Labrador Retriever Quatsch Thread

  • 13 Wochen ist Zwergi nun alt und der Dickkopf kommt so langsam.
    Hinsetzen? Nö, ich will mit dem anderen Hund rennen.
    Letzte Woche klappte es noch. |)

  • 13 Wochen ist Zwergi nun alt und der Dickkopf kommt so langsam.
    Hinsetzen? Nö, ich will mit dem anderen Hund rennen.
    Letzte Woche klappte es noch. |)

    :lol: :lol: :lol:


    Hat er seine Rassebeschreibung nicht gelesen?

  • Hallöchen!
    Mich würde mal interessieren, wie eure tägliche Beschäftigung mit euren Labradoren so aussieht. Ich würde mich über eine kurze Darstellung eurer Gassi- und Trainingszeiten freuen. Ich bin einfach neugierig, wie der Tagesablauf anderer Labradore so aussieht ;)
    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten :herzen1:

  • wir gehen vormittags zwischen 1 - 2 Stunden. Nachmittags gibt es dann entweder dummytraining oder noch eine 45 Minuten Runde. Je nach Stimmung, noch vor dem Abendessen eine 10 Minuten trickseneinheit oder auch nicht.


    Gassi ist Freizeit. Der Hund muss sich nur an die Regeln halten. Ab und an ein Rückruf. Manchmal Leckerli suchen und sehr selten ist mal der Dummy dabei.


    Wenn ich merke der Hund ist Banane gehen wir vormittags eine grosse Runde und sonst halt nur Garten.

  • gefüttert wird hier 2x am Tag. Morgens zwischen 9 bis 10 Uhr. Und abends zwischen 18 bis 19 Uhr.


    Geschlafen wird nach dem vormittaggassi meistens so 3 - 4 Stunden bzw geruht. Nach dem nachmittagsgassi oder dummy 2 Stunden bis zum tricksen oder füttern. Je, nach dem. Ist er k.o gibt es fütter. Ist er fit tricksen und dann Futter. Danach ist er meist noch bissl unterwegs und dann ist Ruhe bis 22 Uhr. Da geht er noch mal in dem Garten und dann ab ins Bett.

  • Yuna ist 6 Monate alt und Zweithund.


    Futter gibts morgens zwischen 8 und 10 Uhr, nachdem ich mit dem Grossen draussen war. Yuna kommt in den Garten zum lösen und etwas Kopf durchlüften. Danach ist bis 13 Uhr Ruhe. Entweder schlafen die Beiden oder knautschen auf ihren Spielsachen rum.


    Dann wird etwas zusammen gemacht. Spielen/zerrgeln, der Schnüffelteppich wird rausgenommen, Tricks werden geübt, eben zu was wir gerade lust haben. Dann toben die Beiden je nach Wetter drinnen oder draussen noch eine Weile. Um 15/16 Uhr gibt es nochmal einen Spatziergang. In der Regel so 1 - 1 1/2 Stunden (je nach Wetter und Verfassung der Hunde und uns zwischen 30 Minuten und 2 Stunden)
    Dort werden Grundkommandos (Rückruf, am Wegrand absitzen, ect.) geübt, sonst ist freies Schnüffeln und/oder Spiel und Spass angesagt.
    Manchmal sind es einfache Freilaufrunden, dann gibts mal den Frisbee oder Dummyarbeit und manchmal auch nur den Ball.


    Um 17/18 Uhr gibts dann nochmal Futter. Abends vor der letzten Löserunde im Garten spielen die Beiden nochmal etwas miteinander und danach wird geschlafen.


    Durch Yunas Einzug gibt es jeden Tag noch was zu kauen oder den Kong.


    Durch dass die zwei Hunde miteinander spielen und kuscheln mache ich durchaus weniger als noch mit Shezza alleine. So kommen sie der Langeweile auch mal alleine entgegen und ich kann mich um anderes kümmern.

