• Hi.

    Brauche mal einen Rat.. Und zwar tickt mein Dicker, wenn Feuerwerk ist, richtig aus. Also er hört den Knall, schlägt an und rennt zum Fenster, sieht dann das "geglitzer" und steigert sich dadurch immer weiter rein. Er fährt aber auch unglaublich schnell wieder runter. Sobald er nichts mehr sieht, legt er sich zum Schlafen wieder hin. Nur geht das ganze wieder von vorne los. Ansprechbar ist er auch, aber dennoch total stressig für alle Beteiligten. Grund für sein Verhalten, vermute ich, war sein erstes Silvester. Bei uns in der Gegend fangen viele schon so gegen 17Uhr an mit Böllern und Raketen. Da waren wir gerade zur Pipirunde draußen, als ca. 4m vor uns eine Rakete hochgeht( also Flasche ist umgefallen, Rakete los gegangen und auf dem Boden explodiert). Da war der ein 3/4 Jahr alt. Vorher kannte er Feuerwerk nicht. Naja, als er das jedenfalls gesehen hat, hat er mir die Leine aus der Hand gerissen und ist weggelaufen. Hab ihn dann noch bis kurz vor Mitternacht gesucht, aber nicht gefunden. Durfte ihn dann am nächsten Tag aus dem Tierheim abholen. Sein Bellen kann ich leider nicht wirklich einschätzen, da er nie bellt. Also wirklich nie. Ausnahme ist Feuerwerk.

    So, wie soll ich jetzt am besten reagieren? Einfach unterbinden, ablenken, ignorieren(glaub ich aber weniger)? Hab auch schon bedacht einfach den Raum zu verlassen und ihn allein zu lassen, weil mir manchmal der Gedanke kommt, dass er das Feuerwerk mit dem Vorfall und somit auch mit mir verbindet. Hab mich bisher nur nie getraut, weil ich Angst hatte alles noch schlimmer zu machen.

    Hoffe mir kann jemand helfen.

  • Geh um 17 Uhr nur noch kurz Pipi machen, ohne Runde. Dann rein, und mach Fensterläden/Vorhänge zu. Lass ihn nicht sich reinsteigern durch gucken - für irgendwelche Therapien ist es zu spät. Also nur abschirmen, schützen und nicht allein lassen. Aber verhalte dich in der Wohnung so normal wie möglich, also kein gespanntes warten auf den nächsten Knall.

    Geh nachts nicht mehr raus, eine Pfütze in der Wohnung schlimmstenfalls ist weniger schlimm als ein erneutes traumatisches Vorkommnis. Und bem Rausgehen tagsüber sichere den Hund doppelt, mit Geschirr und Zugstopphalsband. Eventuell kannst du beim TA ein Adaptil-Halsband holen, was etwas beruhigt, aber vermutlich ist es zu spät für eine sinnvolle Anwendung.

    Alles Gute für deinen Hund! Wenn ihr das überstanden habt, habt ihr ein jahr Zeit Desensibilisierung zu machen. Aber Management wird auch künfig wichtig bleiben. Es gibt hier einen Silvester-Thread, wo sich Leute mit ähnlichen Problemen austauschen, schau mal rein!

  • Rolläden runterlassen, Musik mit Bass laut spielen.

    Damit dein Hund am nächsten Tag einen Gehörschaden hat ?

    Übertreiben muss man es auch nicht . Fernseh und Radio in ganz normaler Lautstärke reichen meiner Meinung vollkommen aus um die anderen Geräusche etwas zu ''stören'' .

    Meine beiden gucken immer aus dem Fenster und schauen zu . Hatte nie Probleme mit meinen ganzen Hunden an Silvester .

    Ich würde ebenfalls am späten Nachmittag eine große Runde gehen und dann dicht machen .

  • laut genug, dass die Knaller überdeckt werden.

    Da Knaller problemlos gehörschädigende Dezibelwerte erreichen, müsste man zum Überdecken sie Bässe wirklich im gesundheitsschädigenden Bereich wummern lassen.

    Also, gesunder Menschenverstand sagt, Musik oder TV an, aber keinenfalls ein Wettrüsten versuchen, bei dem die Knaller eh gewinnen....

  • laut genug, dass die Knaller überdeckt werden. Hier gehe ich einfach mal davon aus, dass man gesunden Menschenverstand walten lässt......

    Es setzt auch gesunden Menschenverstand vorraus , dass man solche Tipps nicht gibt !

    Mit Musik oder TV den Knall übertönen zu wollen , ist dann so verdammt laut , dass dein Hund wahrscheinlich eher davon durchdreht als vor dem geknalle .

  • Naja, also wenn ich einen Hund hätte, dem ich nicht trauen könnte, würde ich die Leine dran lassen.
    Meiner rennt zum Glück zu mir, wenn es knallt.

    1. Ich hatte ihn an der Leine.
    2. Ich kann ihm trauen! Die Rakete hat mich und ihn gleichermaßen erschrocken, da sie aus dem Nichts kam. Hab es nur pfeifen gehört und dann war es schon zu spät! Solche Kommentare kannst Du Dir sparen!! Ich bezweifel, dass Du einen über 30kg Hund, der Panik hat, halten kannst, wenn Du selbst unter Schock stehst und erstmal Deine Gedanken sortieren musst!! :rotekarte:


    Ansnonsten danke an die Tipps. Hab die Vorhänge schon immer zu, nur sieht man selbst da was durch(sind sehr dunkel). Ich müsste noch eine Leinwand irgendwo haben, damit stell ich einfach das Fenster zu. Die Idee mit der Musik werd ich mal probieren. Werden aber denk ich eher Serien werden. Ich werde auch mal noch den anderen Thread schauen. Auf jden Fall erstmal Danke! :smile: Mal schauen, vlt berichte ich am 1. Januar noch mal, wie es so gelaufen ist.

  • Frohe Weihnachten :weihnachtsgeschenk: :weihnachtsgeschenk_2: ,
    du hast ja schon gute Tipps bekommen. Wenn er an eine Box gewöhnt ist, ist das auch ein guter Rückzugsort. Falls es zu schlimm wird, würde ich mir Berühigungsmittel vom Tierarzt bereithalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!