Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Das Einzige, worüber ich doch immer grübele, ist der Größen- und Gewichtsunterschied zwischen den beiden (erwachsenen) Hunden. Aber ich denke immer, dass wenn der Rüde von Welpe an damit aufwächst, auch lernt, was er sich bei Kimi leisten kann und was nicht, oder? Zumal sie andere Hunde schon deutlich zurechtweist, wenn sie ihr zu weit gehen.

    Wie groß und schwer ist sie denn?
    Labbis sind ja bekanntlich ziemliche Trampeltiere... :D

  • Wie groß und schwer ist sie denn?Labbis sind ja bekanntlich ziemliche Trampeltiere... :D

    4kg. Wobei ich hoffe, dass wir bis dain die 5kg erreicht haben. :omg:

    Sie kommt mit einer Aussie-Hündin, die auch mal nicht aufpasst und sie umrennzt, zurecht, also das klappt mit den Mädels. Nur die Hündin hat 18kg, keine 30.

  • Warst du schon in dem "Großhund gefährlich für Kleinsthunde Thread"? Da kannst du einiges zu dem Thema nachlesen... Vielleicht hilft dir das.

  • Warst du schon in dem "Großhund gefährlich für Kleinsthunde Thread"? Da kannst du einiges zu dem Thema nachlesen... Vielleicht hilft dir das.

    Ja, da werde ich nochmal nachlesen (habe aber auch schon Einiges mitverfolgt) und wohl mal Halter aus dem DF anschreiben, die großen und kleinen Hund haben. Wie es bei denen lief, klappt, was beachtet wird, etc. Prinzipiell sehe ich da ehrlich gesagt keine riesige Schwierigkeit, aber trotzdem will ich mich vorher informieren, um die Rasse dann ggf. eben doch nochmal zu überdenken (auch wenn das schade wäre).

  • Ich hab ja Labrador und Kleinhund zusammen. Es kann funktionieren. Allerdings muss ich schon gucken, und auch mal regeln, wenn Foxi zu grob ist. Sie ist und bleibt ein Labbitrampel... und Bremsen oder Ausweichen ist nicht in ihrem Hirn eingespeichert :D

    Sie kann aber auch anders.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das Einzige, worüber ich doch immer grübele, ist der Größen- und Gewichtsunterschied zwischen den beiden (erwachsenen) Hunden. Aber ich denke immer, dass wenn der Rüde von Welpe an damit aufwächst, auch lernt, was er sich bei Kimi leisten kann und was nicht, oder? Zumal sie andere Hunde schon deutlich zurechtweist, wenn sie ihr zu weit gehen.

    Wie groß ist Kimi denn? Hab ich sicher irgendwo überlesen welche Pudelgröße sie ist. ^^

    Lina war ganz lange mit einer Zwergpudelhündin in einer Hundeschulgruppe und auch die BH-Prüfung haben die beiden zusammen gemacht. Lina war immer recht vorsichtig zu Lilli.

    Junge Labbi können zwar ziemlich watzig sein, aber sie können definitiv lernen vernünftig mit kleineren Hunden umzugehen.

    Und zu Hause mit den eigenen Hunden ist es ja auch immer nochmal was anderes.
    Ylvie ist derzeit mit Fremdhunden ziemlich wild und muss öfters mal eingebremst werden, weil sie übertreibt. Hier daheim mit Lina ist der Umgang doch anders.

  • Super, danke für deinen Beitrag! =)

    Ich denke, ein bisschen Management gehört auch einfach dazu. Aber ist das nicht bei (fast) allen so, die mehr als einen Hund haben? Wenn Kimi aktuell mit großen Hunden zusammen ist, macht sie das super. Sie selbst guckt ja schon immer, dass sie nicht im Weg ist bzw. äußert eben, wenn ihr der andere Hund zu grob ist. Und letztlich ist sie auch einfach wahnsinnig schnell und wendig. Soll nicht heißen, dass nicht trotzdem was passieren kann.

  • Also deine Bedenken kann ich schon verstehen. Labbis können wirklich enorme Trampel sein... Carlo geht grundsätzlich super mit meinem 1jährigen Sohn um. Aber manchmal passt er einfach nicht auf und haut ihn um. Er läuft ständig irgendwo vor oder haut was um...
    Daher finde ich es gut und wichtig, dass du dich deswegen informierst.
    :dafuer:

  • Wie groß ist Kimi denn? Hab ich sicher irgendwo überlesen welche Pudelgröße sie ist. ^^
    Lina war ganz lange mit einer Zwergpudelhündin in einer Hundeschulgruppe und auch die BH-Prüfung haben die beiden zusammen gemacht. Lina war immer recht vorsichtig zu Lilli.

    Junge Labbi können zwar ziemlich watzig sein, aber sie können definitiv lernen vernünftig mit kleineren Hunden umzugehen.

    Und zu Hause mit den eigenen Hunden ist es ja auch immer nochmal was anderes.
    Ylvie ist derzeit mit Fremdhunden ziemlich wild und muss öfters mal eingebremst werden, weil sie übertreibt. Hier daheim mit Lina ist der Umgang doch anders.

    Kimi ist ein großer Zwergpudel mit 34/35cm Schulterhöhe. Sie wiegt allerdings nur 4-5kg.

    Ich habe eben auch im Kopf, dass der Labrador ja von Anfang an mit ihr aufwächst. Von daher denke ich, dass das eine Sache der Gewöhnung und auch irgendwo des Managements ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!