Hilfe bei der Entscheidung

  • Das tolle am Arbeitslabbi ist, dass er Ewigkeiten ohne Auslastung auskommt und gut im "Abstell/offseason modus" zurechtkommt...

    War das jetzt sarkastisch gemeint?

  • Nein, das war ernstgemeint. Denkst du, dass die Top FT-Handler jeden Tag stundenlang mit ihren Hunden arbeiten?


    Von welcher FT Zucht stammt dein Labrador bzw. wer ist der Rüde und in welcher Klasse führst du ihn?

  • Nein, das war ernstgemeint. Denkst du, dass die Top FT-Handler jeden Tag stundenlang mit ihren Hunden arbeiten?

    Sollten sie zumindest, aber nein, das tun sie ganz bestimmt nicht.
    Klar kann man auch mit einem Arbeitslabbi mal einen Tag lang "nur" Gassi gehen, dann muss aber am nächsten Tag wieder Action sein.

  • Sollten sie zumindest, aber nein, das tun sie ganz bestimmt nicht.Klar kann man auch mit einem Arbeitslabbi mal einen Tag lang "nur" Gassi gehen, dann muss aber am nächsten Tag wieder Action sein.

    Völliger Humbug...kannst du mir noch die zwei Fragen von oben beantworten?


  • Von welcher FT Zucht stammt dein Labrador bzw. wer ist der Rüde und in welcher Klasse führst du ihn?

    Mein Labbi kommt aus einer normalen Zucht. :roll: Keine Ahnung wie der Rüde heißt. Gute Frage, nächste Frage... :ka:
    Meinen Hund führe ich in gar keiner Klasse.

  • Mein Labbi kommt aus einer normalen Zucht. :roll: Keine Ahnung wie der Rüde heißt. Gute Frage, nächste Frage... :ka: Meinen Hund führe ich in gar keiner Klasse.

    Du sagst, dein Hund ist ein Arbeitslinien Labbi. Das heißt, dass entweder die Eltern aif Jagsprüfungen geführt worden sind oder im Falle von FT Linien Workingtests und Field Trials erfolgreich absolvieren. Die Tiere sind in den ensprechenden Datenbanken geführt.


    Aber interessant, dass du dich als Kenner des Labbis und seinen Bedürfnisssen darstellst und ihn dann nichtmal auf Workingtests führst.


    Oder du besitzt einen Vermehrerlabbi aus nicht FCI Zucht ...der kann dann aber kein Arbeitslabbi sein..

  • Aber interessant, dass du dich als Kenner des Labbis und seinen Bedürfnisssen darstellst und ihn dann nichtmal auf Workingtests führst.


    Oder du besitzt einen Vermehrerlabbi aus nicht FCI Zucht ...der kann dann aber kein Arbeitslabbi sein..

    Man MUSS doch keine Workingtests machen.
    Und nein, ich besitze keinen Vermehrerlabbi.

  • Und du weißt nicht, wie der Vater deines Hundes heißt obwohl das auf dem Pedigree steht? Glaubst du doch selbst nicht? Worin besteht das Problem, den Zwingernamen zu nennen? Soo viele Arbeitslinienzüchter gibt es ja dann doch nicht..

  • Und du weißt nicht, wie der Vater deines Hundes heißt obwohl das auf dem Pedigree steht? Glaubst du doch selbst nicht? Worin besteht das Problem, den Zwingernamen zu nennen? Soo viele Arbeitslinienzüchter gibt es ja dann doch nicht..

    Den Namen möchte ich eben nicht nennen.

  • Lass gut sein, dragon, das Mädel ist glaub ich erst 13, der Hund vermutlich aus einer "Hobbyzucht". Sie hat nach Wurfgeschwistern gesucht - auch hier. Der Züchtername ist bei den beiden VDH-Vereinen unbekannt.....


    Von Arbeitslinien reden ist billig. Ich weiss von einem SKG-Züchter in der Schweiz, wo gewisse Käufer überzeugt sind AL zu haben, weil der Züchter mit seinen Standard-Labbis eben arbeitet und auch Prüfungen läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!