Welcher Zweithund zum Shih Tzu Malteser Mischling
-
-
Ja das ist schon klar, wir wohnen sehr ländlich und haben zwei Tierheime in der Nähe die Tiere die es dort gibt sind entweder an sehr erfahrene Hundehalter, m.E. nach also "Problem" Hunde, (damit ist Barney auch nicht geholfen) oder Mischlings-Kampf-Hunde und sowas kommt mir bei aller Tierliebe nicht ins Haus.. nene, ich glaub dann betüddeln wir lieber Barney allein
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich lese eure Posts eher so, dass wir die Überlegung schnell wieder verwerfen sollen..
Gott bewahre.... ganz bestimmt nicht. Ich habe selber zwei Hunde und möchte keinen davon missen.
Nur las es sich bisher so, als wenn ihr einfach nur einen Spielkumpel sucht. Und wenn das der alleinige Grund wäre, kann sehr schnell eine blöde Situation entstehen, wenn die beiden entgegen allem Erwartungsdruck nicht miteinander spielen wollen.
Und dass Euer Hund bereits das Zusammenleben mit einem Hund kennt war anfangs auch nicht bekannt.
-
ja, da hatte ich wohl eine wichtige Info "vergessen".
Ich wollte mit dem Post auch eigentlich gar nicht wissen, würdet ihr es tun oder nicht, das werden wir uns noch reiflich überlegen, die Frage war eigentlich MUSS es ein kleiner Hund zum kleinen Barney sein oder ist die Größe egal wenn die Eigenschaften passen würden.. Oder wird der Kleine dann vom "großen" Welpen übertrumpft..Und diese Rüde / Hündin Story .. damit komm ich auch nicht klar, scheint ja glückssache zu sein, ob es passt ;-)
-
Ja das ist schon klar, wir wohnen sehr ländlich und haben zwei Tierheime in der Nähe die Tiere die es dort gibt sind entweder an sehr erfahrene Hundehalter, m.E. nach also "Problem" Hunde, (damit ist Barney auch nicht geholfen) oder Mischlings-Kampf-Hunde und sowas kommt mir bei aller Tierliebe nicht ins Haus.. nene, ich glaub dann betüddeln wir lieber Barney allein
Das ist eventuell jetzt der Fall, aber sicher nicht auf Dauer. Man bekommt eventuell den Eindruck, da die leicht vermittelbaren Tiere nicht lange auf der Homepage sind. Man muss eventuell länger Ausschau halten und geduldig sein. Problematische Tiere bleiben einfach länger im Tierheim.
Ich würde aber auf jeden Fall das Tierheim kontaktieren und eure Wünsche mitteilen. Eventuell können sie Ausschau halten und euch anrufen, wenn so ein Hund ins Tierheim kommt.
Warum wollt ihr keinen Soka? Wegen den Auflagen und den Steuern?
-
Soka? Sorry, aber so bewandert bin ich in der Hundekunde dann doch nicht ^^
Falls das darauf gemeint ist dass ich keinen Kampfhund möchte, ich habe Kinder und sicherlich sind die Tiere auch bei richtiger Anleitung mit Kindern verträglich, dennoch ist mir das Risiko dass doch etwas passiert, zu groß.
Steuern sind in unserer Stadt übrigens für ALLE Rassen gleich - also nein, kein Geld Thema -
-
Hallo,
oftmals gibt es wenige kleine Hunde im Tierheim, weil die einfach schneller weg sind.
Ihr könntet euch eine Rasse raus suchen und dann bei Nothilfen und Notvermittlungen im Internet schauen. Nicht immer sind das Problemhunde, meistens haben die Leute keine Zeit mehr, sind gestorben oder oder.
Wollt ihr denn einen Welpen?
Ich finde es immer besser einen erwachsenen Hund dazu zu setzen, weil man da mehr über den Charakter sagen kann. Welpen sind immer kleine Überraschungseier und eventuell passt das mit dem Ersthund nicht.Vom Mops würde ich auch abraten. Da würde ich mir wenn dann eine wirklich gute Zucht raussuchen oder einen älteren Hund nehmen, der bis dahin unauffällig war was die Atmung angeht.
Ansonsten kann ich nur alle anderen Begleitgunderassen empfehlen, da ihr keine besonderen Ansprüche an euren Hund habt. Da könntet ihr hier z.B. stöbern Begleithunderassen VDH
Hier möchte ich natürlich ganz besonders den Chihuahua hervor heben, tollste Rasse überhaupt -
Vielen Dank, ich glaube das ist die erste nicht urteilende Antwort
-
Ich würde an deiner Stelle bei der FCI Gruppe 9 der Gesellschafts- und Begleithunde bleiben: Kategorie:FCI-Gruppe 9 – Wikipedia.
Davon könntest du dir insbesondere die Bichons näher anschauen: Bichon – Wikipedia
Das sind leichtführige, fröhliche und unkomplizierte kleine Hunde, die vom Wesen her sicherlich mit deinem Rüden gut harmonieren würden.Allerdings rate ich dir definitiv von den brachycephalen Rassen wie Mops, Französischer Bulldogge, Shih Tzu, Pekingese, Malteser etc. ab: Brachycephalie – Wikipedia
Zitataber da frag ich mich, kann ich das für meine Kinder verantworten, ich hätte da ehrlich immer Angst dass so ein Hund dann plötzlich mal eine ganz andere Seite zeigt...
Guck dich doch mal nach Hunden um, die auf Pflegestellen sitzen. Diese Hunde leben bereits in einer Familie, oft auch zusammen mit Kindern und anderen Tieren, da lässt sich das Wesen meist recht gut erkennen und beschreiben. Es gibt wirklich tolle kleine Hunde im Tierschutz, siehe z.B. hier: Fiby sucht dringend ein neues Zuhause und wartet in Pinneberg (die Orga hat sehr oft kleine, wuschelige Hunde in der Vermittlung und ist seriös).
Die wenigsten Hunde sind übrigens wirklich ernsthaft verhaltensauffällig oder gar aggressiv; sehr viele werden z.B. aufgrund von Tod, Krankheit oder Trennung des Besitzers abgegeben und sind ganz normale, liebenswerte und für Familien geeignete Hunde.
-
Hä?? Was liest Du denn??
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!