Stolperte gestern über folgenden Spendenaufruf und wundere mich ein wenig
-
-
Hallo DF-Gemeinde.
Gestern fand ich über 'Berliner Hunde' einen Spendenaufruf auf meiner Facebook wall, die zu folgendem startup führte.
Dog Town - Eine Chance für rumänische Straßenhunde - startnext.comDas Projekt verwirrt mich etwas. Was ist das bitte für ein Gelände, das eindeutig als Tierheim geplant oder umgebaut wurde, das aber leer steht? Wer baut so was? Warum ist die Miete so exorbitant? Ja, es ist riesig, aber es ist irgendwo im rumänischen HInterland. 38.000€ Miete pro Monat?? (Fundingschwelle durch drei)
Warum sind die Kosten nur auf so kurze Zeit kalkuliert? Was passiert danach?
Wieso ist die Rede davon, dass es schon mal Angestellte bei Dogtown gab?Und last but not least, warum gibt man so einem Projekt nur einen Monat, um die Fundingschwelle zu erreichen?
Das Video über die erbärmlichen Hunde dazu hat mich natürlich deprimiert, zumal der erbärmlich zitternede Wuschel mit Sicherheit einer der vielen Hunde ist, die ihren Besitzern gestohlen wurden, um sie für Geld in einer öffentlichen Einrichtung abzugeben. Scheint in Rumänien ja gängige Praxis zu sein. so wird man halt manipuliert, um zu Spenden und das finde ich auch nicht so falsch. Ich weiss, dass sie noch viel schlimmere Szenen zeigen könnten.
Einerseits finde ich es gut, dass es scheinbar Widerstand in Rumänien gegen die aktuelle 'Politik' in Bezug auf Hunde gibt und es Leute gibt, dei scheinbar etwas verändern wollen, aber andererseits finde ich das ganze etwas schräg.
Was ist Eure Meinung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stolperte gestern über folgenden Spendenaufruf und wundere mich ein wenig schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Und es soll natürlich 'Spendenaufruf' heissen. -_-
Grrr... Ich hab das wirklich Korrektur gelesen, aber trotzdem übersehen.Edit by Mod - ich habs geändert
-
Das Argument mit dem Zeitdruck würde mich auch vorsichtig werden lassen.
Allerdings habe ich folgenden Artikel gefunden, der das Projekt seriös aussehen lässt:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region…/story/20269683
Bin beim Auslandstierschutz allerdings auch immer eher zurückhaltend.
In ihrem Heimatland will die Hunde niemand haben.
Und hier sitzen die Tierheime schon voll genug mit Fund- und Abgabehunden.Die Idee, die Hunde in Rumänien gut zu versorgen, ist ja löblich.
Aber wohin dann damit? -
Toller Artikel, danke für's verlinken.
Ok, dann ist das Projekt nur schlecht inseriert, denn so wie im Artikel beschrieben, macht es viel mehr Sinn.
Bei den Schilderungen über die Hundemafia kann man sich immer nur wieder wundern, wie Rumänien es bitte in die EU geschafft hat. 50€ pro Hund. Auf wessen Mist ist das bitte gewachsen? Wie dumm oder korrupt kann man sein??
Und 300€ Monatslohn... Na ja, ich war ja mal ein paar Monate in Rumänien (Damals Gott sei Dank noch hundelos. heute könnte ich da nicht mehr hin) Dort zu überleben angesichts der horrenden Lebensmittelpreise (vieles ist teurer als hier!) wirklich unfassbar schwierig.Ich hab ein kleines bisschen Geld gespendet. Wenn sie die Fundingschwelle nicht schaffe, kriege ich es zurück, wenn nicht, ist es vielleicht ein kleiner Tropfen in einem hoffentlich grossen Topf.
