Ohrpflege,aber wie...

  • Mein Hund hat oft Ohrprobleme und da muss ich öfters ran. Mein TA hat mir geraten, und so machen wir es auch, mit einem sauberen Tempotaschentuch überm Finger ins Ohr rein und auswischen. Besonders nach dem Schwimmen oder Regen, wenns Ohr innen nass ist. Das geht gut. Q-Tips sind nichts für die Ohren, zu gefährlich! Um das Ohr richtig zu reinigen, besonders wenn sich viel Ohrenschgmalz oder sonstwas bildet, ist Epi-Otic vom TA ein sehr gutes Mittel. Vielleicht gibt es das ja auch bei http://www.hundezeug.de. Das wird ins Ohr gegeben, dann wird das Ohr von außen massiert und dann kommt wieder die Sache mit dem Tempo. Da muss man ein paar Mal rein, bis es sauber ist, zumindest bei uns.


    Aber bei einem gesunden Ohr würde ich gar nichts machen! Das finde ich nicht notwendig.


    Gruß Kindhund

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ohrpflege,aber wie...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich nehme ein einfaches Taschentuch oder ein Küchentuch, manchmal mache ich ein bisschen Babyöl drauf. Eigentlich sind ihre Ohren ( Stehohren ) immer recht sauber, hauptsächlich mache ich die Ohren sauber weil sie es so sehr liebt !!! Sie kann kaum genug davon bekommen !

    • hallo


      Ein Tip vom Hundefriseur :)


      Es gibt spezielle Produkte für die Ohrenpflege diese können jederzeit für seinen Hund ohne Bedenken genommen werden. Diese Produkte gibt es als Tropfen oder Pflegetücher. Sie reinigen, desodorierend und gibt einen sicheren Schutz. :gut:


      Man kann auch kostengünstiger mit einem Tempo (weich) die Ohrmuschel reinigen, bitte beachten das Ohr ist sehr empfindlich und es kann bei mehrmaligen reinigen rot bzw. leichte Schürfwunden geben...sind für das Auge nicht immer erkennbar.


      Aber für einen Schäferhund würde ich ein sehr weiches Tempo empfehlen um die Ohren zu reinigen.....Bitte unbedingt beachten das kein Ohrenschmalz/Dreck in das Ohr innere eindringt oder geschoben wird.


      Noch einen wichtigen Tip.......bitte mit keinem anderen Mittel die Ohren reinigen. Entwender nur Tempo oder Produkte für die Ohrenpflege.


      Gruß Conny


      Dies war ein Tip vom Hundefriseur :lol:

    • Hallo!


      Unser Golden hat auch das Problem von extrem dreckigen Ohren, weil sie sich gern wälzt. Nachdem vor ein paar Jahren mal ein Grashalm richtig tief reingerutscht ist, säubern wir das Ohr regelmäßig. Kamillentee, Wattebausch oder Taschentuch, mit dem Finger rein und es passt. Seit dem hatte sie nie wieder Probleme..


      lg
      schnupp

    • hallo


      ist ja interessant das zu lesen.


      Joy puult sich immer im Ohr und knurrt dabei.
      Ich also zum TA, sie hat mit ihrem Geraet dareingescgaut und meinte sie hat selten so saubere Hundeohren gesehen.


      Toll, nur dass Joy weitermacht damit. Ich also nochmal hin und diesmal beim Nachschauen hatte sie auch gewinselt und wollte zureuckziehen. Die TAin konnte aber nix erkennen und hatte mir nun als Vorsorge eine Flasche mit Fluessigzeugs gegeben; stinkt wie Geschirrspuelmittel (glaube es ist das erwaehnte Epi Otic)
      Wenn ich das Zeugs ins Ohr traeufel, winselt Joy, haelt aber ruhig und grunzt wennichs einmassiere.
      Das Auswischen mit nem Wattepad ist auch kein Problem.


