Wer kann mir helfen?

  • So ganz soll das mit den pudeln aber auch nicht stimmen,habe einen bericht gesehen wo es hieß die haaren zwar nicht,aber es kann sein dass man trotzdem allergisch drauf reagiert,ist aber seltener als bei anderen hunden.
    Es gibt einen test in dem du deinen zukünftigen hund testen kannst dazu wird eine fellprobe auf einen hautstelle geklebt und dann ausgewertet,muss man zwar glaub ich selber bezahlen ist aber nicht allzu teuer.

  • Ich kenne einige Leute (mich selber eingeschlossen), die zwar gegen Katzen allergisch sind, aber mit Hunden keine Probleme haben.
    Ich bin außerdem noch gegen Pferde und Nagetiere sehr allergisch.
    Ich habe allerdings noch keinen Hund getroffen, auf den ich allergisch reagiert habe, obwohl ich immer wieder Pflegeehunde mit unterschiedlichem Fell habe.
    Pudel haaren übrigens wohl, nur verlieren sie diese Haare nicht. Sie bleiben im Fell und filzen, wenn man den Hund nicht regelmäßig bürstet.
    Wenig Haare verliert wohl auch noch der Yorkshire Terrier.Soll auch allergikergeeignent sein.
    Ob man einen Hund überall mitnehmen kann, liegt meiner Meinung nach nicht unbedingt an seiner Größe, sondern an seiner Erziehung.
    Liebe Grüße Kima

  • Zitat

    Hey das mit der Allergie gegen Katzen aber nicht Hunde macht Mut! Ja ich will halt unbedingt auch nen kleinen damit ich ihn notfalls auch ins Flugzeug mitnehmen kann weil ich evt öfter nach Österreich fliegen muss und den Hund auf jedenfall mitnehmen will!! hmm ich habe gehört das Zwergpinscher nicht zickig sind aber vielleicht hat sonst jemand einen tip für mich welche kurzhaarigen zwergis es gibt? lg

    Kein Hund ist zickig, wenn sie genügend sozialisiert worden sind.
    Wenn sie Alltagssituationen, Kinder und sowohl große als auch kleine Hunde kennen, dann kannst du in jedem Hund einen ausgeglichenen, freundlichen und nicht zickigen Hund haben.

    Guck doch mal hier:
    http://www.abc-tierschutz.de/pudel.htm

    Oder Hier:
    http://www.zwerge-in-not.de/

  • Guck Dich mal unter den rauhhaarigen Terriern um. Die haaren nicht.

    Denk aber dran, Dich auch über Charaktereigenschaften des Hundes genau zu informieren. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Terrier Probleme zu bekommen, wenn man nicht vorher weiß, worauf man sich einlässt, ist doch relatuv hoch.

  • Soll der Hund nicht wegen der Allergie haaren oder überhaupt?
    Wegen Allergie ist es egal ob er haart oder nicht. Wenn Du sie hättest, dann hast Du sie einfach, sobald der Hund in Deiner nähe ist.
    Als nichthaarenden Hund kann ich Dir stockhaarige Jack-Russell-Terrier empfehlen. Die abgestorbenen Haare bleiben im Fell und fliegen nicht in der Wohnung rum, ausser es wird fest gestreichelt. Dafür muss man aber das Haarkleid regelmäßig pflegen - sprich zum Hundefriseur gehen.
    Ob ein Terrier für einen "Anfänger" geeignet ist, ist eine andere Frage.
    Grundsätzlich empfehle ich jedem, der sich einen Hund holen möchte, vorher in die Bücherei zu gehen und so viele Bücher wie möglich über Hundehaltung zu lesen! Die Praxis ist dann zwar etwas anderes, aber trotzdem besser als nichts. Und erkundige Dich vielleicht gleich nach einer Hundeschule, die Dir gefällt!

    Ansonste wünsche ich Dir viel Spass mit dem neuen Familienmitglied

  • Hallo!

