• Hi zusammen, vielleicht habt ihr ja ne Idee. Seit ich meine Hündin habe, nervt es mich unglaublich, dass sie nicht über den Tag verteilt, sondern tatsächlich nur 1-2 mal Tag säuft und dann aber direkt die Schüssel leer zieht. Gerade nachts nervt das laute Geschlabber, da sie mich dadurch entweder weckt oder wach hält. Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Einfach Nachts kein Wasser hin stellen und damit das Trinken am Tag erzwingen?

  • Hallo,

    der Hund sollte schon rund um die Uhr Zugang zu frischem Wasser haben, Durst zu haben ist unangenehm.

    Stell den Napf doch in einen Raum außerhalb des Schlafzimmers, z.B. Küche oder Bad.

    Ich kenn das mit nervenden Geräuschen aber auch: manchmal hat Jess so Anwandlungen und leckt minutenlang ihr Hundebett ab, das Geräusch macht mich verrückt :headbash: sie guckt dabei auch immer so leer und dröge ins Nichts, ich glaube, da setzt einfach ihr Hirn aus.

  • Außerhalb geht nicht, da sie wegen den Katzen bei uns im Schlafzimmer übernachtet. Wir können sie nicht unbeaufsichtigt lassen, das ist ja das große Problem. Ich würde die Katzen gerne noch eine Weile am lebenlassen, Frau Hund allerdings ist da eher wie ALF. ^^

    Meine wälzt sich gerne und schaut dann total irre, sieht dann immer so aus wenn Dog.exe abgestürzt ist. :D

  • Du kannst ihr doch unter Tags versuchen einfach Wasser unterzujubeln, zB zusätzlich Wasser unters Fressen mischen, oder zwischendurch mal Leckerlis in den Wassernapf geben, die sie dann rausfischen kann, oder mal etwas Leberwurst in Wasser auflösen... die Möglichkeiten sind schier unendlich :smile:

  • Das habe ich schon sehr oft versucht. Wenn ich Lecker ins Wasser schmeisse, fischt sie es raus und geht wieder. Wenn ich Wasser aufs Futter kippe, will sie es nicht, da schnüffelt sie nur dran und geht angewiedert weg. Ich würde sowas auch nicht fressen wollen. ^^ Wenn ich etwas ins Wasser tue, trinke sie natürlich, das Trinken an sich ist nicht das Problem.

    Ihr fällt halt scheinbar plötzlich ein: "Ich muss mal langsam wieder was trinken, am besten ziehe ich jetzt direkt mal die Schüssel leer, dann muss ich später nicht wieder auf stehen." Manchmal kommt es mir auch so vor als wenn sie eine Katze im Hundekörper ist. "Oh, es ist still und alle wollen schlafen, Zeit mal wieder ein paar Minuten extra laut zu schlabber und die Hälfte dabei auf den Boden zu verteilen."

    Ich denke, dass man da wohl nichts machen kann. Sie trinkt wann sie will. Die Tages Menge entspricht absolut der Norm, ist weder zu viel noch zu wenig. Ich denke halt nur, dass es gesünder (und weniger nervig) wäre, wenn sie nicht immer alles auf einmal säuft, sondern mehr über den Tag verteilt.

  • Hi zusammen, vielleicht habt ihr ja ne Idee. Seit ich meine Hündin habe, nervt es mich unglaublich, dass sie nicht über den Tag verteilt, sondern tatsächlich nur 1-2 mal Tag säuft und dann aber direkt die Schüssel leer zieht. Gerade nachts nervt das laute Geschlabber, da sie mich dadurch entweder weckt oder wach hält. Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Einfach Nachts kein Wasser hin stellen und damit das Trinken am Tag erzwingen?

