immernoch Kotfressen...nichts hilft

  • oha da muss ich dann sehr hinterbleiben...

    können bandwürmer spulwürmer etc. mit normaler wurmkur behandelt werden oder gibt es da unterschiede?

    Bei gesichteten Würmern, immer zum TA und am besten Wurm direkt mitnehmen.
    Bei Bandwürmern muß ein anderes Mittel gegeben werden als bei Spulwürmern.

  • Wenn man Würmer sieht, muß der Hund schon sehr verwurmt sein.
    Wenn du unsicher bist, dann gib ab und an eine Kotprobe bei deinem TA ab. So kann festgestellt werden ob Würmer vorhanden sind.

  • Hallo, ich hab gerade was Interessantes im Zentek: Ernährung des Hundes
    über das Kotfressen gefunden:

    Kotaufnahme
    Viele Hunde nehmen mehr oder weniger regelmäßig Kot von Pferden, Rindern, Schafen oder auch von anderen Hunden auf, wenn sie Gelegenheit dazu haben. Häufig wird ursächlich ein Nährstoffmangel (Energie, B-Vitamine, Eiweiß) vermutet. Doch das scheint die Ausnahme zu sein. Selbst bei ausgewogener Fütterung wird dieses Verhalten beobachtet. Da Koprophagie bei fast allen Tierarten vorkommt, ist sie nur bei exzessivem Auftreten als bedenklich einzustufen.
    Wenn Schlittenhunde in Zeiten stärkster Arbeitsbelastung manchmal ihren eigenen Kot fressen, kann ein akuter Energiemangel zugrunde liegen. Krankheitsbedingtes Kotfressen wird beobachtet, wenn die Funktion der Bauchspeicheldrüse gestört ist. Dieses ist durch entsprechende Untersuchungen abzuklären und kann heute effektiv behandelt werden. In manchen Fällen scheinen Stresssituationen Koprophagie auszulösen.
    Durch Aufnahme von Kot anderer Hunde entsteht ein Risiko durch Aufnahme von Parasiten oder evtl. auch Bakterien oder Viren. Die bei fast allen Hunden zu beobachtende gelegentliche Aufnahme von Rinder-, Pferde- oder Schafkot erscheint dagegen unproblematisch.

  • Hab nicht alles gelesen, vllt. hat es auch schon jemand genannt: Heilerde (gibts für die innere Anwendung) KANN helfen. Als Kur über drei Wochen, mit etwas Wasser angerührt (alternativ mit etwas Joghurt oder Dosenfutter) ZWISCHEN den Mahlzeiten geben. Und Banane. Banane enthält viel Kalium, Kaliummangel kann zu Kotfressen führen.

  • Banane geben wir Jenny ganz oft, ist ihr Lieblingsessen.
    Aber es hilft leider überhaupt nicht.

  • also ich werde es mal mit einem maulkorb versuchen...
    eben bei der gassirunde hat er wieder ein kotbrocken gefressen :-(
    das nervt total und ich mache mir natürlich auch sehr große sorgen um seine gesundheit...
    so schnell wie er es runterschlcukt kann ich garnicht reagieren, habe ihm sofort die leine angelegt und er musste nur bei fuß laufen...

    kann das evtl. auch ein psychisches problem sein???
    er hatte ja die ersten monate ein nicht so tolles leben...
    er war oft alleine eingespeert und kam viel zu wenig raus...

    seit ich ihn habe, bekommt er auch viel abwechslungsreiches fressen...
    banane frisst er auch sehr gerne und er bekommt jeden tag ein teelöffel dorchlebertran unters fressen gemischt, ausser wenn ich für ihn koche (ein bis zwei mal die woche) wenn er rinderleber bekommt lasse ich natürlich zwei tage das lebertran weg damit er kein vitamin d überschuss bekommt...

    ich hoffe trotzdem das es irgendwann mal aufhört...
    ich gebe nicht auf^^

  • habe ihm sofort die leine angelegt

    Da liegt eindeutig das Problem!
    Ein Hund, der irgendetwas aufnimmt, daß er nicht soll, hat nicht ohne Leine zu laufen. ;)
    So wirst du das nie in den Griff kriegen, du kannst doch gar nicht auf den Hund einwirken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!