
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Verbellen ist selbstbestätigend und macht irgendwann sehr viel Spaß. Ich würde es nicht ignorieren. Das mag funktionieren wenn man eigentlich keinen "Bell-Hund" hat und es wirklich nur ne Phase ist. Der Rest der Hundeschaft lernt es durchs Tun und die größte Bestätigung sind die Hormone dann.
Danke für die Erklärung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labrador Retriever Quatsch Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab Lio gestern mit zum neuen Stall genommen. Jetzt nach über einem halben Jahr Pause habe ich mir eine neue RB gesucht.
Es ist nur ein ganz kleiner Offen-Stall mit ca. 5 Pferden, die u.a am Wochenende Wanderritte anbieten.
Hab mich da in so einen wunderhübschen Hafi verguckt.
Jedenfalls war ich gestern nur zum Misten da und dachte, Lio kann dann schon mal den Hof kennen lernen. Ob er irgendwann zum ausreiten mit kann, habe ich noch nicht entschieden, das hängt von mehreren Faktoren ab.
Momentan hat der mit seinen 18 Monaten nur Flausen im Kopf.
Ich bin vorher eine Stunde mit ihm dort in der Umgebung spazieren gewesen. Da müssen sooo viele mit ihren Hunden laufen, dass Lio nach 10 Min. schon Schaum vor dem Mund hatte vom ganzen Schnüffeln. Der war kaum ansprechbar, rechts links im Zick Zack über den Weg,schnüffeln, drüber markieren und weiter....Am Stall wiederum war der absolut Klasse
Ist immer brav in meiner Nähe geblieben, Die Hühner waren nach dem ersten Schock auch ratz fatz "Okay" und mussten nicht mehr angebellt werden. Er blieb immer in meiner Nähe.Ich musste kaum auf ihn achten, weil er echt so brav war. Er hat sich dann auch sehr schnell sehr wohl gefühlt. Klar Stall-Feeling kennt er schon, Pferde auch.
Alles in allem, hat er sich der Stall/Hof Besitzerin von seiner besten Seite gezeigt. Auch die Hofhündin war ihres Erstaunens nach "sehr nett" zu Lio. Je nachdem wie nah ein fremder Hund in "ihr Revier" (alles richtung Haustüreingang/der Hof an sich ist egal) kann die auch mal kratzbürstig werden.
Dafür, dass Lio sich einmal heimlich mal ins Haus der Großeltern geschlichen hat, als ich das Auto eingeräumt habe, hat die Hündin kaum gemeckert
Aber das sind Situationen, da merke ich immer wieder, wie viele Hunde Lio gegenüber total friedlich sind, obwohl ihre Besitzer das anders erwartet hätten. Lio ist so lieb, so unterwürfig - ne Pussi halt, wie ich immer sage, dass von dem scheinbar absolut keine Bedrohung ausgeht.
Ne Bekannte hat einen Hund, die sagte damals beim kennenlernen: "Oh du hast nen Labbi? Schade, dann können wir wohl nicht spazieren gehen. Meine Hündin hasst Labbis, schon vom Gang und ihrer Art her, da kriegt die vom weiten her nen Kamm."
Und was soll ich sagen, wir haben es mal ausprobiert und absolut nix war. Kein Kamm, keine Bürste, kein Geknurre - mein Hund blieb heilWir können ganz angenehm spazieren gehen, die Hündin ignoriert ihn größtenteils, er nervt sie auch nicht, sondern akzeptiert das und alles ist gut.
-
Warum ist es hier so ruhig? :|
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hab ja am Mittwoch versucht , wieder ein bisschen Leben in die Bude zu kriegen. Aber ist wie ausgestorben hier.
-
@tail action
Huch, der Kleine ist ja groß!(und schön!)
Wir müssen unbedingt mal zum Schwimmen los.
L. G. -
-
Anscheinend hat niemand etwas zu erzählen.
Dann fange ich mal an:
Jenny und ich machen jetzt Agility.
Momentan haben wir nur einen Tunnel, durch welchen sie vollkommen problemlos auf Kommando durchgeht.
