Probleme mit Stubenreinheit
-
-
Guten Abend

Mein Lebensgefährte und ich haben uns vor fünf Wochen einen kleinen Shorkie-Welpen zugelegt. Er ist jetzt mittlerweile 15 Wochen alt und die Sache mit der Stubenreinheit will einfach nicht so richtig klappen.
Der kleine ist nicht dumm, er hat recht schnell verstanden, dass er draußen sein Geschäft erledigen soll. Wenn wir mit ihm rausgehen macht er auch direkt. Wir loben ihn immer mit Leckerlis und gehen dann wieder rein. Das Problem ist nur, dass er trotzdem weiterhin auf unseren Teppich im Esszimmer macht. Wir ermahnen ihn, wenn wir ihn erwischen, immer mit einem scharfen nein und gehen dann trotzdem noch mit ihm raus, wo er dann normalerweise auch sein Geschäft fertig macht. Das hindert ihn aber irgendwie trotzdem nicht dran weiter in die Wohnung zu machen. Oft nimmt er uns dann auch gar nicht ernst, wenn wir mit ihm schimpfen und denkt scheinbar, dass wir mit ihm spielen wollen. Er rennt dann auf jeden Fall gerne weg, bellt uns an, rennt dann wieder auf uns zu und wieder weg. Kommt mir auf jeden Fall sehr wie spielen vor.
Wir gehen davon aus, dass daran der Mann aus der Welpenstube schuld ist, von wo wir den Hund haben. Er hat ihm nämlich beigebracht auf einen Teppich zu machen und meinte zu uns wir sollen das so fortführen und den Teppich dann immer weiter Richtung Tür ziehen. Nur haben wir mehrere Teppiche in der Wohnung und das funktioniert hier damit nicht wirklich...
Was mich aber jetzt die letzten Tage sehr irritiert hat ist, dass der Hund in sein Körbchen gemacht hat. Normalerweise ist es doch so, dass die Tiere nicht dort ihr Geschäft machen wo sie schlafen?
Ich bin mittlerweile einfach etwas ratlos, weil der Hund ja versteht, dass er draußen machen soll, aber trotzdem weiterhin rein macht. Das dann auch noch in einer Frequenz, die nicht mehr lustig ist. Ich war jetzt gerade erst wieder drei mal innerhalb von einer halben Stunde mit ihm draußen.Würde da ganz gerne andere Meinungen zu hören und Tipps wie ich ihm das abgewöhnen kann wären auch super

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Probleme mit Stubenreinheit*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was ist ein Shorkie??
-
Hallo

Erstmal schimpfen ist nicht wirklich das Mittel der Wahl, um einem Hund beizubringen stubenrein zu werden. Ein Welpe macht halt wenn er muss und wenn du zu langsam bist, macht er halt drinnen. Also besser selber den Kopf gegen die Wand donnern
Ich verstehe, dass man irgendwann mal mit den Nerven fertig ist, aber es hilft nichts dafür den Welpen zu schimpfen. Die bekommen höchstens Angst oder sind verwirrt und was dann kommt, kennst du ja.Wenn möglich würde ich erstmal alle Teppiche aus der Wohnung entfernen. Die riechen bestimmt schon nach seinem Pipi und somit sieht er sie als seinen Löseplatz an.
Dann kann es sein, dass es ihm draußen einfach zu kalt zum Pipi machen ist. Ich weiß nicht, wie das Wetter bei euch ist - bei uns hat es Minusgrade und mein Zwerg hätte sich da als Baby garantiert geweigert zu pinkeln - vielleicht hilft ihm ein Pulli oder eine Fleecedecke zum schnell Drüberziehen? Wenns schnell gehen muss, kann man das ja auch erst draußen anziehen.
Das Wichtigste: Lass den Zwerg nicht aus den Augen! Niemals! Sobald er irgendwie unruhig wird, anders guckt als sonst, schnapp ihn und bring ihn raus. Lieber 5x zu oft, als 1x zu wenig.Wenn er so oft pinkeln muss, würde ich auch mal zum TA gehen und untersuchen lassen, ob er vielleicht eine Blasenentzündung hat. Das kommt bei so kleinen Rassen in der kalten Jahreszeit häufiger mal vor.
Und zuletzt: Was ist eigentlich ein Shorkie?

-
Ein Shorkie ist ein Mischling aus einem Yorkshire Terrier und einem Shih-Tzu

Du sagst Schimpfen wäre keine gute Idee, aber woher soll er dann wissen, dass er nicht in die Wohnung machen soll? Wir schreien ihn ja nicht an oder gehen ihn irgendwie körperlich an, sondern ermahnen ihn mit einem scharfen Nein und tragen ihn dann raus. Hab solche Dinge oft in Hundesendungen gesehen, aber man soll wohl nicht immer alles glauben was so im Fernseher läuft
Alle Teppiche aus der Wohnung entfernen ist leider keine Option, ansonsten hätten wir das schon gemacht. Ich geh da dann jedes mal mit Teppichreiniger ran. Eine andere Möglichkeit hab ich da leider nicht.
Dass es dem kleinen draußen etwas zu kalt ist, merkt man schon, aber erledigt sein Geschäft trotzdem jedes mal. Glaube nicht, dass das das Problem ist. Bis vor ein paar Tagen hatten wir auch noch Plusgrade.
Am Donnerstag haben wir den nächsten Termin beim Tierarzt. Ich werde ihn auf jeden Fall mal fragen.Danke für die Tipps auf jeden Fall!

