
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Du bist süß @Vinny87 ich finde Stoke auch wunderschön
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labrador Retriever Quatsch Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Labbijenny Ich bin auch der Meinung, dass es sehr wichtig für ein Hundeleben ist, dass Freilauf erlaubt ist! Aber ich stimme dir absolut zu, dass ihr auf jeden Fall erstmal mit Schleppleine am Gehorsam arbeiten solltet. Und ganz ehrlich: Ich glaube, Jenny ist gerade mitten in der Pubertät und wird ihre Ohren und ihr Hirn auch wieder finden.
Wenn ihr mit ordentlich Lob und Leckerlies arbeitet, und sie merkt, dass es sich lohnt bei euch zu bleiben bzw. immer zu euch zu kommen, wenn ihr sie ruft, dann wird sich das ganz bald wieder einpendeln und sie wird kein Leben komplett an der Leine fristen!
Das Gewichtsthema kommt doch immer wieder.
Bei den Hunden von @Hundekeeeks ist es ja schon so, dass ihre Hunde von der Veranlagung her schon schmaler sind. Auch meine Ruby hätte damals in dem Alter nicht dieses Gewicht erreichen KÖNNEN, obwohl ich ihr schon die Höchstration an Futter gegeben habe! @quips7 Du sagtest ja schon, dass auch die anderen Familienmitglieder von Keila kräftiger sind und ich denke, da ist auch schon der große Knackpunkt. Während Ruby kaum zugenommen hat, setzt es bei Keila eben sofort an, selbst wenn du ihr nicht zu viel fütterst!
-
Wenn man sich mal hier anschaut , wie die Reaktion ist , ist mir vollkommen klar warum sich Tierärzte eher bedeckt halten ...
(Und wenn der Hund zu viel wiegt , bekommt er nunmal zu viel für seinen aktuellen Energiebedarf , fertig )Ich empfehle den meisten Leuten im übrigen ihre Welpen relativ lang nicht frei laufen zu lassen und ziehe das auch selbst so durch. Was hat der Hund denn davon erstmal falsches Verhalten zu lernen , um es dann später wieder abzutrainieren ? Das ein Hund der frei läuft nur sehr eingeschränkt hört , akzeptiere ich nunmal nicht einfach .
Erfahrungsgemäß ist bei den wenigsten Welpen / Junghunden der folgetrieb auf die Dauer so ausgeprägt , dass sie jegliche Verlockung links liegen lassen .
-
Danke Gefühl! Genau das meinte ich!
Wegen Beschäftigung: Intelligenzspiele machen wir bereits. Suchen im Haus und Garten stehen auch auf der Liste.
Wie kann sie etwas Energie los werden, ohne rennen zu dürfen? Da fällt mir nicht viel ein, außer zerren. Aber auch das geht auf die Vorderläufe.
Manno..... -
Wie kann sie etwas Energie los werden, ohne rennen zu dürfen?
Auch die wird sie durch Suchspiele los.
Das ist für den Hund viel anstrengender, als über irgendwelche Wiesen zu rennen. -
-
Erfahrungsgemäß ist bei den wenigsten Welpen / Junghunden der folgetrieb auf die Dauer so ausgeprägt , dass sie jegliche Verlockung links liegen lassen .
Stimmt auch. Da muss man den Zeitpunkt nicht verpassen, dem Welpen mit der Schlepp auch beizubringen, dass er nur eine neingeschränkten Radius hat.
Es gibt aber auch Hunde, die den Folgetrieb nie verlernen! -
Da gebe ich dir absolut recht in allem @bordy
-
Mein Hund kann auch nicht frei laufen ,ja wir arbeiten auch dran a,ber jetzt ist das noch nicht möglich, vllt irgendwann ich habe aber eine 15 Schlepp die nutzt sie gar nicht aus ,sie entfernt sich meistens nur 5 Meter von mir die Leine gibt ihr auch viel Sicherheit ,es kommt auch immer auf den Hund an
.
-
Wenn man sich mal hier anschaut , wie die Reaktion ist , ist mir vollkommen klar warum sich Tierärzte eher bedeckt halten ...
(Und wenn der Hund zu viel wiegt , bekommt er nunmal zu viel für seinen aktuellen Energiebedarf , fertig )Ich empfehle den meisten Leuten im übrigen ihre Welpen relativ lang nicht frei laufen zu lassen und ziehe das auch selbst so durch. Was hat der Hund denn davon erstmal falsches Verhalten zu lernen , um es dann später wieder abzutrainieren ? Das ein Hund der frei läuft nur sehr eingeschränkt hört , akzeptiere ich nunmal nicht einfach .
Erfahrungsgemäß ist bei den wenigsten Welpen / Junghunden der folgetrieb auf die Dauer so ausgeprägt , dass sie jegliche Verlockung links liegen lassen .
Wieso falsches Verhalten`?`Wenn man sich den "Folgetrieb" (den meiner eindeutig bis zum 4-5 Monat hatte) zunutze macht, dann ist das doch kein falsches Verhalten erlernen?
Der Hund kann frei laufen so lange er will, wird er gerufen, soll er herkommen und das wird im Welpenalter dann schon trainiert. Ich hab mich immer wie Bolle gefreut, als der Welpe (noch quasi selbstverständlich) zu mir gelaufen kam und wurde belohnt. In meinen Augen ,war das absolut richtig so. Ich war mir immer "sicher" ,dass der nicht abhaut -das bin ich mir auch heut noch. Und das "weiß/fühlt" der Hund, denke ich :)
Wenn ich einen Welpen/ Hund 5 Monate lang nur an der Leine halte, hätte ich schon "Schiss" vorm ersten Ableinen. Allein mit dem Gefühl daran zu gehen, halte ich dann nicht für optimal. -
Das war nicht anders zu erwarten!
Aber im Ernst: Mir ist wichtig, dass ich allein mit meinem Hund klar komme. Er soll zurück kommen, wenn ich ihn rufe; er soll nicht abhauen; er soll nicht vorrennen, wenn ein anderer Hund kommt; er soll nicht alle Menschen begrüßen, die er trifft. So im Großen und Ganzen.
Mein Hund soll aber auch verschmust und verspielt sein. Ich will keinen Roboter ohne eigenen Kopf. Das fände ich total langweilig.
Aber wenn Probleme da sind, sollten man sie entweder sehr gut händeln können (so wie mit Romeo) oder - wenn das nicht geht - in den Griff bekommen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!