    Musste jetzt schon ein bisschen schmunzeln, da mir das so bekannt vorkommt. Meine drei Großen trinken auch nur höchsten 2 - 3 Mal am Tag und dann richtig. Da sind dann ein paar Liter weg und der Flur steht unter Wasser. Sie trinken halt nur dann, wenn sie auch wirklich Durst haben und das sollen bzw. dürfen sie auch und das kann dann auch mal nachts sein. Wir Menschen verspüren ja zu später Stunde auch das ein oder andere mal Durst, nur schlabbern wir dabei nicht und wecken somit unseren Partner auf.

    Ich seh das gelassener, mein Hund darf trinken wann er will, darf schlabbern dabei und mittlerweile hab ich mich schon so daran gewöhnt, dass ich das gar nicht mehr höre. Und wenn ich trotzdem kurz davon wach werden sollte.... so what... ich hab ein Lebewesen mit Bedürfnissen zu Hause und da darf er sich nachts auch gern mal einen "hinter die Binde kippen", wenns schmeckt.... :bindafür:

  • Dieses Trinkproblem hatte ich bei einem meiner Hunde als Welpe auch. Der Züchter hat das Trinkwasser nie stehen lassen, sondern "zugeteilt". Die Folge: der Hund schlapperte alles weg; hat lange gebraucht, bis dieser Welpe zum "normalen" Trinken überging.

    Einfach mehrere Trinknäpfe mit Wasser aufstellen; reguliert sich von selbst, wenn der Hund erkennt, dass Wasser immer zur freien Verfügung steht.

  • Das mit dem nassen Flur kenne ich nut zu gut, meine Süße verteilt beim schlabbern auch immer das Wasser über den Boden. Selbst wenn ich die große Schüssel nur zur Hälfte fülle, schafft sie es dennoch alles nass zu machen.

    Ich bin ja schon mal froh, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Ich lebe dann halt damit, hauptsache der Nase gehts gut. :)

    @Erleuchteter: Es stehen hier rund um die Uhr mehrere Näpfe/Schüsseln die immer voll sind und sofort nachgefüllt werden. Das habe ich schon immer gemacht, seit ich Tiere halte. Alle Nasen hier haben immer genügend Wasser zur Verfügung. Ich teile da nichts ein, das finde ich nicht gut. Mir ging es in erster Linie um ihre Gesundheit, dann erst um den Nerv-Faktor.

  • Sieh es so: Wenn es den Hund einmal in der Nacht überkommt und sie sich einen Napf voll Wasser reinhaut, ist danach wenigstens Ruhe. Besser, als wenn der Hund vier,- fünfmal pro Nacht zum Napf geht, ein paar Schlucke schlappt und denkt, "nee, das war's jetzt nicht, was ich gebraucht habe..." Sich dann schlotzend erst mal so richtig gründlich putzt. Dann guckt, ob nicht jemand mit ihr spielen will ("Äh, wo Du gerade zufällig wach bist - wie wär's?") und dann alle naselang ihre Decke umsortiert, weil sie es nicht bequem hat.

  • Das mit dem nassen Flur kenne ich nut zu gut, meine Süße verteilt beim schlabbern auch immer das Wasser über den Boden. Selbst wenn ich die große Schüssel nur zur Hälfte fülle, schafft sie es dennoch alles nass zu machen.

    Ich bin ja schon mal froh, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Ich lebe dann halt damit, hauptsache der Nase gehts gut. :)

    @Erleuchteter: Es stehen hier rund um die Uhr mehrere Näpfe/Schüsseln die immer voll sind und sofort nachgefüllt werden. Alle Nasen hier haben immer genügend Wasser zur Verfügung. Ich teile da nichts ein, das finde ich nicht gut. Mir ging es in erster Linie um ihre Gesundheit, dann erst um den Nerv-Faktor.

    Lass Deine Hündin trinken, wann immer es ihr danach ist. Manche Hunde trinken nicht ständig kleine Mengen sondern wenn dann so richtig. Hast halt nen "Werwolf" zu Hause... :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!