Am 08.06. bekomme ich zum Geburtstag noch einen Hürde, einen Ring und einen Slalom.@tail action
Henk!
Bruno natürlich auch. -
Großpudel & Labrador ist eine schlechte Kombi.
Unser Maivilinchen ist eine kleine Elster, wenn es um Essbares geht und aufgrund ihrer Größe, kommt sie natürlich auch gut überall ran.
Macht sie selbstverständlich nicht, wenn wir zuhause sind, wenn aber wer (meist mein Freund :D) was vergisst und wir dann weg sind schlägt der Pudeldieb zu.
Natürlich teilt sie dann brüderlich mit ihrem Opa Ovobär.
Und so kam mir vor ein paar Tagen Ovo ganz freudestrahlend entgegen, um mir seinen tollen kandierten Apfel von der Kirmes zu zeigen -.- Die Zuckerglasur schon fein säuberlich abgekaut -.- (wobei ich bei "säuberlich abgekaut" davon ausgehe, dass das eher Maivi war, Ovo hat es nicht so mit "säuberlich abkauen", sondern bevorzugt eher runterschlingen :P). Naja wenigstens hatte Ovo den Anstand mir die Ausbeute zu zeigen, anstatt sie klammheimlich zu vertilgen. Oder er wollte Maivi verpetzten, wer weißIn einer Woche feiert unser Ovolein übrigens seinen 11. Geburtstag :)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
hi, ich hab immer fleißig mit gelesen.
Nun geb ich einfach mal einen kleinen Statusbericht zu Sirrion ab der heute 22 Wochen alt geworden ist.
Also, der kleine ist inzwischen nicht mehr ganz so klein (wenn ich die Schulterhöhe messe mit einem Zollstock komme ich auf 51/52cm) und ein Wirbelwind. Seine Zähne fallen zur Zeit reihenweise raus. Sein Maul sieht teilweise sehr erschreckend aus wenn er einen angrinst mit den blutigen Stellen und frischen Zahnlücken. Da ist es kein Wunder das er alles versucht zu zerkauen (leider nur nicht sein dafür vorgesehenes Spielzeug). Ein Glück fährt er total darauf ab von Stöcken und kleinen Baumstämmen, so ca. Armdick, die Rinde ab zu ziehen. Das beschäftigt ihn gut und scheint zu helfen. Am Anfang haben kalte Karotten gut geholfen. Aber scheinbar hängen diese ihm nun zum Hals raus. Kong ausschlecken der im Kühlschrank oder Eisfach lag macht natürlich immer noch super viel Spass aber bringt seinem Kaubedürfnis leider nichts, es kühlt nur etwas. Wir haben Hautkaurollen und Ochsenziemer für ihn. Jedoch verliert er bei den Hautkaurollen nach einigen Minuten das Interesse und der Ochsenziemer stinkt so stark und saut alles ein, deshalb darf er den nur draußen kauen und da bleibt er nicht so lange weil er nicht alleine sein möchte. Alles in Allem wahrscheinlich völlig normal. Tisch, Couchkissen und Stuhl sind viel schönere Kauspielzeuge als der Rest.
Zum Glück hat er seine Kauphasen und seine Ruhephasen. Wenn genug gekaut wurde oder er oft genug vom Tisch oder Stuhlbein chirurgisch entfernt
wurde... dann sucht er sich ein Eckchen in der Wohnung und macht sich dort breit. Seine momentan bevorzugten Liegestellen sind die Bank in der Küche, die gesamte Couch, unterm Schreibtisch zwischen den Beinen und hinter der Eingangstür. Sein Hundebett wird größtenteils ignoriert.
Hach... er ist so niedlich wenn er schläft!Er ist kaum noch zu halten wenn mein Bruder zu Besuch kommt und die Stimme der Hundebesitzer seiner Gassi- und Spielfreunde bringen ihn schon im Auto zum Durchdrehen.
