Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Tiny ist kleiner geblieben, wie ich es mit den dicken Beinchen erwartet hatte. Der Zollstock Fressende Wackel Hund ist ungefähr 59cm Hoch und im Gewicht pendelt sie immer um 29kg.

    Das ist doch aber für eine Labrador Hündin ganz schön groß.

    Meine Mädchen hatten beide mit viel gutem Willen 54cm SH

  • Also ich habe jetzt auch mal gemessen:

    Loki hat eine SH von 64cm und wiegt immer zwischen 32 und 33 kg.

    Ich hätte damals nicht gedacht, dass er so groß wird (auch er war der Kleinste im Wurf), aber er hat echt Beine wie ein Reh xD Obwohl er fünf Jahre alt ist, wird er oft für ein Junghund gehalten, weil er so schmal ist und ein Babyface hat.

    https://abload.de/img/a0e0b5a2-05fa-4306-awyii4.jpeg

    https://abload.de/img/43a6ecdd-1877-41b6-8yee9i.jpeg

    Könnte echt Gonzo in schwarz sein 😅 also der hat echt ein Baby Face, aber richtig schön.

    Kann mir aber bei Gonzo auch nicht vorstellen, dass der jemals ein bulliges Gesicht bekommt 🙈

  • Nymeria ist bei 56 cm und ca 25 kg. Und ich dachte immer SIE wäre schon groß.

    Für eine Hündin ist sie das ja auch ;)


    Ich finde diesen Trend zur Übergröße ja nicht so toll, muss ich sagen. Im Training mit anderen merke ich auch immer wieder, wie sehr die Größe bei der Dummy-Arbeit an mancher Stelle hinderlich ist, gerade wenn das Gelände schwierig ist. Wenn man im direkten Vergleich einen "normal großen" Labbi sieht, fallen da schon Unterschiede auf.

  • Stimmt wohl. Tiny ist beim Rennen mit anderen Hunden immer die Langsamste, obwohl sie deutlich Ausdauernder ist wie viele andere. Und von einem guten Körpergleichgewicht sprechen wir besser gar nicht :face_with_rolling_eyes: . Ich mach alle Möglichen Übungen mit ihr und mittlerweile wird es.
    Vorteilhafter ist die Masse wohl eher für Arbeiten im kälteren Wasser. Bei Minus Temperaturen Schwimmen gehen, da gab es im Winter keine Hemmungen.
    Ich wollte sie mal unter einem riesigen umgekippten Baumstamm drunter her schicken. Da sie unter etwas durchkriechen aber nicht gewohnt war, versuchte sie es oben drüber. Machte also einen Bauch Platscher an dem Baumstamm, versuchte noch mit den Krallen sich hoch zu ziehen, wobei sich die Rinde unter den Pfoten löste und sie plumpste auf den Hintern :doh: .
    Im Vergleich zu meiner Erst Hündin: Die konnte ich auf Unterarm dicken Baumstämmen hüpfen lassen, wo sie dann nur auf den Hinterbeinen drauf stehen konnte. Von dem Baumstamm aus konnte sie easy auf meinen Rücken hüpfen um eine Frisbee im Flug zu fangen und galant und sicher wieder zu Landen. Die hatte eine kompakte Großspitz Größe und hatte ein unheimlich gutes Körpergefühl.
    Meine kleine Tiny wirkt da auf mich auch immer Plump.
    Gestern sind wir im Wald über Baumstamm Stapel geklettert. Meine Erst Hündin hätte ich darüber wegflitzen lassen. Tiny hatte ich lieber an der Leine und kletterte direkt neben ihr zum absichern :see_no_evil_monkey: . Das tut gerade ihr sehr gut, solche Balance Übungen. Aber sie hat bei sowas ein höheres Verletzungsrisiko.

  • Milow hat zum Glück kein Problem damit, irgendwo raufzuspringen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass er als Welpe/Junghund bereits mit zum Trümmertraining (Rettungshundestaffel) mitgenommen wurde und sich dort ausprobieren konnte. Der Quatschkopf ist für viel Blödsinn zu haben.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Vorteilhafter ist die Masse wohl eher für Arbeiten im kälteren Wasser.

    dafür muss der Hund aber weder groß noch schwer sein. Fine ist einfach mehr so ein „speckiger“ statt trockener Hund und hat ein unfassbar dickes Fell. Die friert so gut wie nie, schwimmst auch im Winter leidenschaftlich gern, wenn ich sie ließe und findet alles über 20 Grad absolut unnötig.

  • Nymeria ist an sich elegant, nicht unbedingt trampelig, ausser sie will unbedingt jemanden begrüßen. Ihre Mutter ist relativ groß (Silberlabbi - nie wieder wär ich so dumm einen Hund aus so einer Verpaarung zu nehmen) - der Vater is schwarz und eigentlich recht stämmig und normal groß.

    Woher ihre Größe also kommt kann ich nur vermuten - von der Mutter. Aber ich hab ja ohnehin die Vermutung das bei Nymi irgendwo der vermutlich mal eingekreuzte Weimaraner auch charakterlich gelegentlich durchschlägt. Was das Jagdverhalten angeht auf jeden Fall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!