
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
@laboheme @Brauni2012 danke schön
die Bilder habe ich selber gemacht, vor hm 3 Wochen? Per Zufall ein schönes Rotkohlfeld gefunden in dem die weißen Blümchen wuchsen.
@HennesTheYellowLab danke sehr
ja genau sind beides Arbeitslinien und machen riesen Spaß. Wünsche dir mit deinem kleinen auch ne schöne Zeit!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier zwei Aktuelle Bilder von Lio beim letzten DummySeminar.
Sein Blick wird immer ernster und erwachsener finde ich,
er wird ja auch in einem Monat genau schon 2 Jahre alt.
Seit dem 18 Monat kämpfen wir uns ordentlich durch seine Pupertät und auch durch die Dummyarbeit (die schon länger, aber sie wurde schlechter ab dem 18. Monat). Solangsam wird aber alles wieder besser. Einige Dummyprobleme sind noch da,obwohl wir uns vom letzten Seminar bis zu diesem deutlich verbessert haben, aber wäre ja auch langweilig, wenn der Hund schon alles kannZur Zeit besuchen wir einen Antigiftköderkurs und das trägt auch schon Früchte. Nachdem ich bei Fb in einer Labbi Gruppe "miterleben" durfte, wie ein knapp 2Jährger LabbiRüde fast gestorben wäre und die Besitzerin nach allen OP´s bei ca 13Tsd Euro liegt, wollte ich dann doch was tun. Alleine fehlten mir Ideen und der Antrieb., Daher der Kurs, dann mach ich auch brav meine Hausaufgaben.
Auf jeden Fall bin ich stolz auf meinen Bub und glücklich, wie toll er sich entwickelt hat.
-
Hallo,
ich selbst habe zwar keinen Labrador, gehe aber 2 Mal die Woche mit einer 3jährigen Labradorhündin aus Arbeitslinie spazieren. Die Maus ist labbitypisch apportierfreudig und sehr verfressen. Mit anderen Hunden versteht sie sich je nach Sympathie, an der Leine kann sie auch etwas zickig sein.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier zwei Aktuelle Bilder von Lio beim letzten DummySeminar.
Sein Blick wird immer ernster und erwachsener finde ich,
er wird ja auch in einem Monat genau schon 2 Jahre alt.
Seit dem 18 Monat kämpfen wir uns ordentlich durch seine Pupertät und auch durch die Dummyarbeit (die schon länger, aber sie wurde schlechter ab dem 18. Monat). Solangsam wird aber alles wieder besser. Einige Dummyprobleme sind noch da,obwohl wir uns vom letzten Seminar bis zu diesem deutlich verbessert haben, aber wäre ja auch langweilig, wenn der Hund schon alles kannZur Zeit besuchen wir einen Antigiftköderkurs und das trägt auch schon Früchte. Nachdem ich bei Fb in einer Labbi Gruppe "miterleben" durfte, wie ein knapp 2Jährger LabbiRüde fast gestorben wäre und die Besitzerin nach allen OP´s bei ca 13Tsd Euro liegt, wollte ich dann doch was tun. Alleine fehlten mir Ideen und der Antrieb., Daher der Kurs, dann mach ich auch brav meine Hausaufgaben.
Auf jeden Fall bin ich stolz auf meinen Bub und glücklich, wie toll er sich entwickelt hat.
Das Gesicht <3 <3
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier zwei Aktuelle Bilder von Lio beim letzten DummySeminar.
Sein Blick wird immer ernster und erwachsener finde ich,
er wird ja auch in einem Monat genau schon 2 Jahre alt.
Seit dem 18 Monat kämpfen wir uns ordentlich durch seine Pupertät und auch durch die Dummyarbeit (die schon länger, aber sie wurde schlechter ab dem 18. Monat). Solangsam wird aber alles wieder besser. Einige Dummyprobleme sind noch da,obwohl wir uns vom letzten Seminar bis zu diesem deutlich verbessert haben, aber wäre ja auch langweilig, wenn der Hund schon alles kannZur Zeit besuchen wir einen Antigiftköderkurs und das trägt auch schon Früchte. Nachdem ich bei Fb in einer Labbi Gruppe "miterleben" durfte, wie ein knapp 2Jährger LabbiRüde fast gestorben wäre und die Besitzerin nach allen OP´s bei ca 13Tsd Euro liegt, wollte ich dann doch was tun. Alleine fehlten mir Ideen und der Antrieb., Daher der Kurs, dann mach ich auch brav meine Hausaufgaben.
Auf jeden Fall bin ich stolz auf meinen Bub und glücklich, wie toll er sich entwickelt hat.
echt ein Hübscher!