Nach so einer Runde mit seinen Freunden ist er völlig erledigt und macht sobald er im Auto ist die Grätsche, Augen zu und zufrieden Schnarchen.Eine kleine Frage hab ich da noch, er kann die Leckerli eigentlich sanft aus der Hand nehmen wenn wir unterwegs sind oder mit ihm üben, jedoch ist er oft so verfressen das es ihm Egal ist ob er die halbe Hand mit einsaugt und dann halb verdaut und zerkaut wieder ausspuckt nur um an das kleine Leckerli zu kommen. Wie können wir ihm ein sanftes Schnappen nach dem Leckerli antrainieren und das verzweifelte "ich will das-alles meins-gib schon her" einsaugen der halben Hand abgewöhnen. Ich hab manchmal nach einem Spaziergang überall Kratspuren an den Fingern und der Hand. Nicht blutend aber schöne Striemen
LG
-
Eine kleine Frage hab ich da noch, er kann die Leckerli eigentlich sanft aus der Hand nehmen wenn wir unterwegs sind oder mit ihm üben, jedoch ist er oft so verfressen das es ihm Egal ist ob er die halbe Hand mit einsaugt und dann halb verdaut und zerkaut wieder ausspuckt nur um an das kleine Leckerli zu kommen. Wie können wir ihm ein sanftes Schnappen nach dem Leckerli antrainieren und das verzweifelte "ich will das-alles meins-gib schon her" einsaugen der halben Hand abgewöhnen. Ich hab manchmal nach einem Spaziergang überall Kratspuren an den Fingern und der Hand. Nicht blutend aber schöne Striemen
LG
So richtig schlimm, war es nie bei uns, aber wenn Lio mal zu wild war, hab ich die Hand einfach wieder weggezogen. Irgendwann hat er irgendwie "gemerkt",dass er es sanfter annehmen muss
Aber so ganz raus, kriegst du es glaube ich nicht bei einem Labbi
Ich muss immer daran denken, wenn der Hund von meinem Papa da ist und ich beiden ein Leckerchen geben will. Lio -grapsch und alles ist weg, und bei Toffee- da muss ich manchmal noch mal in meine Hand gucken, ob das Leckerchen noch drin ist, so zärtlich ist derUns hat ja damals die Kauwurzel gut durch den Zahnwechsel gebracht. Die lebt sogar heute noch. Meine Nachbarin meinte damals: Wenn der Zahnwechsel kommt, sieh zu dass du genug Holz in der Hütte hast, sonst leiden Möbel.
Ja gut jegliche Art an Stöckchen bröseln natürlich und dann kam ich auf die KauwurzelGenial , alles ist heile geblieben.
Eine Geweihstange hatten wir auch mal, aber nachdem ich mehrmals gelesen habe, wie gefährlich(weil zu hart) die für die Zähne sind, habe ich mich nicht mehr getraut sie Lio zu geben. -
So richtig schlimm, war es nie bei uns, aber wenn Lio mal zu wild war, hab ich die Hand einfach wieder weggezogen. Irgendwann hat er irgendwie "gemerkt",dass er es sanfter annehmen muss :DAber so ganz raus, kriegst du es glaube ich nicht bei einem Labbi
Ich muss immer daran denken, wenn der Hund von meinem Papa da ist und ich beiden ein Leckerchen geben will. Lio -grapsch und alles ist weg, und bei Toffee- da muss ich manchmal noch mal in meine Hand gucken, ob das Leckerchen noch drin ist, so zärtlich ist derUns hat ja damals die Kauwurzel gut durch den Zahnwechsel gebracht. Die lebt sogar heute noch. Meine Nachbarin meinte damals: Wenn der Zahnwechsel kommt, sieh zu dass du genug Holz in der Hütte hast, sonst leiden Möbel.
Ja gut jegliche Art an Stöckchen bröseln natürlich und dann kam ich auf die KauwurzelGenial , alles ist heile geblieben.
Eine Geweihstange hatten wir auch mal, aber nachdem ich mehrmals gelesen habe, wie gefährlich(weil zu hart) die für die Zähne sind, habe ich mich nicht mehr getraut sie Lio zu geben.Danke, dann schauen wir mal ob es eine schöne Kauwurzel bei uns zu kaufen gibt.
Wir haben gerade mal wieder eine Zecke entfernt und dabei ist diesmal der Kopf hängen geblieben. Was sollten wir jetzt machen (desinfiziert haben wir schon)?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!