -
    ich glaube unsere Kleine hat nur 2 x ein Bächlein ins Haus gemacht.....
    Bei der Züchterin waren die Welpen an ein Katzenklo gewöhnt, das habe ich nicht
    weitergeführt und mir viel Mühe gegeben die ersten Wochen.
    Ich war rund um die Uhr für sie da.


    Gruß
    Carla

  • Also unser Chi musste das innerhalb weniger Wochen lernen und hat damit bisher keine großen Probleme.Natürlich trifft das nicht auf jeden Hund zu, aber monatelanges Training in Sekundenschritten halte ich persönlich auch für zu übertrieben :???: .

    Bei uns hat es leider auch monatelang gedauert.
    Lag aber auch daran, dass Amber eigentlich nie alleine bleiben muss - nur zum Einkaufen. Ansonsten ist sie ja immer mit. Also kann man das nicht so wirklich zählen.


    Aber Chihuahuas haben ja generell leider eher ein Problem mit dem Alleine-bleiben als andere Rassen. Ich muss @tinybutmighty zustimmen, liegt vermutlich daran, dass diese Rasse wirklich sehr menschen-bezogen ist.

  • Auf was für Ideen man kommen kann... Der Welpe ist bei euch völlig fremd und ihr sperrt ihn nachts alleine aus???
    Wieso darf er nicht ins Schlafzimmer? Nicht ins Bett, ok. Aber was macht es aus, wenn er in einer Box bzw. im Körbchen neben dem Bett schläft? Naja, eure Sache, aber ich würde mit einem Welpen nicht so umgehen....

    Du hast mit Sicherheit von Anfang an alles richtig gemacht, oder?

  • Mein Chi-Mischling ist auch sehr anhänglich, wenn ich daheim bin verfolgt er mich
    überall hin ;) - er ist sehr menschenbezogen.

    Ich würde es eher schlecht erzogen nennen... und zwar insofern, dass der Hund nicht zur Ruhe kommen kann, wenn seine Bezugsperson da ist. Das ist nicht gerade schön für den Hund.

  • Hallo,
    wir haben das alleinebleiben mit einem Ritual verknüpft, Oskar bekommt einen mit Leckerlies gefüllten Spielball wir sagen Tschüß und gehen ohne große Verabschiedung aus der Tür. Er hat dann solch einen Spaß mit dem Ball das er nicht bellt oder was anstellt wenn der Ball leer ist legt er sich in seine Box und schläft (konnten das durch die Tür beobachten) wenn wir heimkommen krabbelt ein verpennter Hund aus der Box :D Haben uns zu Anfang überall im Dorf auf ein zwei Kaffee eingeladen damit die Zeit nicht zu lange wurde für ihn und wir nicht in der Kälte stehen :lol:

  • Ja das sehe ich auch so, das ist Kontrollzwang :|


    Was lese ich denn hier von Kontrollzwang……. Blödsinn,
    ich hatte mein ganzes Leben lang Hunde, dieses kleine
    Mädchen ist nun mal etwas anhänglicher….. denke es liegt
    an der Rasse nicht an der Erziehung.


    Ich werde einen Teufel tun und sie wegschicken, ein Hund ist ein hochsoziales Wesen,
    welches Liebe, Zuwendung und viel Kontakt zu netten Artgenossen braucht und genau
    das hat meine auch.


    Wenn sie mir zuhause nachläuft ist das doch kein Kontrollzwang –
    wer hat denn so einen Schmarrn aufgebracht….


    Mein Hund ist total entspannt gut erzogen und bleibt auch gerne mal woandres
    wenns nötig ist


    Hier ein Foto mit ihren Freunden..... na ja.... so 1 - 2 fehlen noch auf dem Bild




    Gruß Carla

  • Also unser Chi musste das innerhalb weniger Wochen lernen und hat damit bisher keine großen Probleme.Natürlich trifft das nicht auf jeden Hund zu, aber monatelanges Training in Sekundenschritten halte ich persönlich auch für zu übertrieben :???: .

    Mein Chi hat das alleinebleiben auch innerhalb weniger Wochen erlernt bzw. haben wir nur sehr unregelmäßig trainiert, da ich in der Zeit zwischen Matura und Studium monatelang hauptsächlich zuhause war.


    Allerdings war er da kein Welpe mehr, sondern Junghund, für einen Welpen ist das Alleinebleiben ja wiederum meist schwerer.


    Und von vielen anderen Chihaltern habe ich schon gehört, dass sie damit Probleme hatte, dem Hund das Alleinebleiben beizubringen.

  • Hallo Rene,
    wie sind die Fortschritte von eurem Hundi?


    Ich würde mich gerne zu den *ersten Schritten*
    noch mal äußern ….. falls du noch aktiv bist im Forum.


    Hier muss man jedes Wort auf die Goldwaage legen
    um nicht „nieder gemacht“ zu werden !


    Gruß
    Carla


    ps: die immer schon Hunde hatte….
    aber - wer ist schon fehlerfrei in der Erziehung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!