Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Audrey hat lange Bokashi Erfahrungen.
    Ich selbst geber gern Tiermoor übers Futter inzwischen nur mehr alle 3 Tage vorher täglich. Wenn nicht was blödes in anmarsch is is nach einen kleinem Grashalm schluss.

  • Hi,
    Grasfressen heisst bei Sino regelmäßig, dass etwas in seinem Verdauungssystem im Ungleichgewicht ist. Da gilt es noch zu suchen.


    ich wage mal einen Rezeptvorschlag, der zum einen Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch Eiweissüberschuß ausschließen müsste, und zum anderen, falls Allergien auftreten durch einfachen Autausch des Eiweissträgers Abhilfe schaffen müsste. Für Sino ca. 30 Kg Hund wäre dies täglich ca.


    Bei einer Dose Nassfutter mit 12 % Eiweiss ( reines Pferd) im Trockensubstrat ca. 500-600 g, so dass man deutlich unter 3 g pro Kg Hund Eiweiss bleibt. Ferner Kartoffeln als Kohlenhydratträger, völlig glutenfrei, ebenfalls 500 g und Fett maximal 40-50 ml Schlagsahne. Kartoffeln könnte es auch etwas mehr geben, vielleicht zur Sättigung. In diesem Fall auch etwas mehr Schlagsahne, auf jeden Fall nicht mehr aus der Dose.


    Muß noch mal weg, nachher mehr...


    LG


    Mikkki

  • Wegen Grasessen:


    Will meiner wenn überhaupt nur morgens. Dann rumort und zischt es in Bauch und Gedärmen und er braucht beim Morgenspaziergang sein Gras.


    Ob es etwas mit dem leeren Magen und zu viel Säften darin zu tun hat, oder mit der zu langen Leere (über Nacht), weil das nur morgens passiert? :???:

  • Könnte damit zusammenhängen. Gib ihm halt gleich nach dem Aufstehen eine Kleinigkeit.

  • Grasfressen heisst bei Sino regelmäßig, dass etwas in seinem Verdauungssystem im Ungleichgewicht ist. Da gilt es noch zu suchen.

    Bei meinen heißt Grasfressen in aller Regel, dass sie Gras fressen mögen.


    Auf bestimmten Spaziergehrouten haben sie ihre bestimmten Grasflächen :D


    Sehr selten frißt einer mal sehr hektisch Gras, das wird dann erbrochen, meist mit irgendetwas unaussprechlichem an Mageninhalt....

  • Hier hat nur der letzte Dackel Gras gefressen und zwar immer dann, wenn er wiedermal eine "Kolik" hatte. Er hatte eine chron. Magenschleimhautentzündung und hat auf minimale Abweichungen bei der Fütterung reagiert und auch auf Spritzmittel an den Feldwegrändern.

  • Hi,


    @Cattlefan:
    Spätestens wenn bei Sino dieses Unaussprechliche mitkommt, weiss ich dass da ganz sicher was im argen ist. Im Moment scheint alles gut. Heute nachmittag wollte er gar kein Gras, ein Pfereapfel musste aber leider sein. Ich hoffe das Pferd hatte keine Medikamente genommen.
    Mir ist noch die Idee gekommen bei dem Rezept oben vielleicht statt Pferd alleine
    Strauss und Pferd hälftig zu geben, um vielleicht insgesamt unter einer Eiweissgrenze zu liegen, die Allergien auslöst.


    LG


    Mikkki

  • Wie voll oder leer der Magen ist, spielt bei meinem zumindest keine Rolle. Ein Folsäuremangel kann dahinterstecken, der ist auch diagnostiziert worden. Aber jetzt, wo der behoben ist, frisst Hundi immernoch Gras.

  • Hi,
    hab mich grad ein bisschen schlau gemacht hinsichtlich Folsäuremangel. Dahinter kann eine Darmentzündung stecken, muss aber nicht. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang zum Gras fressen. Vielleicht sind aber auch nur die Darmbakterien etwas durcheinander.
    Gib vielleicht mal ein bisschen LC1 ( Joghurt) zum Futter dazu. Kriegt Sino im Moment auch noch, da er wg seiner Ohrengeschichte auch AB bekommen hat.
    Schaden kann es auf keinen Fall. Wenn der Folsäuremangel nicht wieder auftritt, ist es wahrscheinlich gar nichts.


    LG


    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!