
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Auch mit so einem Fell-Fransen-Bungee-Zergel probiert? Ich frag nur so genau, weil Tiny auch Bälle links liegen lässt und Dummys sind früher beim zurück bringen oft aus dem Maul gefallen. Aber dieses Fransen Ding lässt sie ausflippen
.
Aber vielleicht fehlt auch wirklich die Lust am Apportieren.
Oder könnte das Maul zu weich sein und alles wird zu locker gehalten und fällt dann raus? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labrador Retriever Quatsch Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ne, er kann schon zu packen. Merk ich ja beim zergeln. Weiß halt über deine Jugend gar nix. Mogli kam ja schon erwachsen hier an.
Was für ein franzen Zergel? Hatte mal so eins aus einzelnen Fäden geknotet(also kein selbst gemachtes von mir), aber das frisst er auf…. Gut, das Fleecezwergel hab ich die Tage auch entsorgt…
-
Hatte ein Bild und einen Link davon im post, wenn man nach "Bungee Zergeln" sucht sieht man auch eine Auswahl.
Aber auffressen ist ja eigentlich gut. Zeigt doch schonmal Interesse. Ich kann unseren Zergel auch nur als Belohnung nutzen, sonst würde es zerrupft und gefressen werden.
Vielleicht hat Mogli ja auch Erfahrungen gemacht, das es Ärger mit Menschen gibt, wenn was getragen wird. Manche reagieren ja etwas über, wenn der kleine Retriever Welpe plötzlich Schuhe und andere Dinge daheim durch die Gegend schleppt.
Eine andere Möglichkeit, ist auch einfach eine andere Verweis Form zu nutzen, wenn man ab und zu den Hund was suchen lassen möchte.
Mein früherer Rüde hatte einen Bell Verweis, wenn er sein Such Objekt auf der Wiese gefunden hatte. -
Hallo :)
ich dachte eventuell kann mir hier wer in der Gruppe sagen, ob das normal ist und irgendwann besser wird. Was sind eure Erfahrungen? 🙈
Mein Labrador ist aktuell 7 Monate…und die Spaziergänge draußen momentan echt eine Katastrophe (seit 2 Wochen ganz schlimm). Er frisst in einer Tour Unrat und ganz besonders sucht er nach Kot. Letztens hat er sich sogar eine Maus gefangen und sie gefressen…Tiere töten ist ein No go, aber so schnell konnt ich gar nicht schaun.
Maulkorb trainiere ich, aber den versucht er sich öfter noch abzustreifen.
Aber ist das noch normal? 😕 Labradors sind ja bekannt dafür, aber ich finde meiner ist draußen nur auf Futtersuche. Letztens hat er sogar sein Lieblingsspielzeug ignoriert, weil in der Wiese ja Fressbares sein könnte. Oder am Hundeplatz, der gerade gefroren und mit Schnee/Eis bedeckt, hat er nicht aufhören wollen dieses Eis zu fressen.
Er bekommt 480gr Trockenfutter und/oder 1600 gr Nassfutter (wenn ich beides fütter, wird anteilig natürlich reduziert). Also zu wenig kanns ja nicht sein, denke ich.
Dadurch hat er jetzt auch ständig weichen Kot oder Durchfall und das war früher nie Thema.
-
wir wünschen Euch ein Frohes Weihnachtsfest. Da ich morgen früh zu meiner Mama fahre und dann nicht mehr an den PC komme, mache ich es jetzt schon
Habt eine besinnliche, ruhige Zeit im Kreise eurer Liebsten
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Aber ist das noch normal? 😕
Ja und nein. Es gibt Labbis, die sind ein Leben lang so, drinnen wie draußen. Und es gibt welche, die machen das gar nicht.
Wir hatten ne Phase, in der Eicheln gefressen wurden, da hab ich mit Maulkorb gearbeitet. Und Katzenkot und Pferdemist war mal der Hit. Aber das war bei uns auch schon alles und lies sich alles mit wenig Aufwand abtrainieren.
-
Aber ist das noch normal? 😕
Gute Frage. Ich hab öfter das Futter gewechselt. Einmal auch, weil mit der Angegebenen Futter Menge der Appetit nicht weniger wurde und meine Hündin, wirklich nur noch nach Essen gierte. Sie stand draußen wie ne Kuh auf der Weide und war nur noch mit Wiese Fressen beschäftigt(hab das als sehr exsessiv wahrgenommen). Kot war auch mal ne Weile dabei und auch Erde(Sowas kann immer ein Hinweis auf Mängel sein). Hätte ich ihr aber mehr vom Futter gefüttert, wäre sie aufgegangen wie ein Hefekloß.
Um das irgendwie aufzufangen sind wir zu einem größeren Anteil an zwischendurch Mahlzeiten mit Gemüse und Getreide gewechselt, so wie einige Supplemente. Und da ich dann ja eh schon halb am Barfen war, ist das Futter mittlerweile komplett Barf nach eigenem Plan.
