Hilfe bei Labi Welpen.

  • Ja aber wieso sollte man das Futter überhaupt wegnehmen? Meine Hunde lernen, dass sie alles, was ich ihnen gebe, völlig stressfrei wegschnabulieren können. Ich kann meinen Hunden dadurch alles abnehmen, weil sie in keinster Weise jemals auf die Idee gekommen sind, sie müssten ihr Futter vor mit verteidigen.

  • Müsste heissen: In der Lernphase nicht wegnehmen. Wenn ers verstanden hat, kann man das natürlich machen - aber es ist Ziel der Erziehung und keine Erziehungsmassnahme!

    Du verstehst mich! :applaus: :bindafür:

  • Ja aber wieso sollte man das Futter überhaupt wegnehmen? Meine Hunde lernen, dass sie alles, was ich ihnen gebe, völlig stressfrei wegschnabulieren können. Ich kann meinen Hunden dadurch alles abnehmen, weil sie in keinster Weise jemals auf die Idee gekommen sind, sie müssten ihr Futter vor mit verteidigen.

    Weil Jenny am Anfang eben auch geknurrt hat. Und jetzt kann man ihr den Futternapf wegnehmen.
    (Er wird natürlich sofort wieder hingestellt.)

  • Also...
    Ich habe hier auch einen Retriever und er hat mich noch nie angeknurrt. Mach dir dein Leben doch nicht so schwer.
    Retriever neigen dazu zu Schlingen, also lass das mit dem Napf lieber. Sonst frisst sie noch schneller. Wenn sie weiß, was "aus" ist, also in vielen Wochen oder Monaten (!), kannst du während des Fressens "aus" sagen und deinen Hund loben, wenn er aufhört, danach weiterfressen lassen.
    Ansonsten würde ich das Kommando erst nur mit langweiligen Sachen üben (bei uns waren das Rinderhautknochen und Spielzeuge). Das ist leichter.
    Alles, was dein Hund trägt - und wenn es Socken oder Unterhosen sind! - solltest du loben. Er soll es dir freudig bringen und nicht Angst haben, dass du es wegnimmst.
    Klaut er allerdings ein Telefon z.b.: einfach böse Nein sagen und wegnehmen. Besser ist aber zu vermeiden, dass sie an Sachen kommt, die sie auf keinen Fall tragen soll. Anziehsachen fand ich z.b. nie besonders schlimm. Bei einem Welpen sollte man einfach nix rumliegen lassen.

  • @Andi157 Ich möchte noch was zu meinem absolut laienhaften Dummy-gebrauch hinzufügen. Ted weiß, der Dummy ist kein Spielzeug (weil er ihn nicht grenzenlos zur Verfügung hat) Aber er darf kurz auf den Dummy rumknautschen. Etwa so lange wie ich brauch um meine Gaderobe abzulegen. Dann geh ich zu ihm und gebe das Kommando "gib her" und halte meine Hand unterm Dummy. Er gibt mir den Dummy in die Hand und sieht zu wie ich den Reißverschluß aufmache und ihn ein, zwei Belohnungen gebe. Wenn das Trofu gewechselt werden soll, dann darf er auch seinen Kopf reinhalten. Danach muss der Dummy gut weg gepackt werden, sonst holt ihn sich der Hund.
    Wenn er unterwegs den Dummy trägt und fallen läßt (weil er schnüffeln muss o.ä.),seh ich zu das ich seine Aufmerksamkeit habe und lass mir dann den Dummy geben. Also "Ted, wo ist der Dummy?"(zeige auf den Dummy) und wenn er ihn hält wieder "gib her". Dann ein Belohnungsleckerli und Dummy verschwindet in meiner Tasche.

    Auch solltest du dir Gedanken darüber machen wie du deine Belohnungen einsetzt. Ted zum Beispiel findet Streicheln gut, aber es ist keine Belohnung für ihn. Verbales Lob ist ganz nett, aber bitte in Verbindung mit Futter.
    Beim Futter ist der Hit das Trockenfleisch. Wird deshalb nur selten und nur in für Ted schwierigen Situationen genutzt, z. B. wenn er ohne Pöbelei an einem intakten Rüden vorbei kann.
    Auf Platz 2 stehen die weichen Discounter-Leckerlis,also die breiten Streifen
    Auf Platz 3 stehen Leckerlis und andere Sorten Trockenfutter als das was er hauptsächlich bekommt.
    Auf Platz 4 steht sein normales Trofu.

