
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Also mich wundert nicht, dass der Labbi gerauft hat, wenn er vorher an seiner Box bedrängt wurde.
Warum lässt du andere Hunde an seine Box? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also mich wundert nicht, dass der Labbi gerauft hat, wenn er vorher an seiner Box bedrängt wurde.
Warum lässt du andere Hunde an seine Box?
Als ich aus dem Auto ausgestiegen bin, stand die Halterin mit dem anderen Hund an der Leine schon dort. Sie hat mich dann gefragt ob mein Hund freundlich ist. Ich habe mit einem Ja geantwortet ihr aber auch gesagt, dass er jetzt wahrscheinlich sehr stürmisch ist. Sie meinte, dass wäre kein Problem. Also hab ich mich wieder umgebdreht und den Kofferraum geöffnet. In dem Moment kam ihr Hund dann ohne Leine angelaufen und die Hunde haben sich durch die Box kurz beschnüffelt. Mir war es eigentlich nicht so rech. Ich hätte eigentlich was sagen sollen und den Kofferraum wieder schließen sollen. Ich habe aber leider in dem Moment meine Klappe nicht aufbekommen.Naja, blöd gelaufen.
-
Sehr schön, wenn ich dir da einen Anreiz geben konnte :) was hast denn für eine Pfeife?
Das mit dem Pfiff dauert bis er so sitzt, das es unter so einer Ablenkung funktioniert, bleib einfach dran und konsequent, das wird
Ich benutze die ''Acme'' Hundepfeife und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Ich habe mich da einfach nach den Bewertungen gerichtet und was für mich ganz wichtig war, das ich den Ton höre.Das er Abgelenkt wird, da habe ich mich schon drauf eingestellt. Er reagiert sehr forsch auf Menschen und Hunde, was ich ebenfalls versuche aus ihm rauszubekommen.
-
@Jassel perfekt, besser wie Acme geht nicht :) die haben eine genormte Frequenz, verlierst du deine also, kannst du die gleiche Frequenz erneut bestellen/kaufen.
Benutze den Pfiff nur in Situationen, wo du dir sicher sein kannst, das er auch kommen wird! Erst wenn der Pfiff echt gut sitz, kannst du ihn bei solcher Ablenkung verwenden.
Machst du es früher läufst du die Gefahr, das er es beginnt immer mehr zu ignorieren.
Kannst gezielt nur den Kommpfiff trainieren. Hund absetzen und mit dem Pfiff ran rufen und belohnen usw. -
Wir haben einen Labradoodle Bomber. Er hört sogar sehr gut auf sein Frauchen und ist so super lieb und verträglich. Aber wenn er "spielt" dann wild und ungestüm! Er rammt dann alles und wirft alle Hunde um!
Das packt Keila nicht so. Sie bleibt eher ruhig.Ich habe mal eine andere Frage: Wie bekommt ihr die Invasion des Fells in den Griff? Sie haart gerade so doll, dass das Auto in null komma nix voll ist, das Haus sowieso und wir eben auch!
Ich habe jetzt einen Furminator besorgt und werde sie damit - erstmal - täglich durchkämmen. Dazu noch ein santer Handschuh.
Was macht ihr? -
-
ich bürste Lio eigentlich kaum
wenn ich mal dran denke, quasi.
Den Furminator habe ich vor 2 Wochen einmal benutzt. Nehme den wenn ab und zu mal beim Fellwechsel. Ansonsten habe ich einen Pferdestriegel - das reicht.
Jetzt beim Fellwechsel bekommt er Kurweise Bierhefe zum Futter.
Ist halt ein Labbi und noch dazu der Fellwechsel - da kannst du nicht viel machen, außer ständig hinter dem Hund hersaugen@Knallerbse dein Programm "hört" sich relativ okay an. Jedoch ist jeder Hund anders, manche brauchen mehr und manche weniger. Und wenn du sagst, dein Hund ist schon ruhiger geworden, dann scheint es auf jeden Fall nicht das "falsche" Programm zu sein. Mehr fällt mir dazu eigentlich nicht ein, du kennst deinen Hund am besten und musst halt lernen, einzuschätzen wieviel er von davon am besten verträgt.
-
Smilla haart außerhalb vom Fellwechsel gottseidank gar nicht, also wirklich null, aber wenn dann sieht sie schnell aus wie gerupft, deshalb bürste ich sie kaum. Dieses Jahr freu ich mich schon drauf, weil ich einen tollen neuen Staubsauger hab.. (und ja, ich glaub ich werd diese Aussage bereuen...
)
-
Rückruf mit Pfeife, dazu hab ich gleich mal ne Frage.
Mit Nox mach ich das auch. Am Anfang hab ich das unter anderem gemacht, wenn er abends sein Futter bekommt, und unterwegs wenn er von sich aus auf dem Weg zu mir war. Wenn er bei mir ist. gibt es auch immer was schönes (Leberwurst, Katzenfutter, rohes Fleisch). Bei uns im Feld klappt das soweit auch ganz gut, außer es gibt ne leckere Pipistelle oder ein anderer Hund ist zu nah. Jetzt hatte ich gelesen, dass man es aber nicht zu häufig üben soll, weil es sich sonst ausnutzt.
Nach fast einem Jahr als Hundehalterin frag ich mich, ob es nicht zusätzlich besser wäre, den Rückruf mit Pfeife 5-7 mal hintereinander zu üben, so wie Hundekeeeks das beschrieben hat. Einfach damit der Hund versteht was ich von ihm will. Was sagt ihr dazu?Ansonsten bin ich mit Nox im gewohnten Umfeld zufrieden, er ist ruhig auf der Arbeit und zuhause, bei uns im Feld üben wir auf dem Rückweg das Freilaufen, auf Verbote reagiert er bis auf bei leckeren Pipistellen und seine Aufmerksamkeit beim Spazieren mir gegenüber ist auch besser geworden. Hundeschule ist ein anderes Thema.
VG
-
Ich bin definitiv ein Freund von gezieltem üben und üben mit Wiederholung.
Also gezielt meine ich wie oben zb. Hund absetzen, ran pfeifen, belohnen. Das ist klassisches Konditionieren, das andere wäre operantes Konditionieren. Beides nicht zu verachten.
Der Hund bietet etwas bereits an (das zu dir laufen) und du unterlegst es mit dem Pfiff.Ich würde aufjedenfall beides tun für den Kommpfiff. Aber eben Anfangs das gezielte Konditionieren bei dem wenig schief gehen kann, sitzt das ein wenig, nehme ich das dazu wie du beschrieben hast, wenn der Hund zb. bereits auf dem Weg zu mir ist usw.
Sitzt das alles super, pfeife ich von Reizen ab. -
@Hundekeeeks Vielen Dank, dann bin ich ja schon auf einem guten Weg und werde das jetzt noch gezielt mit ihm üben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!