Mit Barf passt jetzt endlich, Output, Gewicht, Appetit und komische Fressgelüste gibt es auch nicht mehr.
Also es könnte auch am Futter liegen.
Vielleicht passt wegen des Wachstums irgendwas an der Zusammensetzung grad nicht ganz. Jedes Individuum verstoffwechselt Lebensmittel ja auch etwas anders.
PS. Wenn du anderes Futter Probierst, hol besser kleine Packungen. Ich hab in meiner Abstellkammer immer noch 2x 15Kg Futtersäcke, wo ich mir täglich als Leckerchen was raus nehme. Aber die werden niiiieeee leerer. Und dabei geb ich schon immer sehr viel Leckerchen als Belohnung. -
acidsmile glaub du hast mir sogar schon mal darauf geantwortet. Das Thema treibt mich grad echt in den Wahnsinn.
Barfen ist mittlerweile auch eine Überlegung, aber ich hab da null Plan und find die Informationen im Internet dazu super kompliziert.
Auch die Kosten glaube ich wären sehr hoch. Hab mal Barfshops rausgesucht in der Umgebung und so ungefähr käme ich auf 200€ Kosten im Monat. Was ich persönlich sehr viel finde. Aber vlt. auch falsch gerechnet. Bräuchte mal Anfangspunkt.
Ich vermute fast, dass gerade irgendwas mit den Nährstoffen nicht passt. Werde demnächst auch Futter umstellen.
30kg als Leckerli hält sicher ewig 😅 Wir brauchen 1 Monat für so einen Sack, dass der als Hauptfutter weg ist. Aber ich bin ja froh, dass Labradore alles fressen. Da kann man Trockenfutter super als Leckerli geben.
-
Aber ist das noch normal? 😕 Labradors sind ja bekannt dafür, aber ich finde meiner ist draußen nur auf Futtersuche. Letztens hat er sogar sein Lieblingsspielzeug ignoriert, weil in der Wiese ja Fressbares sein könnte. Oder am Hundeplatz, der gerade gefroren und mit Schnee/Eis bedeckt, hat er nicht aufhören wollen dieses Eis zu fressen
Es ist zumindest nicht unnormal. Dein Labbi ist jetzt so langsam in der Pubertät und wird testen, was das Zeug hält.
Wie reagierst du denn, wenn er auf Futtersuche ist?
Er bekommt 480gr Trockenfutter und/oder 1600 gr Nassfutter (wenn ich beides fütter, wird anteilig natürlich reduziert). Also zu wenig kanns ja nicht sein, denke ich.
Dadurch hat er jetzt auch ständig weichen Kot oder Durchfall und das war früher nie ThemaWenn er durch das mischen Durchfall bekommt, würde ich das unbedingt sein lassen! Was fütterst du denn aktuell? Und auf welches Futter willst du umstellen?
-
Bräuchte mal Anfangspunkt.
Du könntest ja für den Appetit mit Gemüse Obst und Getreide anfangen und mal gucken, ob es was bringt.
So eine Morosche Suppe geht eigentlich immer und das Rezept findest du im Internet. Wird auch von fast jedem gut vertragen und hilft auch bei Problemen mit dem Darm.
Dazu einfach entweder Kartoffeln kochen, oder Haferflocken drüber streuen. Reis geht auch. Selbst Nudeln die über sind, kannst mit in den Napf werfen (Solang es keine Allergien oder Unverträglichkeiten gibt).
Ich zerrupf immer gerne noch Blattsalate und tu die mit bei. Dazu ein wenig Öl mit Omega Fettsäuren.
Wenn man Supplementieren möchte, kann man das auch mit drauf packen.
Vielleicht noch ein wenig Obst.
Aber weniger ist mehr. Zuviel durcheinander tut der Verdauung auch nicht gut.
Der Vegetarische Teil, wenn man dem Hund das Futter selbst zusammen stellt ist eigentlich sehr einfach und lässt sich auch genauso gut mit Fertigfutter Kombinieren.
Du kannst bedenkenloser den Napf etwas mehr auffüllen und eine Sättigende Zweite große Mahlzeit am Tag mit einbauen. Die Morosche Suppe tut dem Darm gut. Getreide hält länger Satt.
Wir kommen mit dem Fleischanteil pro Monat eigentlich nur auf ca. 30€ bei 30 Kg Hund. Sind aber alles einzelne Bestandteile und keine Komplett Menüs.
PS. Im Fressnapf gibt es auch Zusätze für Junge Hunde im Wachstum.
Wenn ein Hund Fertigfutter bekommt, braucht man absolut kein zusätzliches Calcium. Das speichert der Körper nicht und alles was zu viel ist, würde nur zu einer Verstopfung führen.
Andere Zusätze sind da nicht so gefährlich, die nur etwas Fettsäuren und Vitamine auffüllen sollen. Das kommt im schlimmsten fall als Hochwertiger Urin wieder raus. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!