Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Foxi darf erst seit kurzem mit den Dackeln frei laufen, seit sie eben stabiler sind :D Als sie noch sehr welpig und ungelenk waren, war es mir zu gefährlich. Ein falscher Tritt... nein, das wollte ich nicht riskieren.

  • Wie sind die Erfahrungswerte: Kann es sein, dass Hündinnen weniger trampelig sind als die Rüden?

  • Er läuft ständig irgendwo vor oder haut was um...

    Die Rute ist bei kleinen Kindern sicher auch eine nicht zu verachtende Gefahr, oder? Manchmal hat mir Ruby mit dem Wedeln auch schon blaue Flecken verursacht.

    Ruby hat es leider nicht gelernt vernünftig mit kleinen Hunden zu spielen. Wir haben uns von Klein auf immer mit dem Cairn Terrier meiner Mutter getroffen, aber Ruby hat ihn leider sogar im fortgeschrittenen Alter immer "doller" bespielt und ein Nein reichte da leider nicht, weil sie so in ihrem Wahn war. Irgendwann war es dann vorbei und der Kleine hatte nur noch Angst, wenn sie auf ihn zugelaufen kam. Seitdem gehen wir - wenn überhaupt - nur noch, wenn einer an der Leine bleibt (also Spielverbot). Aber sie ist einfach zu wild.
    Bin mir aber sicher, wenn ich da von Anfang an mehr drauf geachtet hätte, wäre es heute nicht so. Anfangs war es einfach nicht schlimm, das kam erst im Laufe der Zeit, dass sie so grob wurde. Vielleicht durch das Spielen mit anderen Hunden, die auch grober waren... ich hab keinen Plan. ^^

  • Lina ist so mittelmäßig trampelig. Sie kann auch vorsichtig sein, wie gesagt.

    Aber ich hab ne Story, wo ich sie mit im Autohaus hatte. Mein Auto war in der Werkstatt und ich hab in der Kundenecke mit Lina gewartet. Dort stehen solche Korbsofa-Gartenmöbel mit diesen entsprechen recht niedrigen Tischen dabei. Lina lag vor meinen Füßen, ich habe gelesen. Gegenüber setzten sich dann weitere Kunden und stellten ihre Kaffeetassen auf den Tisch. Wie das so ist wenn Menschen Hunde möge haben sie mich angesprochen und Lina Trampeltier springt auf, als sie merkt, dass wir über sie reden und wedelt die Tassen samt Kaffee vom Tisch. :roll: Lina hat generell ein ziemlich großes Problem mit ihrer Hinterhandkoordination. Das übe ich auch gezielt mit ihr. Früher konnte sie z.B. nicht seitlich auf Baumstämme springen zum balancieren. Sie stand mit den Vorderpfoten drauf und wedelte mich glücklich an und streckte den Hals immer länger zum Leckerlie. Dann konnte sie es nur, wenn wir den Stamm rechts angelaufen sind, aber links nicht... Grundstellung war ne Katastrophe bis wir den Elefantentrick probiert haben...

    Ich wurde auch schon öfter umgerannt, vor allem von Ylvie. Lina weicht inzwischen recht zuverlässig aus.

    Und Ylvie hat es mal geschafft der Lacher unserer Junghundgruppe zu werden. Wir waren draußen unterwegs und kamen nach der Stunde zusammen zu Parkplatz. Unsere Trainerin erklärte noch was und ich stand mit Ylvie neben meinem Auto und entriegelte per Fernbedienung und Ylvie sprangt einfach gegen die geschlossene Kofferraumklappe... :ugly:

  • Bei Emma ist die Trampeligkeit tatsächlich vom Spielkamerad abhängig. Mit ihrem besten Freund (Australian Shepherd) bspw. hat sie keinerlei Mitleid. Da geht's rund.
    Sie spielt aber auch äußerst selten mit kleineren Hunden. Das liegt einfach daran, dass man hier in der Gegend nur Hunden ab Kniehöhe im Wald begegnet. Kleine Hunde machen vielleicht 2% aus. Wenn doch mal ein kleinerer Hund anzutreffen ist, wird der eigentlich immer direkt hochgehoben und weitergetragen, egal ob Emma angeleint ist oder nicht :ka:
    Bisher hat sie nur mal mit einem wirklich zierlichen Jack Russell Terrier gespielt. Da war sie aber wirklich super vorsichtig. Bei ein paar Situation hab ich gedacht, dass der Kleine gleich Matsch ist. Aber nix da: Emma ist volles Tempo auf den Kleinen zu und mir wurde schon ganz schwummrig, aber im letzten Moment ist sie leichtfüßig wie ein junges Reh drüber gehüpft :lol: also wenn sie will, kann sie wohl recht vorsichtig sein. Vielleicht weil sie es auch von der Katze kennt. Die findet es nämlich nicht so dufte, über den Haufen gerannt zu werden.


  • Und Ylvie hat es mal geschafft der Lacher unserer Junghundgruppe zu werden. Wir waren draußen unterwegs und kamen nach der Stunde zusammen zu Parkplatz. Unsere Trainerin erklärte noch was und ich stand mit Ylvie neben meinem Auto und entriegelte per Fernbedienung und Ylvie sprangt einfach gegen die geschlossene Kofferraumklappe... :ugly:

    :lachtot: kenne ich von einer Spielkameradin von Emma. Ihres Zeichens auch Labrador... die springt wohl in ihrem Eifer auch gerne mal gegen die geschlossene Kofferraumklappe

  • Ich hebe Carlo in den Kofferraum. Letztens konnte er aber nicht warten und springt hoch, als ich mich gerade runterbeuge.... Voll gegen meinen Kiefer! Das hat bis in die Ohren gezogen. Ekelhaftes Gefühl.... Carlo ist dann im Fußraum mitgefahren.
    :ugly: :lepra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!