-
Der Hund ist ja erst 15 Wochen alt. Vermutlich kann er seine Blase noch gar nicht richtig kontrollieren.
Aus diesem Grund finde ich schimpfen auch unfair dem Hund gegenüber.
Es reicht völlig aus, den Welpen, nachdem ihm das Missgeschick passiert ist, nach draußen zu bringen und zu loben, sollte er dort machen.Mein Hund war erst mit ca. 7 bis 8 Monaten wirklich zuverlässig stubenrein (habe ihn aber auch erst mit 5,5 Monaten bekommen). Der Hund einer Freundin, ein Havaneser, der seit Welpenzeiten bei ihr lebt, brauchte auch ungefähr bis zum 8. Lebensmonat.
Man sagt, dass es bei den Zwergen oftmals etwas länger dauert. Ob das stimmt, kann ich aber nicht beurteilen. -
-
Bei unserem Karlchen hat es 10 Monate gedauert,bis er wirklich 100%ig stubenrein war.

-
Ohje, dachte wirklich, dass die das schneller raus haben
Vielen Dank auf jeden Fall an alle. Das mit dem Ermahnen lassen wir dann wohl auch, wenn es eh nichts bringt außer Verwirrung beim Hund und Ärger für uns.Aber hat denn sonst noch jemand Erfahrungen damit gemacht, dass der Hund in sein Körbchen macht? Das ist bis jetzt zwei mal passiert. Was kann das für Gründe haben? Er ist einfach zu seinem Körbchen gelaufen und hat dann dort reingemacht.
-
Sam war mehr oder weniger schon stubenfein als wir ihn mit 4,5 Monaten bekamen, jedoch hatte er bei uns dann auch die "Idee" auf seine Kuscheldecke zu pinkeln, obwohl wir vielleicht gerade draußen waren. Nachdem das zwei Mal vorkam, habe ich die Decke lediglich abgetupft, trocknen lassen und sie erstmal wieder so hingelegt. Für Sam war das o.k....
... denke er wollte einfach nur anzeigen: das ist meins...
Zwei Tage später habe ich die Decke dann gewaschen und gut war. Seit dem hat er nie wieder ins Haus gemacht. Er ist jetzt 9 Monate. -
Die Idee des Verkäufers mit dem Teppich war mit Sicherheit nicht förderlich zum Erlernen der Stubenreinheit. Aber immerhin hat der Welpe bei euch schon eine alternative Möglichkeit kennengelernt, sich zu erleichtern. Das ist gut und ihr seid damit auf dem richtigen Weg!
Nur dürft ihr nicht davon ausgehen, das er jetzt schon zweifelsfrei unterscheiden kann, wo er darf und wo nicht. Er kennt und nutzt halt erstmal beide Möglichkeiten. Am besten ist es wirklich, ihr räumt vorerst mal die Teppiche weg.Schimpfen nützt in diesem Zusammenhang übrigens gar nichts!
Wenn ihr schimpft, und der Kleine rennt daraufhin wie gestochen umher und scheint euch zum Spiel auffordern zu wollen, dann bedeutet das nicht, daß er euch nicht ernst nimmt. Eine Spielaufforderung wird von Hunden auch oft als Beschwichtigung eingesetzt: "Bitte bitte tu mit nichts, laß uns lieber spielen!"Stubenreinheit wird nicht über Strafe gelernt (auch Schimpfen ist eine Strafe), sondern ist eine Sache der körperlichen Reifung und der Gewöhnung. Es dauert seine Zeit. Mit 15 Wochen sind die allerwenigsten Welpen schon wirklich stubenrein. Geduld hilft. Gerade jetzt bei plötzlichem Kälteeinbruch kann es zu Rückfällen kommen, vielleicht fühlt der Welpe sich draußen nicht entspannt genug und läßt es daher lieber drinnen laufen. An eine Blasenentzündung muß man auch denken, wenn der Hund extrem oft pinkeln muß, das wurde ja schon gesagt.
Ganz grundsätzlich solltet ihr euch von dem Gedanken lösen "Er weiß ganz genau was er tun soll und macht es absichtlich falsch." Diese Idee führt euch in der Welpenerziehung immer in eine Sackgasse, egal um welches Thema es geht. Die ersten Anfangsgründe von etwas Neuem lernen Hunde schnell, aber von da bis zur sicheren Ausführung liegt immer noch ein langer Weg und sehr viel Übung. Das gilt bei der Stubenreinheit ebenso wie bei Rückruf, Alleinbleiben oder allen anderen Erziehungszielen. Wenn also etwas nicht so schnell und sicher klappt wie erhofft, geht man einfach noch mal einige Schritte zurück in den Anforderungen und unterstellt dem Hund nicht, er sei aus Trotz ungehorsam. Dranbleiben, Geduld, dann klappt es irgendwann auch!

Dagmar & Cara
-
Frodo hat als Welpi auch auf alles Weiche gemacht. Wenn möglich hat er nie auf den blanken Boden gepinkelt. Ob da dann seine Decke, mein Teppich oder die Decke meiner Hündin dran glauben musste, war ihm egal. Er musste halt. Bei ihm hat der Spruch "Ein Welpe verunreinigt seinen Schlafplatz nicht!" nur für den momentanen Schlafplatz gegolten, nicht für einen, wo er irgendwann mal gelegen hat.
Jeder Hund kapiert das irgendwann, also Kopf hoch

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!