Neuer Hund - wufft grundlos in der Wohnung

  • Hallo liebes Forum,

    am Montag ist bei uns eine Hündin aus dem Tierheim eingezogen (erst mal auf Probe).
    Es handelt sich um eine ca. 4 Jahre alten Beagle Mischling aus Ungarn.
    Sie kennt noch nicht wirklich viel und ist in unbekannten Situationen sehr vorsichtig, aber bei Sachen die sie schon kennt super entspannt und ausgelassen.
    Da sie auch sehr lieb mit unseren beiden Katern ist, möchten wir sie wirklich gerne behalten. :dafuer:
    Seid heute Morgen weißt sie aber ein seltsames Verhalten auf und ich bin unsicher, wie ich am besten darauf reagieren soll.
    Während sie in den ersten Tagen immer innerhalb der Wohnung (außer beim Spielen) ganz still war, hat sie heute Morgen um 7 angefangen, in ihrem Körbchen zu wuffen (wenige Male). Dabei starrte sie nur vor sich her. Da ich keine auffälligen Geräusche oder ähnliches hörte, sagte ich nur "aus", worauf sie still war. Ein paar Minuten später fing es wieder an. Auch dieses Mal schaute sie nicht in Richtung Türe/Fenster/zu mir, sondern vor sich hin. Da sie dieses mal nicht auf "aus" reagierte ignorierte ich sie einfach.
    Als sie dann nach wenigen Minuten still war, stand ich auf und richtete mich und wollte mit ihr raus gehen. Als ich angezogen war, lag die Kleine aber schon wieder selig im Körbchen und hat geschlafen :headbash: :headbash: :headbash: und wollte auch nicht unbedingt raus.

    Dieses Wuffen hat sie heute dann immer wieder gebracht. Ich beschäftige sie eigentlich recht gut (2-3 Stunden spazieren gehen und über den Tag verteilt ca. 20 Minuten Gehorsamsübungen und 20 Minuten Spielen), achte auch auf Ruhezeiten und bis jetzt musste sie auch noch gar nicht alleine bleiben.
    Hat jemand eine Idee, weshalb sie jetzt plötzlich dieses Verhalten zeigt? Ich bin besorgt, dass sich das jetzt festigt, da sie anscheinend schon dreimal auf Probe vermittelt war aber wegen "Kläffen" zurück gegeben wurde.

    Habt ihr Tipps für mich?

    Liebe Grüße, Jane

  • Neben den genannten Gründen würde ich erst Mal die Beschäftigung weglassen und Gassigänge deutlich kürzen.
    Es könnte sein, dass sie aus Überlastung leichter “die Flöhe husten hört.“

  • Ich beschäftige sie eigentlich recht gut (2-3 Stunden spazieren gehen und über den Tag verteilt ca. 20 Minuten Gehorsamsübungen und 20 Minuten Spielen)

    Und wie lernt sie Ruhe?

    Sie muss doch erstmal ankommen, sich einfinden.
    Das macht Hunden viel Stress, den sie mit Schlafen abbauen.

    Also erstmal ruhig ankommen lassen. Aktivitäten runterfahren. Nur kleine Runden Gassi zum Kennenlernen der Umgebung usw.

  • Hallo liebes Forum,

    am Montag ist bei uns eine Hündin aus dem Tierheim eingezogen (erst mal auf Probe).
    Es handelt sich um eine ca. 4 Jahre alten Beagle Mischling aus Ungarn.


    Ich beschäftige sie eigentlich recht gut (2-3 Stunden spazieren gehen und über den Tag verteilt ca. 20 Minuten Gehorsamsübungen und 20 Minuten Spielen),

    Liebes rumpelstilzchen,

    Hunde brauchen lange um anzukommen. Gib ihr 3 -4 Wochen einfach nur Ruhe und erkläre ihr DEINEN Tagesablauf, so dass sie sich anpassen kann.

    Ich würde ab dem 1. Tag den Hund auch schon alleine lassen.
    Dein oben beschriebenes Programm ist in meinen Augen VIEL zu VIEL.

    Gehorsam und Spielen braucht der Hund eher nicht. Eher ein unaufgeregtes Einleben in eine neue Welt.

    Das Wuffen kann alles und nichts sein. Ausdruck vollkommener Überreizung, oder Hund meldet Geräusche.

  • Hi,
    denke ich auch, wahrscheinlich ist es eher ein Nichts.
    Wir haben unseren Hund Sino aus dem Tierheim, seit Juli. Auch wenn es ihm im Tierheim eigentlich nicht schlecht ging, gabs doch ständig Lärm und natürlich viele andere Hunde und Eindrücke.
    Er schlief in der ersten Zeit bei uns maximal 8 Stunden am Tag und brauchte erst einmal um hier anzukommen.
    Er bellt jetzt bei uns vielleicht ein -zweimal die Woche, manchmal erschrecke ich sogar bei dem Geräusch, weil es so ungewohnt ist.
    Es gab aber eine Zeit da hat er im Schlaf gebellt, musste halt anscheinend viel verarbeiten. Das ist schon geraume Zeit ganz weg und er schläft jetzt auch viel mehr. 6 Wochen Eingewöhnung sind ein Minimum. Dann kann sich das Verhalten auch noch etwas ändern.

    Lass es mal ruhig auf dich zukommen.

    LG

    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!