Antigiftködertraining von Welpe an lernen!

  • aus gegebenen Anlass.


    Eigentlich sollte doch jede Hundeschule bereits in Ihrer Grundausbildung ,vom Welpenkurs an aufwärts,jedem Hundebesitzer vermitteln,wie sein Hund nichts essbares vom Boden aufnimmt und auch nichts von Fremden!
    Das sollte wichtiger sein als Sitz-Platz-Fuss-und an erster Stelle stehn.
    Bei der Häufung von Giftködermeldungen sollte das ein großes Thema für jede Hundeschule sein.
    Meinem 4 1/2 Jahre alten Staubensauger , der mit Leckerlisuche (unteranderem)erzogen wurde, werde ich das nicht mehr beibringen können,deshalb trägt er jetzt einen Maulkorb .Ich kann das" du Armer, was hast du den da"schon bald nicht mehr hören.
    Also Welpenbesitzer- sucht euch eine Hundeschule-wo so ein Training mit an erster Stelle steht.


    einen schönen Tag -Siegrid und Jack

  • An sich ja, aber ich habe auch das Gefühl man muss ein bisschen differenzieren. In Gegenden in denen wir laufen gab es noch nie eine Warnung und wenn mich einfach jemand packen und festhalten würde- nein, auf die Idee kommt wohl niemand.


    Warnungen finde ich gut, aber Panikmache je nach Region (!) doch etwas übertrieben.


    Dass der Hund was abgibt ist schon wichtig ohne Frage, aber eine schwere Lektion, gerade für Welpen. Von Anfang an üben okay, entbindet aber nicht von aufpassen. Können in der Regel übrigens oft die Hunde jeden Alters noch lernen, wenn man konsequent übt.

  • Wenn das so einfach wäre ............. Meine Hündin hat gelernt mit "vieles" zu bringen, Anzeige war bei so einem apportierfreudigen Hund nicht möglich. Also bringt sie mir alles mögliche, Voraussetzung, ich sehe es. Aber ein Stück Hackfleisch oder Wüstchen wäre schneller im Mäulchen verschwunden als meine Gedanken es erfassen können.


    Wie sollte denn Deiner Meinung nach ein Antigiftködertraining aussehen. Meine Hunde 13 und 6 Jahre würden das Training gerne angehen. Ich kann es mir nicht so recht vorstellen, selbst auf dem Land liegt überall etwas rum und wenn mein Hund nun alles anzeigt oder meidet ????

  • Meinem 14 Monate altem Labbi-Staubsauger will ich es auch noch unbedingt beibringen. Gott sei dank, hat meine Trainieren gesagt, dass sie jetzt bald einen Antigiftköder-Kurs macht. Ich habe ihr gesagt, sie soll mich auf jeden Fall auf die Liste setzen. Finde es schwierig, meinem Hund so etwas auch alleine beizubringen. Selbst wenn ich vorher irgendwo was verstecke, riechen diese Dinge ja immer nach mir und ich weiß nicht, ob er im "Ernstfall" dann wirklich nicht dran gehen würde :/

  • Wir haben angefangen, das ganze über Tauschen zu üben, da Diego ein echtes Ressourcenproblem hatte. Natürlich hat er dann anfangs in der Wohnung und im Garten mehr Dinge aufgesammelt, aber das konnte man - als er das Pinzip verstanden hatte, über eine unregelmäßige Belohnung regulieren.


    Der Hit war, als er letztes Jahr im Sommer auf einem Grillplatz ein Stück Würstchen aufgesammelt und auf Kommando ausgespuckt hat :)


    "Nachteil" ist allerdings, dass er zB auch gefangene Mäuse (bisher 2) zum Tauschen bringen will :lol: Bisher wurden die Mäuse auch auf Kommando ausgespuckt und Diego hat ihnen beim Weglaufen zugesehen |) xD



    EDIT: Natürlich wäre es einfacher/besser dem Hund gleich beizubringen, nichts aufzusammeln. Aber das finde ich schwieriger, da man die Augen immer überall haben muss. Und idR nimmt Diego draußen nichts auf.

  • Ja das mit den Mäusen macht meine Hündin auch, etwas eklig , aber ich finde das schon bemerkenswert. Letztens brachte sie mir eine angebrochene Tafel Schokolade, ganz toll. Aber wie gesagt leicht zu kauende Sachen, finde ich schwierig. Abgesehen davon das dies ja dann auch im Garten klappen müsste, wenn niemand dabei ist.

  • Wir hatten so einen fall direkt bei uns vor der Haustür. Hund war etwas über einem Jahr als direkt auf unserem morgentlichen Gassiweg Giftköder gefunden wurden :shocked:
    Ich habe daraufhin viel mit ihr geübt und bin der meinung wir haben es wirklich maximal optimiert, wenn ICH aufmerksam bin!
    Sie ist aktuell so *fein* das sie sogar ein Maiskorn (zb auf Märken, vor einem Imbisstand) sofort ausspuckt wenn sie das Komando bekommt.
    Wir haben viel über tauschen erreichen können, ganz nach dem Motto "Gib mir deins und ich gebe dir dafür etwas viel besseres!". Das hat bei Ihr wunderbar funktioniert :bindafür:


    Natürlich funktioniert es nur wenn ich auch aufmerksam bin, ignoriere ich sie, würde sie sicherlich früher oder später das gefundene auch fressen.


  • Meinem 4 1/2 Jahre alten Staubensauger , der mit Leckerlisuche (unteranderem)erzogen wurde, werde ich das nicht mehr beibringen können,....

    Ein Hund lernt lebenslang. Versuchs einfach mal und nicht aufgeben! Eine Möglichkeit wäre es, ihn das Anzeigen beizubringen, das macht dem Hund sogar Spaß.

  • Ich übe mit Caruso auch das Anzeigen. Er lässt sich zwar von gefundenem Futter abrufen, aber das geht natürlich nur, wenn ich es rechtzeitig sehe und er es nicht im Vorbeigehen inhaliert. Darum jetzt das Anzeigen. Er ist unheimlich verfressen und darum muss das Anzeigen auch noch durchgehend sehr hochwertig belohnt werden. Sonst lohnt es sich aus seiner Sicht ja nicht. :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!