
Labrador Retriever Quatsch Thread
-
Gast87239 -
3. Dezember 2015 um 15:40
-
-
Keila schleppt auch Stöcke en masse an. Sie zerkaut sie auch, aber nur unter Beobachtung. Dafür hat sie unsere Möbel verschont!!
Ich gehe morgen mit ihr zum TA. Sie hat sich an der vorderen linken Pfote wohl verletzt, da sie humpelt und bei Druck auch mal quiekt. Nur bin ich noch nicht dahinter gekommen, wo es ihr weh tut. Es passiert so zufällig, dass mein Griff wieder weg ist, bevor ich überhaupt realisiert habe, dass es genau da weh tut! In etwa habe ich es gefunden. Leider sind Hunde dann immer hart im Nehmen, wenn sie untersucht werden!
Drückt mir die Daumen, dass es nichts schlimmes ist!Ach! Für meine "Du überfütterst deinen Hund!" (heißt, ihr glaubt mir also nicht!): Sie ist wieder am "abnehmen". Soll heißen, dass es gerade wieder weniger um die Hüften wird!
Komisch!! Ich denke, ich kenne meinen Hund doch ganz gut! Die Futtermenge ist die gleiche geblieben, die Bewegung aufgrund der Verletzung dafür weniger, aber sie wird schlanker!!
Könnte das alles doch am Wachstum liegen???
Kleiner Tipp: Wenn ich schreibe, dass ich ihr die niedrigere empohlene Futtermenge gebe, dann behauptet bitte nicht, dass sie aufgrund meiner Fütterung zu dick ist! Somit stellt ihr mich nämlich als Lügnerin dar! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador Retriever Quatsch Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
An die, die aus Hamburg kommen, seid ihr Mobil? Ich bin im Sommer wieder oben und man könnte dann ja eventuell mit den Labbis an die Nordsee fahren?!
Ich bin leider nicht Mobil.
Müsste wenn mit meinen Eltern kommen, wüsste aber nicht, ob sie das wollen/erlauben. -
Zum Thema "Empfohlene Futtermengen":
Um die Packungsangabe habe ich mich noch nie gekümmert. Oft sind die Mengen zu groß angegeben. Die Futtermittelindustrie will ja auch verdienen.
Ich füttere nach "Sicht"; erscheint mir der Hund als zu dick, gibt es weniger, kommt er mir zu dünn vor, gibt es mehr.
Damit bin ich immer gut "gefahren", schreibe es aber niemandem vor, es genauso zu machen.
(Falls ich das hier schonmal geschrieben habe: Sorry, liegt am Alter oder so!)
L. G. -
Ruhrgebiet Nähe Dortmund
-
Wir kommen aus Kevelaer wäre nicht weit weg von Moers aber leider ist meine Hündin nicht mit jeden verträglich.
-
-
Ich bin leider nicht Mobil.Müsste wenn mit meinen Eltern kommen, wüsste aber nicht, ob sie das wollen/erlauben.
Stimmt ja, ich hatte vorhin gesehen das du ''erst'' 13 bist.
Das vergesse ich aber immer, weil deine Schreibweise so erwachsen ist! -
Ich habe das direkte kommen anfangs mit Futterbeutel trainiert. Belohnung kam immer nur nach dem sofortigen bringen, aus dem Futterdummy, so dass Pino gar nicht schnell genug zu mir kommen konnte. Später habe ich auf nur Dummy umgestellt und die Belohnung etwas herausgezögert. Pino kommt jetzt nach erfolgreicher Suche ohne Verzögerung und sitzt mit Dummy solange vor bis er das Kommando zum rausgeben bekommt.
Ich habe das bewusst so gemacht, weil ich den Pfiff nur für das orientieren zu mir während der Suche einsetzen wollte.Das ist halt so eine Sache, wie gesagt normal würden meine den Kommpfiff auch nicht benötigen um zurück zu kommen, die kommen auch ohne zuverlässig zurück. Aber den macht man im Training trotzdem, weil es da einfach tricki Aufgaben gibt, zb mit Schuss und mit Verleitung und mit Dummys die auf dem Rückweg "um die Ohren fliegen" schweres Gelände und Dummylauncher oder Bumperboy wie am Wochenende oder viele beieinander liegende Dummys usw.
In einer Prüfung werden die Hunde sehr herausgefordert und durch all so ein Zeug wie oben kann die Gefahr lauern, das ein Hund noch vorher wo anders gucken geht ODER wenn er nicht gleich findet noch an anderen Stellen hunten geht usw.
Da ist es echt wichtig, das der Hund SOFORT zurück kommt und das muss sitzen wie eine eins, das IMMER wenn gepickt wurder sofort gekommen wird.Es ist da dann schon was anderes wie im "einfachen Training zuhause" daher ist es so wichtig, das man DA aber dann eben das so fest verankert, das einem in einer Prüfung nix mehr passieren kann.
Und zum umorientieren haben wir ja den Stoppfiff, bei einem Kommpfiff muss der Hund ja sofort auf mich zu rennen, der ist zum umorientieren ja eigentlich weniger gut.
Beim umorientieren will ich ja das er sich nur zu mir dreht und ich ggf. auf der gleichen Stelle wo ich gestoppt habe zu ihm sage, geh rechts, geh links, geh 45 Grad nach rechts hinten, geh 180 Grad nach hinten usw.
Das kannst du schlecht aus dem Kommpfiff heraus. -
Rotbunte: Dich habe ich nicht gemeint!
Und Empehlungen sind immer willkommen. Überhaupt kein Thema! Alles gut! -
Man kann es auch übertreiben @quips7 keiner hat hier Lügnerin geschrieben oder gemeint. Also bitte komm mal wieder runter.
Es tut mir leid, aber bin nach wie vor der Meinung das es nichts mit Wachstum zu tun hat, es gibt keine "dick" Phase.
Hast du nicht gesagt du barfst? Wie kann man da die "kleinste Menge" füttern? Du wirst doch sicher nicht nur 2% - 2,5% (was man bei erwachsenen Hunden füttert) vom Körpergewicht füttern?!Ganz ehrlich du musst es doch selber wissen was du machst und was du deinem Hund drauf füttern willst. Ist mir und allen anderen doch letztenendes eh egal.
Aber gerade jetzt mit dem humpeln, wären weniger Kilo auch förderlich. 24 Kilo für einen 6 Monate alten Labbi ist einfach knackig. -
Um mal den Wind hier aus den Segeln zu nehmen, mal ein anderes Thema:
Wann habt ihr angefangen eure kleinen ohne Leine laufen zu lassen?
Wenn ich daran denke wird mir schon ganz mulmig, ich habe so angst, das sie irgendwann einfach nicht wieder kommt. Gibt es einen richtigen Zeitpunkt dafür? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!