Halsband oder Geschirr für kleinen Hund?

  • Hallo,


    eine kurze Frage ... wann verwendet man ein gewöhnliches Halsband und wann ein Geschirr?
    Ist dies von der Größe / Rasse des Hundes abhängig? Was man mit ihm macht? (bzgl. Gassi gehen)

  • Bei einem Hund, der nicht leinenführig ist, würde ich immer ein Geschirr verwenden. Egal wie groß oder klein er ist.
    Über das Halsband führe ich meine Hunde erst, wenn da so gut wie kein Zug (und schon gar kein Dauerzug) mehr drauf ist.
    Im Training tragen meine Kette. Die ist schön leicht und dient nur dazu die Leine einzuhängen, wenn es nötig ist.

  • Ob ein Hund Halsband oder Geschirr trägt, hat überwiegend etwas mit den Vorlieben das Halters zu tun.


    Mir persönlich kämen zu zwei Gelegenheiten Geschirre an den Hund


    - Hund neigt zum Flüchten -> dann ein ausbruchsicheres Geschirr
    - Hund soll ziehen -> dann ein entsprechendes Zuggeschirr


    Sonst trägt mein Hund grundsätzlich Halsband, im Freilauf meistens gar nichts.


    lg

  • Meine 5kg-Dackelhündin trägt zu 99% ein Halsband, außer wir gehen die Runde, wo sie im Sommer mehrmals in den Bach geht, denn der hat so eine steile Böschung, dass sie ohne meine Hilfe (Ziehen an der langen Leine) nicht mehr hochkommt. Für diese Runde ziehe ich ihr dann ein einfaches Nylongeschirr an, weil ich sie nicht am Halsband herausziehen möchte.
    Ich mag Geschirre, egal welche nicht so gerne, weil bei meinem letzten Dackel (der musste wegen ständig blutiggekratzten Hals einige Zeit Geschirr tragen) jedes Geschirr am Bauch gescheuert hat, egal ob es eine Maßanfertigung (Camiro), ein Nylongeschirr (Feltmann), ein Norwegergeschirr (Julius K-9 ohne Sattel) oder eines mit Fleecefütterung (Wolfsong) war.
    Wenn man gleich von Anfang an an der Leinenführigkeit arbeitet, dann ist ein Geschirr m.E. nicht nötig. Ich hab das ab dem 1. Tag als meine Hündin mit 10 Wochen einzog gemacht und sie ist jetzt (1,5 Jahre) super leinenführig.

  • Ist eigentlich reine Geschmackssache.


    Ich benutze zum Beispiel nur Halsbänder.


    Bei einem Welpen macht es Sinn, mit Halsband und Geschirr zu arbeiten, damit man sich nicht die Leinenführigkeit direkt versaut bzw. erst mal eine gute Basis hat.


    Heißt, Welpe bekommt Geschirr und darf sich damit frei bewegen und auch ziehen.


    Wenn der Hund etwas älter ist, mache ich zusätzlich ein Halsband dran. Wenn ich ordentliches Leine gehen üben will, schnalle ich die Leine um auf Halsband und ab dann wird nur noch ordentlich gegangen. Erst in kleinen Sequenzen, dann immer länger werden.


    Dann wieder umschnallen auf Geschirr und der Hund hat wieder Freizeit und darf machen, was er will.


    Somit verhindert man, dass ein Welpe das Ziehen lernt.


    Führt man nur mit Halsband oder nur mit Geschirr, müsste man ja die ganze Zeit konsequent darauf achten, dass der Hund nicht an der Leine reißt. Das ist im Alltag einfach nicht möglich, weil man ja vielleicht auch mal eben nur schnell mit dem Hund zum Pipi machen raus will.


    Das echte Üben fängt zudem erst später an, bis dahin haben die meisten Welpen aber leider schon gelernt, dass sie mit Ziehen ihr Ziel erreichen.


    Somit macht es Sinn, beides sinnvoll zu benutzen.

  • Führt man nur mit Halsband oder nur mit Geschirr, müsste man ja die ganze Zeit konsequent darauf achten, dass der Hund nicht an der Leine reißt. Das ist im Alltag einfach nicht möglich, weil man ja vielleicht auch mal eben nur schnell mit dem Hund zum Pipi machen raus will.

    Dafür mache ich einen Unterschied der Leine. Lederleine bzw. kurz festgestellte Flexileine (also durchhängende Leine) bedeutet Leinenführigkeit neben/bei mir. Flexileine normal benutzt bedeutet, der Hund darf machen was er möchte und muss nicht neben mir laufen.
    Bei mir gibt es dann das Kommando "lauf", dann weiß mein Hund, dass er jetzt weiter von mir weg kann, wenn ich den Feststellknopf der Flexi gelöst habe.

  • The Surprising Dangers Of Dog Collars
    (ein bisschen scrollen)


    Wenn der Hund nicht leinenführig ist : gut sitzendes Geschirr (keine Norweger, keine Sattelgeschirre wie K9 etc. die schränken aufgrund der Form die Bewegung des Hundes ein, weil sie die Schulter behindern) , später geht auch ein Halsband/Retrieverleine wenn der Hund gelernt hat ohne zu ziehen an der Leine zu laufen (hier die leinenführigkeit auf die Leine beziehen : kurze Leine ziehen verboten, Flexi/Expanderleine=ziehen erlaubt). Ich bevorzuge Geschirre dennoch - man hat mehr Kontrolle über den Hund und kann auch mal in Gefahrensituationen unterstützend eingreifen. Schleppleine und Flexi sollten ohnehin nur an ein Geschir gehängt werden.

  • Ein Geschirr MUSS für mich an den Hund, wenn er an der Schleppleine/Flexileine oder (frühestens ab einem Jahr) am Fahrrad läuft.
    Da kann die Leinenführigkeit noch so dolle sein. Wenn ich zum Beispiel mal mit dem Rad stürzen sollte, möchte ich meinem Hund nicht das Genick brechen.

  • Ein Geschirr MUSS für mich an den Hund, wenn er an der Schleppleine/Flexileine oder (frühestens ab einem Jahr) am Fahrrad läuft.

    Da meine Hündin weder an der Lederleine noch an der Flexileine zieht, weil sie zu 99% hinter oder neben mir läuft, hab ich mit gutem Gewissen die Flexileine am Halsband. Wenn sie vor mir läuft, ist sie meist nur 3-4m vor mir.


    Schleppeleine würde ich allerdings auch nicht ans Halsband machen, da der Hund sonst dauernd draufsteigt und wenn man die Leine festhält und diese sich vom Boden abhebt, der Hund die Leine in den Genitalien hat wenn sie zwischen den Beinen durchläuft.


    Ich denke, es kommt immer auf den Hund an, mit was man wie am besten zurecht kommt.

  • Es kommt mit Sicherheit auch auf Temperament, Gewicht, Statur,etc. an, da hast du recht.
    Wenn ich mir vorstelle, meine Jagdschweine würden ihren Turbo anwerfen und mit ihren rund 35kg nach 20 Metern in die Leine, bzw. ins Halsband brettern... :shocked:
    Ein eher bodennaher, leichter Dackel könnte sich da wahrscheinlich lange nicht so schwer verletzen, selbst wenn er im Schweinsgalopp mal reinlaufen sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!