      Soll ich nun weitermachen oder mal abwarten, ob das was bringt?
      Die TAin meitnte, wenns nicht besser wird auf Dauer soll ich nochmal kommen, nur was sie dann machen will, weiss ich auch nich, wenn sie ja so nix erkennen kann...


      naja, ich machs mal noch ne weile weiter, mal sehen obs was bringt...


      gute n8


      zD

    • Hi,


      also, wir müssen die Ohren 2-3 mal pro Woche reinigen und hatten vom TA damals auch Epi-Otic bekommen. Wir sollen das aber nur machen, wenn entweder die Ohren dreckig sind oder er sich schüttelt und kratzt. Wenn nix is, wird nix sauber gemacht.

    • Also wie ich hier merke gehen die Meinungen in ganz verschiedene Richtungen. :sport: ...Ich weiß ja nicht welcher Tierarzt Ohrspülung für Schwachsinn hält, aber das ist Quatsch. :dagegen: Und zu den Q-Tips...Ihr könnt sie benutzen, aber wie schon gesagt ...nur die Muschel( das was man auf Anhieb siet)!!!
      Dicke Dreckbrocken z.b. könnt ihr mit den Stäbchen entfernen... :!: Ich benutze eine Flüssigkeit...( in einer grünen Quetschflasche mit Aufsatz , so das man nicht tiefer als nötig ins Ohr kommt) :gut: , die man ins ohr macht, einquaddelt,,..., also einmassiert ( hört sich dann an , als wenn ne Kuh durch Matsch geht) ;o)...und der Hund schüttelt sich dann einmal und der Dreck ist raus...Dieses Zeug ist super und zu empfehlen.Die Nachbarshunde ( 2 Vizsla ) ...da hatte einer davon sehr große Probleme mit den Ohren.Jetzt, durch das reinigen mit der Wunderflüssigkeit :lol: ist alles in Ordnung.
      wenn ich dran denke schreibe ich den Namen des Mittels noch rein....( da ich es aber mit sicherheit vergesse, ich kenn mich gut, geht zum Tierarzt oder in eine Aphotheke, die haben das auch) Erklärt einfach, das die Flasche zum zusammendrücken ist...(so wie ein Zylinder in etwa :o) die müssten dann wissen was ihr damit meint!Anders kann ich es auch nicht erklären....viel Erfolg


      Jennifer

    • Hallo!


      Ich brauche meinen Hunden gar nicht mit einer Ohrpflege kommen, die Alkohol enthält. Stattdessen nehme ich von der Firma Boswelia (http://www.boswelia.de) die Ohrenpflege Essenz, die eine spagyrische Salzaufbereitung und ätherische Öle enthält. Das lässt sich sogar der empfindliche Labbi gefallen.
      Ganz vorsichtig setze ich die in der Hand vorgewärmte Pipette an den Anfang des Gehörgangs (nicht rein!) und lasse einen Tropfen hinunterlaufen (nicht fallen), massiere das Ohr dann, bis es so "gatschende" Geräusche macht. Danach schütteln sie sich und es fliegen Dreckbrocken raus, die man vorher gar nicht gesehen hat, weil sie sich wirklich vor dem Trommelfell festsetzen.
      Wenn die Ohren durch´s Kratzen entzündet sind, nehme ich Bepanthen und ein weiches Tuch und säubere nur den leicht zugänglichen Bereich, bis es eben wieder besser ist.


      Vielleicht hilft´s Euch bzw. Euren Wuffis ja auch. Viel Erfolg!


      Anna

    • Wie oft benutzt Ihr denn Ohren tropfen (wenn Ihr sie benutzt!)? Mein Tierarzt meinte einmal die Woche sollte ich träufeln, mache ich auch, aber trotzdem müffeln sein Schlappohren ganz schön...

    • @ kallemann


      Ich denke, das kommt ganz darauf an, was der Hund hat und wie schlimm es ist.


      Bei uns ist es bis zu 3 Mal die Woche fällig, weil er sich sonst kratzt und schüttelt und es ihm unangenehm ist.


      Meinem ersten Hund musste ich nicht einmal die Ohren sauber machen, da er nichts hatte.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!