Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Wer Fotos mitbringt, ist doch immer willkommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
sehr süß und Chilly hat das gleiche Geschirr :)
-
Hallo zusammen,
tut mir leid, Fotos habe ich (noch) nicht dabei, da ich gerade bei der Arbeit bin. Und unter meinem Tisch liegt Henry, ein 8 Monate alter Labradoodle und pennt selig vor sich hin.
Ich muss gestehen, dass ich nicht alle 165 Seiten gelesen habe, denke aber, dass ich hier richtig bin mit meiner Frage.
Und zwar sind wir absolut unsicher, was wir mit seinem Fell machen.
Ich habe das Gefühl, dass viele Groomer echt nur auf das schnelle Geld aus sind...daher einfach mal hier die Frage.Henry ist ein F1 Doodle mit leicht gewelltem Fell und Schnauzergesicht. Er haart leider doch ziemlich. Sowohl Deckhaar, als auch Unterwolle.
Aktuell bearbeiten wir ihn 1-2x täglich mit einer "Softbürste", die auch ziemlich was rausholt.
Problem ist, dass Henry das Bürsten hasst wie die Pest, er aber schnell "verzottelt" und vorallem ungepflegt aussieht, wenn wir es nicht machen. Und das ist als Teilzeit-Bürohund ein no Go.
1-2x in der Woche kriegt er eine Furminator-Behandlung. (Größe M für Langhaar)
Auch der holt einiges raus, sowohl Deckhaar, als auch Unterwolle.Sein Gesicht wurde schon zweimal von einem Hundefriseur gestutzt, damit er wieder vernünftig aus den Augen kucken kann.
Hier hieß es auch, dass wir ihn baden und scheren lassen können.
Ist das gut, sollten wir das machen oder ist das ggf. eher kontraproduktiv?Wie sind eure Erfahrungen. Der CoatKing wurde mir von Cindychill empfohlen. Hab erst später gesehen, dass es da etliche Ausführungen gibt.
Freue mich auf eure Antworten.
VG
-
Ich lasse Tenja ca alle 2-3 Monate scheren und ich habe eine spezielle Bürste für sie gekauft die ist aber sehr teuer...
-
Tenja ist ein Golden, richtig? F1?
Da ist das Fell ja meist eh länger, als beim Labradoodle.
Die meisten Goldendoodle, die ich kenne, haben ziemlich pudeliges Fell. Da wäre es für mich auch klar, dass wir scheren würden.
Aber nur, weil ein Hundefriseur das meint, heißt es ja nicht, dass es richtig ist. -
-
Freue mich auf eure Antworten.
Ich habe zwar keine Labra- oder Goldendoodle aber dennoch sehr pflegeaufwendige Hunde.
Außer den verschiedenen CoatKings habe ich die besten Erfahrungen mit den ActiVet früher Les Poochs Bürsten gemacht. Sie sind zwar nicht preiswert, aber robust und liefern gute Ergebnisse bei der Fellpflege. Es gibt sie auch für fast jeden Felltyp.ActiVet Hundebürsten - Versandkostenfrei einkaufen bei wuffiSHOP.de!
-
Die Activet habe ich auch und die ist sehr gut ich habe einmal Rot (für verfilztes Fell)und Lila für das normale bürsten.Es ist eine zwei on eins Bürste .Ich habe knapp 90€ bezahlt aber sie ist ihr Geld wert. Tenja muss jeden Tag gebürstet werden ,es dauert aber nicht mal 5 Minuten und sie sieht sehr gepflegt aus.
-
Danke für den Link.
Schlimme Verfilzungen hatten wir bisher keine. Aber ich merke halt beim Bürsten, dass es an den Stellen vom Bauch zu den Beinen und am Hals etwas schwerer zum durchkommen ist.
Wir würden auch nicht lange brauchen, wenn der junge Mann sich nicht so sträuben würden. Danach sieht er auch toll aus, aber er meint ja, dass er sich anschließend einmal linksrum und einmal rechtsrum am Sofa entlangschrubbern muss.
Ich schau mal, dass ich heute Abend ein Bild reinsetze, damit ihr wisst, wie er aussieht. -
Der Furminator ist in den seltensten Fällen empfehlenswert, damit macht man normalerweise mehr kaputt, als dass er hilft.
Waschen mit vernünftigem Shampoo schadet eigentlich nie, wenn man vernünftig ausföhnt, kann das sehr hilfreich sein. Sollte euer Hund allerdings ein Trimmfell haben, darf nicht vor dem Trimmen gewaschen werden, da das Fell dann nicht mehr griffig genug zum Trimmen ist. Bei Trimmfell ist auch Scheren nicht sinnvoll und verändert die Haarstruktur. Generell halte ich Scheren beim Doodle nur für wirklich sinnvoll und angebracht, wenn das Fell recht pudelig ist. Besteht das Fell aus Unterwolle und Deckhaar, z.B. ähnlich zum Fell eines Golden Retrievers, wäre vernünftiges Ausbürsten der Unterwolle sowie bei Bedarf stutzen/ausdünnen bestimmter längerer Partien in meinen Augen das Mittel der Wahl.
-
Hi Samsibar,
danke für den Hinweis.
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich einen Furmi anschaffe oder nicht.
Aber der Hundefriseur hat ihn beim ersten Besuch damit bearbeitet und richtig, richtig viel Unterwolle rausgeholt. Da er sich auch immer wieder kratzt, lag der Verdacht nahe, dass wir mit der normale Bürste einfach nicht genug rausholen.Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn ich ihn nicht baden muss. Wir haben nur eine Dusche und er ist eh so ein Quirl....
Also pudelig ist er nur, wenn er feucht/nass wird. Dann hat er Locken, sonst nicht. Und ja, Unterwolle und Deckhaar. Ob er ein Trimmfell hat....keine Ahnung....
Ich krieg nur immer wieder zu hören "scheren lassen". Leider ist auch mein Mann total begeistert davon, weil dann das Bürsten nicht mehr so schlimm sei...
Naja....denke, er wird sich auch mit kurzem Fell sträuben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!