Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Hi,

    puh musste auch erstmal schlucken. Menschenhandel (??) okay erledigt.
    Und ja, es werden wohl auch Urwälder gerodet um Kokosplantagen anzulegen. Natürlich bin ich dagegen, und ich unterstütze solche Machenschaften auch nicht, aber wie es aussieht, verträgt Sino das Fett gut. Ich bin genau so unglücklich wenn ich manchmal erfahre, das gesunde nicht alte Pferde aus wirtschaftlichen Gründen geschlachtet werden. Oder wie Geflügel, Schweine oder Kühe gehalten werden. Da haben es Pferde ja zumeist noch gut, sie dürfen meistens noch auf die Weide. Mit diesem philosphischen Dilemma werden wir leben müssen. Ich selbst hab auch noch rudimentäre Reißzähne und esse sehr gerne Fleisch, weil ich viele Pflanzen gar nicht erst vertrage, z.B. viele Getreidesorten, Äpfel Bananen Weintrauben und anderes Obst( auch Wein) usw. ich sehe aber überhaupt keinen Grund in Sack und Asche zu gehen, nur weil man da ist und eben Bedürfnisse hat. Andererseits hab ich keine Probleme damit z.B. Insekten zu essen. gibt nur noch nicht so viele Supermärkte, die welche führen.

    Sicherlich ist der philosphische Aspekt hier OT. Aber wenn sich herausstellen sollte, dass Kokos meinem Hund guttut, und sich viele probs damit lösen lassen, wird ers wohl weiter bekommen.

    LG

    Mikkki

  • Ich bräuchte noch mehr Infos, bis ich glauben kann, dass für Kokosfett mehr Unfug getrieben wird, als für alle anderen Kokosprodukte.

    Einer Empfehlung folgend kaufe ich Kokos fett nur Bio und kaltgepresst.

    Weil es recht ergiebig ist, werde ich das nächste Glas auch noch "Fair Trade" kaufen, in der Hoffnung, dass das für die Menschen vor Ort einen Unterschied macht.

    Allerdings verträgt Mulder das Fett nur in bestimmten Mengen, so dass es mehr "Heilmittel" und nicht Grundnahrungsmittel ist. (Pflanzenöle geht auch nur wenig, Butter hab ich noch nicht ausgetestet, Tierfette verträgt er wunderbar.)

  • Hi,
    es geht natürlich nicht speziell um Kokosfett, sondern um alle Produkte rund um die Kokokspalme. Die Palmen stehen ja zum Teil in Monokulturen, die auf ehemaligen , gerodeten Urwaldflächen angebaut werden.


    Sino verträgt das Kokosfett gut, im Augenblick geben wir 30-50 g bei einem 30 kg Hund.
    Verdauung völlig in Ordnung, kriegt im Moment rohes Pferdefleisch und davon auch wegen guten Appetits nicht wenig. Nach den bisherigen Erfahrungen scheint das alles gut zu passen.

    LG

    Mikkki

  • Hi,
    im Moment läufts hier super. Es ist schönes Wetter und Sino kann oft mit anderen Hunden herumtoben. Hat entsprechend Appetit. Frisst morgens Trofu + Kokosfett, eine echte Kalorienbombe, und abends noch mal ca. 300 g Pferd, Reis und nochmal 20-30 g Kokosfett.
    Nimmt dabei nur leicht zu, so ein bis 2 kg mehr täten ihm aber auch noch ganz gut auf den Rippen. Da er sich nicht mehr leckt, können wir auch endlich wieder nachts durchschlafen, so ein Leckhund ist laut und ich habe einen leichten Schlaf.

    Das Durchmischen des Trofus mit Kokosfett ist einfach. Kokosfett in die Hand und mit Trofu durchkneten. Sino liebt das und verträgts auch super. ist gleichzeitig gut für rissige kälteempfindliche Hände.

    LG

    Mikkki

  • Hi,

    wenn man sich im Netz mal schlau macht wozu kaltgepresstes Kokosfett alles gut sein soll, unglaublich.
    Man liest nur positive Meinungen, es soll sogar antibakteriell wirken und antifungizid. Gegen Würmer und Zecken wirkt es natürlich auch.

    Fest steht jedenfalls, dass es unser Hund gut verträgt und derzeit körperlich super dasteht.
    Er ist außerordentlich leistungsfähig und ist bei Apportierspielen kaum kaputt zu kriegen.
    Natürlich liegts auch an den derzeit tiefen Temperaturen, im Sommer kriegt er schon mal ein Leistungsloch, aber dennoch, da er seine Energie hauptsächlich durch Fette bekommt, scheint das gut zu passen.
    Er frisst im Moment auch bei Plusgraden keinerlei Gras, das gabs auch noch nicht. Er kriegt Gemüse zu seinem Futter und das wars. Kein Bauchgluckern, keine Blähungen, kein Mundgeruch.

    Und er mags halt, schleckt jeden kleinen Rest vom Löffel ab.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Kokosfett bei vielen Hunden keine Allergie auslöst,
    Es ist vielleicht aber zu klären in welchen Mengen es gegeben werden kann ohne dass Durchfälle ausgelöst werden. Bei uns ist es zur Fettversorgung absolut geeignet, 60-80 g für einen 30 Kg Hund sind verdauungstechnisch kein Problem die Hinterlassenschaften sind so wie sie sein sollen.
    Wir werden künftig, gerade auch weil er auf viele Medikamente heftig reagiert auf vorbeugende Wurmkuren ganz verzichten, und nur alle halbe Jahre mal Kotproben abgeben, wäre tatsächlich ein weiterer Vorteil, ich halte Wurmkuren im Grunde für ziemlich aggressiv für den Darmtrakt, gerade bei Allergikern wäre ein Verzicht glaub ich ganz gut.

    LG

    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!