Tja, Giftköder sind auch mein Horror. Gestern hatte Maggie wieder das Vergnügen sich Menschensch..... einzuverleiben. Extrem eklig, aber immernoch besser als Giftköder. *grummel*
Wie habt ihr das im Kurs gemacht?
Ich hab bei Maggie immer etwas Angst, wenn ich es so mache, dass sie mir alles draußen anzeigt und dafür bei mir was bekommt, dass sie durchgängig im Arbeitsmodus ist, die Tendenz dazu ist so schon da. Das ist aber nicht unbedingt das, was ich mir für meine Hunde wünsche. Sie sollen auch mal einfach nur Freizeit haben dürfen. -
-
-
Danke.. Ich geb das Kompliment an den Hund weiter. Der kriegt eh mehr Komplimente ab als ich
Hmm. also wir befinden uns jetzt gerade erst zur Halbzeit des Kurses.. Von daher "will" ich noch gar nicht zu früh "loben"
Wenn wir "üben" , weiß er natürlich dass wir üben, Anhand wie ich mich verhalte, weiß der schon , dass was "ausgelegt ist". ich bin froh , dass er mir die versteckten Sachen mit einem "Platz und drauf starren" anzeigt. Die "Köder" sind noch in einer Dose mit löchern, sodass er riechen aber nicht futtern kann .
Auf Kommando "wo is es" zeigt er verlässlich an, was OHNE Dose ausgelegt wird. Nach und nach muss das natürlich irgendwie ausgeschlichen werden, also das Kommando, und mein Verhalten woran er erkennt, ich hab was ausgelegt. Ich werde mal meinen Freund bitten, Bekannte usw. dass die mal was auslegen.- Erstmal war mir wichtig, das Anzeigen durch das Platz rein zukriegen.
Wenn es doch mal passiert, er findet eine ausgelegte Dose von mir, die er nicht gezielt gesucht hat, dauert es wirklich einen Moment, ehe er mir das Platz anbietet. DARAN werden wir weiter arbeiten und dann wie gesagt, dass Kommando und das gezielte Suchen ausschleichen... Ich denke , dass ist dann einfach Übungssache... Das muss man am besten immer und immer wieder machen,bis der das drin hat und zwar bei ALLEN Sachen die er findet.
Besagtes DummySeminar, wo die Fotos entstanden sind, hatte jemand ein paar Leckerchen verloren.. DIe hat er sich direkt einverleibt. ALSO bleibt noch viel Arbeit vor uns :) Aber es macht ja Spaß, wie alles mit diesem Hund -
Achso und ob er danach "dauerhaft" suchen wird, weiß ich nicht. Momentan ist noch keine Tendenz dazu. Aber er weiß natürlich wenn wir nicht im "Arbeitsmodus" sind, dann wird ja wie erwähnt das gefundene Leckerchen auch weggeschlabbert.
Ich werde das beobachten müssen, wie es sich entwickelt. Häufiger Situationen provozieren, dass er es "zufällig "findet , und dann schauen, wie er sich "danach" weiter im Spaziergang verhält.. -
Wir hatten mal das Problem, dass Pino immer zielstrebig was gesucht hat wenn wir auf Spaziergängen waren. Da hatten wir es so ähnlich trainiert wie von dir beschrieben. Er hat dann ganz gezielt auf Belohnung gearbeitet. Das war echt Blöd, weil er auf jedem Spaziergang voll konzentriert die Gegend abgesucht hat.
Keine Ahnung was da schief gelaufen ist.
Ich habe es dann wieder gelassen und versuche im Moment einfach schneller zu sein. Er lässt ja zum Glück alles liegen, wenn ich nein sage. Aber sei in Punkto Essen mal schneller als die Inhalationsmaschine.
Jetzt suche ich auf Spaziergängen konzentriert nach Sachen die er futtern könnte und er läuft entspannt durch die Gegend. -
*lach* Labradora, ja, so ungefähr. Aber ich gebe zu, dass ich nicht immer hochkonzentriert durch die Gegend laufe, das ist mir einfach zu anstrengend. Es kommt da total drauf an, wo wir laufen.
Unsere Trainerin hatte mal gemeint, dass sie überlegt hat, so einen Kurs zu machen, aber sie hat zu viele Hunde, die "Passionen" entwickeln bzw in den Dauerarbeitsmodus schalten dabei, dass sie es lieber gelassen hat. Maggie wäre eindeutig eine Kandidatin dafür. Ich denke, ob sie danach alles abscannt oder nicht, kommt einfach auch auf den Typ Hund an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!