immernoch Kotfressen...nichts hilft
-
Wo zeigt denn der Hund das erwünschte Verhalten nach dem Spritzen?Und bei Jenny sieht man ja auch wunderbar wie man es versemmeln kann, wenn man dann auch noch daneben spritzt. Anscheinend frisst dein Hund ja auch noch weiterhin Kot, hattest du zumindest auf den vergangenen Seiten geschrieben.
Er frisst den Kot nicht und das ist das erwünschte Verhalten.
Nein, mein Hund frisst keinen Kot mehr.
Sie hat es EINMAL gemacht, als sie einen “ich kann heute gar nicht hören“ Tag hatte. Und sonst frisst sie NIE mehr Kot. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: immernoch Kotfressen...nichts hilft*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern einen positiven Giardien Befund erhalten habe, ärgere ich mich schon sehr, dass ich nicht besser aufgepasst habe.
Gestern habe ich noch gelesen, dass das Kotfressen auf ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse hindeutet oder hindeuten kann. Ist da etwas dran? Bei Samir waren die Werte mal nicht ganz in Ordnung. Die TA meinte aber ex würde noch gehen. Versucht er vielleicht an fehlende Enzyme zu kommen? Früher hat er das eigentlich nie gemacht. In der letzten Zeit hat er mehrmals Kot gefressen. Oder liegt das an den Giardien?LG pudelnatze
-
Er frisst den Kot nicht und das ist das erwünschte Verhalten.
Aber irgendwas nicht-machen ist doch kein Verhalten. Aufhören und zu dir kommen. Aufhören und dich angucken, das wäre ein Verhalten. Aber etwas nicht zu tun ist doch kein Verhalten. Wenn du ihn in dem Moment beschreiben müsstest: Er frisst keinen Kot, ja was macht er denn stattdessen?
-
Wenn du ihn in dem Moment beschreiben müsstest: Er frisst keinen Kot, ja was macht er denn stattdessen?
Er guckt den Kot an, kommt zu mir und holt sich sein Leckerchen ab. Danach wird ganz normal weiter gegangen.
-
Du, hier wurde begeistert ein Elektro-Halsband empfohlen..
Nichts verdrehen!
Kein normaler Mensch empfiehlt begeistert E-Halsbänder, aber ich persönlich würde eins anwenden, wenn ich mit meinem Hund überhaupt nicht weiterkäme.
Das wäre für mich z.B. der Fall, wenn mein Hund jemals ein Reh gerissen hätte.
GsD hab ich sowas noch nie erlebt und GsD mußte ich noch bei keinem meiner Hunde ein E-Halsband anwenden. -
-
Ein E-Halsband käme für mich eig. auch nicht in Frage.
Mein Kumpel benutzt/benutzte bei seiner Dobermanhündin ein E-Halsband was drei stufen regelbar ist da sie absolut ungehorsam ist.
Der Hund lernt trotz diesem E-Halsband absolut nicht gehorsam zu sein, dem Hund interessiert es mittlerweile überhaupt nicht mehr.
Ich habe ihm geraten es mal mit Gedult zu versuchen und siehe da es funktioniert 10x besser als solch ein Halsband.
Ruhe und Gedult ist meiner meinung nach die beste Methode ;-) -
Mein Kumpel benutzt/benutzte bei seiner Dobermanhündin ein E-Halsband was drei stufen regelbar ist
Das ist ein "Kribbelhalsband", ein Teletakt hat mehr als drei Stufen!
Für mich wäre das auch das allerletzte Mittel der Wahl und ich würde es niemals benutzen weil ein Hund ungehorsam ist. Da hilft meistens Erziehung.
Aber wie geschrieben, wenn ein Hund ein Reh reissen würde, dann käme so ein Halsband in die engere Auswahl. -
Ich weiß nicht, ob das schon jemand geschrieben hat: Hat es schonmal jemand mit der Zuführung von Darmbakterien versucht? Baktisel Symbiopet o.ä.
-
Wir müssen jetzt erst mal die Guardian behandeln und weg bekommen. Dann sehen wir weiter. Ich denke schon, dass wir danach dann einen Darmaufbau machen. Inzwischen habe ich gehört, dass wohl auch die Bauchspeicheldrüse dahinter stecken kann. Ist da etwas dran (man hört ja so viele Sachen)? Weiß da jemand etwas dazu?
LG pudelnatze
-
Es können mehrere Gründe dafür sein wie hier schon beschrieben wurde.
Bauchspeicheldrüse, zuführung von Darmbakterien etc.
Hat hier schonmal irgendwer KoProStop versucht??? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!