-
Warum ist die Miete so exorbitant? Ja, es ist riesig, aber es ist irgendwo im rumänischen HInterland. 38.000€ Miete pro Monat?? (Fundingschwelle durch drei)Ich verstehe das so, daß es ab dem Betrag der Fundingschwelle möglich, ist, das Ding anzumieten, weil dann 3 Monatsmieten hinterlegt werden und einige weitere incl. Nebenkosten gezahlt werden können, und es vorher keinen Sinn machen würde.
Aber das könnte man ja bestimmt erfragen, wenn man ernsthaft interessiert wäre (ich bins nicht - gebe mein Bißchen Geld lieber für meine Hunde aus, und wenn ich mehr hätte, würde ich das wo einsetzen, wo ich mich persönlich überzeugen könnte, wo das Geld landet).
-
-
Was ich mich noch frage: wie wollen die die Hunde aus diesen bisherigen Sammmelstellen rausbekommen? Die geben doch nicht freiwillig ihre so einfach Verdienstmöglichkeit auf - und ne Gesetzesänderung dauert sicher in Rumänien nicht weniger lange als hierzulande....
Vor allem, bis die Änderung durch ist, muß das Areal ja trotzdem finanziert werden, und das für NIX - wenn erstmal nur wenige Hunde drin sind, die dort abgegeben oder selbst eingesammelt wurden.
-
Bei den Schilderungen über die Hundemafia kann man sich immer nur wieder wundern, wie Rumänien es bitte in die EU geschafft hat.
Aber auch hier ist noch jede Menge Luft nach oben. TS-Vereine müssten sich stärker dafür einsetzen, dass in D die Hundehaltung vereinfacht wird durch weniger einschränkende Verordnungen.
Und die Vereine könnten durch weniger strenge Auswahlkriterien mehr Hunde vermitteln. Dann würden sich auch mehr Leute finden, die einen Auslands-TS-Hund nehmen würden. -
Also abgehen von der Hundesteuer finde ich die Haltung von Hunden in D jetzt nicht soooo schwierig. Was aber vielleicht auch daran liegen kann, dass ich in Berlin wohne. hier gibt es zwar überall Leinenzwang, aber es hält sich einfach keiner dran :-)
Und die Auflagen, die der TS macht sind ja von Einrichtung zu Einrichtung sehr verschieden.Wo aber mMn wirklich noch sehr viel Luft nach oben ist, ist bei der Haltung von sogenannten Nutztieren und bei Tierversuchen.
Aber solange Verbraucher Milch für 60cent den Liter und Fleisch für 2-3€ das Kilo wollen, wird sich da nicht viel ändern. -
Also abgehen von der Hundesteuer finde ich die Haltung von Hunden in D jetzt nicht soooo schwierig. Was aber vielleicht auch daran liegen kann, dass ich in Berlin wohne. hier gibt es zwar überall Leinenzwang,
Den gibt es zwar nur dort, wo Hunde spielen könnten, aber das ist ja schon schlimm genug.
-
Was ich mich noch frage: wie wollen die die Hunde aus diesen bisherigen Sammmelstellen rausbekommen? Die geben doch nicht freiwillig ihre so einfach Verdienstmöglichkeit auf - und ne Gesetzesänderung dauert sicher in Rumänien nicht weniger lange als hierzulande....
Genau hier setzt das Problem an....es gibt vor Ort zahlreiche private Retter, die in die öffentlichen Shelter gehen und versuchen die Hunde dort raus zu bekommen. Es müssen immer andere Leute dort reingehen, damit sie die Retter nicht erkennen. Durch unsere Bekanntschaften auf Facebook wissen wir, dass es teilweise auch von der Tagesform der Tierheimmitarbeiter abhängt, ob sie die Hunde rausrücken oder nicht...aber insbesondere können ja dann neue Straßenhunde liebevoll in Dog Town aufgenommen werden, so dass diese von den öffentlichen Todes-Sheltern verschont bleiben können!
Denn genau das ist ja das Problem in Rumänien und Co: Die Straßenhunde müssen weg - und momentan ist es egal WIE!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!