Anschlagen unterbinden

  • Hallo zusammen.
    Ich habe seit Samstag eine junge Griechin in Pflege.
    Sie ist fast 2 und seit ca. 1,5 Jahren in Deutschland (wurde von einer Familie wieder abgegeben und sucht nun ein zuhause.
    Sie ist im Haus weitestgehend ein Traumhund.
    Mein einziges Problem mit ihr:
    Sie schlägt an, wenn meine Tochter Besuch mit bringt oder jemand die Haustür aufsperrt - sofern ich auch da bin. Wenn ich außer Haus bin und komme zurück, schlägt sie auf das Aufsperrgeräusch nicht an.
    Suche schnelle und unkomplizierte Hilfe, da ja Weihnachten bald ansteht und wir zumindest an Hl. Abend Besuch erwarten :(

  • Meine Hündin schlägt auch kurz an wenn sie was Fremdes hört. Ich sag dann immer ganz ruhig "ist gut", streichle sie kurz, damit sie weiß, dass nichts Besonderes los ist und ich es auch gehört habe, dann ist sie ruhig.
    Meinen letzten Dackel hab ich immer geschimpft und so aus seiner Sicht "mitgebellt", der hat sich dadurch nur noch mehr reingesteigert, weil er dachte, wenn Frauchen mitmacht, dann muss da schon irgendwas los sein.

  • Also ich kann das verstehen. Mich würde es auch nerven, wenn der Hund bei allem, was ihm gefährlich erscheint, anschlägt, obwohl man es selbst ausdrücklich für ungefährlich hält. Also Besuch oder auch Familienmitglieder, die für "gefährlich" gehalten werden...

    Eine schnelle Lösung habe ich auch nicht. Ich probiere es mit einem ruhigen "Danke, das reicht." So wie, Job erledigt, aber Nelly zB kann sich da auch reinsteigern und dann muss ich sie energisch auf ihren Platz schicken... :roll:

  • Der Hund weiß doch noch gar nicht wer zur Familie gehört und wer nicht, wie soll er da entscheiden, was gefährlich ist und was nicht?!?!

    Gib dem hund Sicherheit, lass ihn sich einleben und dann wird er auch die Familienmitglieder an ihren individuellen Geräuschen erkennen und nicht mehr bellen.

  • Dazu kommt, dass für den Hund ALLES noch neu und ungewohnt ist. Da gibt ein unsicherer Hund schon mal versehentlich Fehlalarm. Sei froh, wenn sie nur bellt, wenn tatsächlich jemand an der Tür ist!

    Je nachdem, was der Hund an Kommandos kann, kannst Du versuchen, ihr freundlich eine Anweisung zu geben, die sie statt Bellen ausführen kann. "Auf die Decke" oder "Sitz" oder "Hol den Ball" oder irgendwas, was sie gut kann und was man gut belohnen kann. Manche Hunde sind sehr erleichtert, wenn man ihnen in unklaren Situationen sagt, was zu tun ist. Die bellen dann nicht weiter rum und sind froh, sich nicht länger verantwortlich fühlen zu müssen. Das klappt aber nicht bei jedem Hund.

    Kann also sein, dass Du mit so einem Trick schnellen Erfolg hast - kann aber auch sein, dass Sie Dich nicht hört, weil sie gerade so laut bellt ;-) In dem Fall ärgere Dich nicht darüber - dann bellt sie halt. Kommt ja nicht jeden Tag so viel Besuch!

  • "Problem" hat sich erübrigt ;)
    Sie mag es nur nicht, wenn man sie anschaut und auf sie zugeht. Sie möchte auf die Leute zukommen. Finde ich ok so!
    Trotzdem danke für eure Antworten ;)

    Allerdings muss ich nun das Leinen-Pöbel-Problem in Angriff nehmen :(
    Damit hab ich noch keine Erfahrung gesammelt :(

  • Auch abwarten und gucken, was passiert. Sie scheint ja für vieles erst mal auf Hab-Acht zu gehen und Angriff als beste Verteidigung zu sehen - vielleicht gibt sich das ja, wenn sie sich eingelebt hat und sicher ist, dass nix passiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!