  • irgendwann morgens: den zentnerschweren Labbikopf von der Brust schieben und aufstehen.
    Foxi wackelt dann kurz raus zum Geschäfte erledigen und legt sich unter allgemeinen stöhnen und seufzen wieder hin.
    Nachdem ich fertig bin, gibbet einen kleinen Frühstückssnack, eine kleine handvoll Trockenfutter.
    Mittags gehen wir dann eine Runde, mindestens eine Stunde, wenn ich viel zu tun hab, aber eigentlich immer 2-3 Stunden. Währenddessen erarbeiten sie sich eine große portion Trockenfutter, sei es durch Rückruf, Tricks oder als Suchspiel.
    Abends gibt es dann nassfutter, alle gehen nochmal Pipi machen irgendwann ins Bett, wo man sich eeeeendlich so nah wie irgend möglich unter der Bettdecke an Frauchen ran drückt.


    Besondere Aktivitäten gibt es hier eigentlich nicht. Ab und zu mal wandern, ab und zu mal tricksen, selten mal Dummytraining. Im Frühling wieder vermehrt Canicrossen und (hoffentlich) jeden zweiten Tag joggen. Und so 2x im Jahr kauf ich einen Riesen Vorrat Kaukrams, der dann 4 Wochen reicht xD

  • Unser "Wochenablauf"


    Mein Freund läuft eine kleine Morgenrunde (ca. 20 Min) und füttert ihn auch.
    Montags und Freitags habe ich früh frei und nehme den Hund mit zum Pferd. Dann sind wir 3 - 4 Stunden am Stall und davon 1-2 Stunden ausreiten.
    Dienstags,Mittwochs und Donnerstags muss ich länger arbeiten, kann aber mittags nach Hause. Dienstags ist die Pause nicht so arg lang, da gibts dann max. 40 Min Dummyarbeit oder eben nur ne 40 Min Runde. Mittwochs und Donnerstags ist die Pause größer und ich laufe mind. eine Stunde. Und dann jeweils Abends ( Je nach Jahreszeit und Wetter) noch mal zwischen 20 -60 Min. Das variiert, ob ich alleine gehe oder zu zweit, ob das Wetter schlecht ist oder so gut ist zum Fahrradfahren/joggen usw. Abends gibt´s dann noch mal was zu futtern.


    Am Wochenende trifft sich meine private Trailgruppe, meist Samstags und wir machen mit den Hunden mantrailing. Lio findet es mega. Sonntags gibt´s dann schöne Runden zwischen 6 und 10 km, momentan mit anderen Hunden und Menschen.


    Ich denke, es ist alles dabei. Es gibt einen Tag, in der Woche , der immer etwas sparsamer und ruhiger zugeht( dienstag) . Dann die Tage am Stall, in der Woche mittags alleine unterwegs, ein bisschen Dummyarbeit.-. Oder abends im Sommer dann sportlich (wobei das meist nur für mich sportlich ist,das Fahrrad fahren ist an den Hund angepasst wegen HD), ein bisschen normales Gassi alleine, dann mal mit anderen Hunden und eben die Abwechslung mit dem mantrailing.



    Den (sehr heißen) Sommer über sind wir mittags ganz oft zu einem großen See (10Min mit dem Auto) gefahren. Dann habe ich meine Mittagspause dort verbracht, und Lio kann schwimmen und planschen wie er will :) Da waren wir eher sparsam mit "großen" Runden, zumal ich ihm das in der Mittagshitze auf keinen Fall zumuten wollte.


    Ich bin mit unserem Pensum wirklich total zufrieden. Im Welpenalter habe ich immer darauf geachtet, nicht zu viel oder zu wenig zu machen, oder den Hund großartig zu überdrehen. Ich denke, dass war genau richtig. Lio ist rasseuntypisch wirklich angenehm, kein hau-drauf und bretter-rein Labbi-Trampel :lol:


    Unsere Tierärztin meinte mal : Das ist ein wirklich angenehm ruhiger ausgeglichener Hund! :herzen1: Geht ja runter wie Öl dann :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!