  • Such dir jemanden, der dir ZEIGT, wie man gewaltfrei und ohne Konflikte zu schüren , mit einem Hund umgeht.

    Wir haben hier in der Nachbarschaft so viele Labbi Welpen/ Junghunde, die spätestens mit einem 3/4 Jahr unerträglich sind.

    Die Bringfreude des Labbis kann toll sein, muss aber verstanden werden.

    Das mit den Socken kenn ich von meinem Labbi auch. Ich mach ihn dann ab und an zum Haushaltshelfer und dann ist gut.

    Weiterhin kannst du ein Abgeben von Beute natürlich konsequent im Alltag trainieren.

    Mein Labbi ist sehr empfindsam, reagiert auf kleinste Gesten und Geräusche, der würd seelisch kaputt gehen, wenn ich den so bedrohen würde, wie du es mit deinem Welpen tust.

    Dein Hund ist keine Gefahr für dich und er will auch nicht Chef sein.

    Du musst nicht gegen ihn kämpfen sondern einen gemeinsamen fairen Weg finden.

  • Mal eine andere Frage; macht ihr auch irgendwas mit eurem Hund?
    Welpenschule, darf er ander Hunde treffen, zum Spielen?
    Mir kommt es so vor als wäre euer Hund nicht richtig ausgelastet, darum klaut er irgendwelche Dinge, damit ihr sie ihm wieder abnehmt. So entsteht ein schönes Verfolgungsspiel für ihn, einschließlich knurren und Zähne fletschen.

    Ich würde ihm ein paar Aufgaben geben, ihn Suchspiele machen lassen und ihm dabei spielerisch beibringen, daß er gefundene Dinge erst aufnnehmen darf, wenn du sie freigibst.

    Und laß bitte die Grobheiten gegenüber dem Hund, er ist 4,5 Monate alt!

    Übrigens ist Rindenmulch giftig für Hunde, ich würd das Zeug aus dem Garten verbannen.

  • @harry97 Das der Hund mit Vorliebe klaut, ist nicht ungewöhnlich und muss (gerade in dem Alter) nichts mit mangelnder Auslastung zu tun haben.
    Aber mit dem Verfolgungsspiel "ätsch, ich hab ja was was dir gehört!" geb ich dir recht, nichts anderes ist es hier. Vor allem wenn der Halter noch mitspielt und hinterher jagt.
    -----------------------------------------------------------
    Ted (ja ja, nur nen Viertel-Labbi)hat mit 4 Mon beim TA gesessen, weil er nen Slip von mir gefressen hat. Sowie ich mir Zähne putze ist mein Hund so aufgeregt (weil könnt ja gleich raus gehen) das er egal was aus dem Bad klaute. Schuhe und Socken suuuuper, die Wäsche frisch vom Wäscheständer nehmen wir auch gleich mal mit..
    Irgendwann wurde es mir zu blöd ihn immer hinterher zu jagen und ich hab mit de Schultern gezuckt und gesagt mir egal wie dämlich du mit der Handwaschbürste/ der Haarbürste, der Klopapierrolle ect. aussiehst- ich jag dich nicht mehr! Da hatte er es ziemlich schnell gelassen. Jedoch...wenn ich die Zahnbürste in die Hand nehm sieht man immer noch genau dieses Verlangen zu dieben.

  • hallo, ich in zwar kein Hunde Experte und einige haben es auch geschrieben was ich dir raten würde...
    Wir haben bei Sammy das futter mit der Hand ins napf getan und ihn auch ein bisschen aus der Hand fressen lasse.
    Ihm wird zwar nicht grundlos was weg genommen aber wir haben eine 11 monate alte Tochter und wenn sie mal zu ihm geht wenn er was hat, darf sowas nicht passieren.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!