    Wenn Du eine Katzenhaarallergie hast, musst Du nicht automatisch auch eine Hundehaarallergie entwickeln.
    Ich glaube aber bei den Kurzhaarigen wäre die Gefahr einer Allergie am größten, wegen der "spröden" pieksigen Haare.
    Ich würde mich an deiner Stelle nach rauhaarigen oder flauschigen Rassen erkundigen. Pudel wäre sicher eine gute Wahl, aber auch Malteser, Bolonka Zwetna, Havaneser oder Shih-Tzu würden bestimmt gut passen. Diese Rassen sind dann auch entsprechend klein und leicht, dass Du sie ohne Probleme im Handgepäck transportieren kannst :blume:

  • ich denke wenn man einen test machen möchte, sollte man genau den hund testen der dann zu dir kommen wird.

    mein freund z.b. reagiert sehr unterschiedlich. bei manchen hunden auf den speichel, bei anderen auf die haare. bei weiteren hunden überhaupt nicht.
    und bei denen wo reaktionen auftreten dauert es unterschiedlich lange. bei den einen schon nach ein paar minuten und bei anderen dauert es mehrere stunden.

  • Ich hatte mal eine Welpeninteressentin, die einen Yorkshire von mir kaufen wollte und eine Tierhaarallergie hatte. Der hab ich ein Beutelchen mit Haaren meiner (erwachsenen) Hunde gegeben. Sie hat die Haare in einem Leinenbeutelchen auf ihr Kopfkissen gelegt, um zu sehen, wie sie darauf reagiert. Das wäre doch eine Möglichkeit für dich?

    Übrigens: man kann jeden langhaarigen Hund scheren lassen :wink: ! Meine Yorkies tragen auch einen Kurzhaarschnitt.

  • :kaffe: Guten Morgen wtlady.

    Also ich muss sagen, mir ging es genauso bevor wir Lucky zu uns genommen haben.
    Ich habe eine Katzenallergie und mir kamen auch die Bedenken, ob sich eine Hundeallergie entwickeln könnte. :confused:
    Bis jetzt ist alles in bester Ordnung. :sport:

    Aber Allergie ist nicht gleich Allergie. Es kann auch sein, dass ich auf Hunde reagiere, aber wenn Du den Hund dauerhaft hast,
    kann sich Dein Körper auch an ihn gewöhnen und sich selbst desensibilisieren.
    D. h. Du reagierst nicht mehr auf diesen speziellen Hund.

    Unsere Hundetrainerin z. B. hat eine getestete Hundeallergie und hat sich selbst desensibilisiert. Sie sagte, nach vier Monaten
    war es rum, denn der Körper hat sich an ihren Hund gewöhnt und sie reagiert gar nicht mehr auf ihren Hund. :gut:

    Nur Mut.

    Ob klein oder groß musst du selbst entscheiden, aber wir haben uns bewußt für einen etwas größeren Hund entschieden.
    Lucky ist ein Border-Labrador-Mix und hat eine ordentliche Größe.
    Tortzdem klappt es wunderbar bei uns mit Wohnung usw.
    Kannst Dich gut über Hunderassen im Vikipedia informieren. Dort werden die Rassen schön vorgestellt (auch ihre typischen
    Wesenszüge usw.).
    Hat uns in unserer Entscheidung gut geholfen.

    Hunde mal alleine lassen, kann man antrainieren. Du musst aber ordentlich Zeit reinstecken. Wir sind da auch gerade an der Arbeit,
    da Lucky leider Trennungsängste hat. Aber das bekommen wir schon in den Griff.

    Wenn Du daheim arbeitest ist das schon eine sehr gute Voraussetzung.
    Geht mir nämlich auch so und ich muss sagen, läuft echt gut.
    Kannst durch den Hund auch gut zwischendurch mal von der Arbeit abschalten.
    Ist auch wichtig für Dich. Dann mal raus an die frische Luft und gut eine bis zwei Stunden mit dem Hund tollen.
    (natürlich mehrmals am Tag) Alle negativen Gedanken verschwinden und dein Gehirn wird schön durchgeblasen.
    :runterdrueck:

    LG Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!