Probleme mit Stubenreinheit

  • Wie habt Ihr der Maus denn die Stubenreinheit antrainiert?

    Unser Lasse (seines Zeichens Französische Bulldogge; 6 Monate alt) ist seid 2 Monaten trocken. Dazu sind wir aber auch alle 2 Stunden raus, nach dem Fressen raus, wenn der kleine Mann zu suchen begann - raus. Das galt übrigens auch nachts, dafür habe ich mir dann den Wecker gestellt. Und so dauerte es nicht lang und Er hielt von 22,30 Uhr - 5.30 Uhr durch. Und dann klappte dass auch bald Tags über. Wenn dann doch mal etwas daneben ging waren wir halt zu langsam.

  • Wir sind auch alle zwei Stunden raus, immer nach dem Essen, Schlafen und Spielen. Tun wir immer noch. Nachts hab ich mir auch den Wecker gestellt und bin alle zwei Stunden mit ihm raus. Mitterweile schafft er es sogar nachts. Er weckt uns dann morgens immer gegen 9 Uhr, weil er raus muss. Das Problem haben wir wirklich nur tagsüber :( :

    Aber danke an alle für die Tipps! Da heißt es wohl einfach Geduld haben.

  • Das Problem ist wirklich dass Er gelernt hat auf den Teppich zu machen. Vieleicht hilft es ja wenn Ihr Folie auf dem Teppich auslegt. Macht zwar optisch nicht so viel her, doch der Teppich bleibt sauber und eventuell hält Ihn dass ja auch ab.

  • Das Problem haben wir wirklich nur tagsüber

    Dann würde ich versuchen, ihn tagsüber, so gut es geht, praktisch aus den Augenwinkeln heraus, im Auge zu behalten.
    Ist er ruhig? Schläft er viel? Dann könnt Ihr ganz normal nach dem Schlafen, sobald er wach wird, mit ihm rausgehen, wie Ihr es jetzt sowieso schon macht.
    Und nach dem Essen und Spielen ebenfalls. Das ist schon richtig!

    Ist er aber recht munter, auch wenn er nicht mit Euch spielt, läuft viel im Haus / in der Wohnung umher, dann würde ich, solange noch diese "Unfälle" passieren, noch öfters und in kürzeren Intervallen mit ihm raus gehen. Kein Gassi, sondern nur zum pieseln.
    So daß er erst gar nicht in die "Verlegenheit" kommen kann, drinnen auf dem Teppich zu machen, mit einem NEIN "gestoppt", und dann noch nach draußen gebracht zu werden, wo er sein Geschäft zu Ende erledigen kann.

    Wenn Du ihn im Auge behältst, bekommst Du ja auch mit, ob er eventuell "nervös" ist, unsicher wirkt, oder einfach nur aktiv durch die Gegend rennt.
    Dies alles regt schon mal gerne die Darmtätigkeit an, und der Hund muß dann halt auch öfters, als wenn er sich hinlegt, und döst, oder gar tatsächlich schläft.


    Erst, wenn das gut funktioniert, und die "Unfälle" in der Wohnung ausgeblieben sind, würde ich dann versuchen wollen, die Abstände, wo der Hund zum Lösen nach draußen gebracht wird, langsam zu erhöhen.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Wir mussten unseren Teppich auch wegräumen. Hochflor scheint sich wie Rasen anzufühlen. ... :mute:

    Ich würde die an eurer Stelle nicht liegen lassen sondern die für ein par Wochen in die Ecke stellen und gut. Weil so richtig gut kann man die selber nicht reinigen und der Geruch animiert den Hund sicherlich.


  • Aber hat denn sonst noch jemand Erfahrungen damit gemacht, dass der Hund in sein Körbchen macht?

    Das ein Welpe das NICHT macht, ist ein Ammenmärchen.
    Mein Hund hat bis zu einem Jahr täglich das große Geschäft ins Körbchen gemacht und sich dann noch da rein gelegt.
    Mein Fehler war (im Nachhinein betrachtet), das ich mit dem Welpen überwiegend in den Garten gegangen bin. Ich hätte mehr rausgehen müssen. Mein Hund hat den Unterschied eigener Garten und Wohnung nicht verstanden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!