
Schnauzertalk
-
Silverpaw -
24. November 2015 um 12:20
-
-
Ja das stimmt, so viel kleiner ist die Leistungszucht nicht undedingt.
Aber sie sind eben deutlich schmaler.
Arielle hat bestimmt seit nem halben Jahr nicht mehr zugelegt und ich musste auch kein Brustgeschirr oder Halsband weiter stellen.
Wenn da nicht plötzlich ein Schub kommt, dann kommt da dann nicht mehr viel.
Sie ist extrem zart gebaut.
Wendig ist aber auch sie nur bedingt.
Sicher wendiger, als ein fast 50kg Koloss, aber für ihree Gewichtsklasse, wenn man sie mit anderen Rassen vergleicht, ist sie einfach ein Trampeltier.
Nur die Meterhürde, die kann sie in einer Leichtigkeit und Eleganz, die man von ihr nicht erwartet.
Da sollten irgendwann die 1,30 auch kein Problem sein.
Im Mondioring sind die Sprünge schon knackig.
Da hätte ich mit einem schweren Riesen meine Bedenken.
Irgendwann wirkt da halt die Schwerkraft.
Selbst die Brüder von Arielle sind jetzt irgendwo zwischen 35 und 40 kg, also auch net so ganz riesig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wobei Arielle selbst für eine LZ sehr leicht ist, oder? Sind die Schwestern auch so zart? Und weißt du was die Mutter wiegt?
Ich hab ihre genaue Abstammung nicht im Kopf, aber die Mutter war doch vom Elberfeld, oder? Wenn ich mir die Hündinnen angucke wirken die nicht so leicht wie Arielle.
Nee, Sprünge wie im Mondio, Agi, THS etc würde ich mit fast 50kg nicht machen.
Aber bei der Meterhürde im IGP und generell der Belastung im Schutzdienst habe ich kein Bauchweh. Sprungtechnik übe ich eh auf niedriger Höhe und wenn er sicher über die volle Höhe springt mache ich das ja nicht jede Woche zig Mal. Würde ich mit einem Mali o.ä. auch nicht machen.
Aber ja, grundsätzlich ist Ares nicht für Leistungssport gemacht und der nächste Hund wird definitiv nicht wieder so ein Showbomber.
-
Aber der kriegt einfach im Leben nicht die Schnelligkeit und Wendigkeit eines 10kg leichteren RS hin, geschweige denn die von anderen Rassen.
Dafür ist ein Riesenschnauzer aber irgendwie auch nicht gemacht, oder? Haste nen Riesen, haste keinen Mali. Ich sehe doch die Entwicklung bei den top Leistundhunden recht kritisch...
Ich hab ihre genaue Abstammung nicht im Kopf, aber die Mutter war doch vom Elberfeld, oder? Wenn ich mir die Hündinnen angucke wirken die nicht so leicht wie Arielle.
Ne, die sind auch nicht sooo leicht wie Arielle. Wir hatten die Züchterin auch hier und ich bin mit meiner Hündin unter ihr BH gelaufen und wir haben uns da ein bisschen unterhalten über Zuchtziel usw. Da stand jetzt besonders klein und wendig nicht als oberstes Ziel drauf. Aber allgemein sind die Leistundhunde, die wir so auf dem Platz haben, deutlich schmaler, auch insbesondere in der Brust. Ist ja auch irgendwo logisch und bei den anderen Gebrauchshunden auch so.
-
Ihre Mutter (Lava von Elberfeld) steht in Working Dog mit 65 cm und 31 kg.
Der Vater ( Cord Daches Dream) hat 65 cm und 40 kg.
Die Geschwister sind teilweise so klein, es gibt aber auch eine Hündin mit >30 kg.
Also der Wurf hat eine gewisse Bandbreite.
-
Aber der kriegt einfach im Leben nicht die Schnelligkeit und Wendigkeit eines 10kg leichteren RS hin, geschweige denn die von anderen Rassen.
Dafür ist ein Riesenschnauzer aber irgendwie auch nicht gemacht, oder? Haste nen Riesen, haste keinen Mali. Ich sehe doch die Entwicklung bei den top Leistundhunden recht kritisch...
Natürlich nicht, ich vergleiche ja auch nicht RS mit Mali sondern 47kg RS mit 37kg RS.
Und ich denke das ist schon ein enormer Unterschied.
Ares ist auf keinen Fall behäbig oder irgendwie eingeschränkt, das ist immer noch ein funktionaler, sportlicher Hund.
Aber bis die aktuell 45kg in Bewegung gesetzt sind dauert es halt ein bisschen, bei Richtungsänderungen in Bewegung erst recht.
Auch das Bremsen dauert mitunter länger, schönen Gruß von meinen Knien.
Mit 10kg weniger Masse geht das alles sicher einfacher, wenn auch nicht wie ein Mali. Aber das würde ich auch nicht wollen. Wenn ich nen Mali will kauf ich mir einen und keinen RS auf Speed.
-
-
Ihre Mutter (Lava von Elberfeld) steht in Working Dog mit 65 cm und 31 kg.
Der Vater ( Cord Daches Dream) hat 65 cm und 40 kg.
Die Geschwister sind teilweise so klein, es gibt aber auch eine Hündin mit >30 kg.
Also der Wurf hat eine gewisse Bandbreite.
Damit ist zumindest die Mutter nicht so viel leichter als einige Hündinnen aus Ares Zucht (reine Showlinie), die haben mWn um die 33-35kg, wobei ein paar sicher etwas moppelig sind, die Größe ist identisch.
Ich habe den Eindruck, dass hauptsächlich die Rüden aus SL und LZ sich so extrem unterscheiden im Gewicht, die Hündinnen eher weniger.
-
47kg RS mit 37kg RS.
Ich find das jetzt gar nicht so krass, beim Pudel gibts auch Kleinpudel mit 6kg und welche mit 12kg. Da ist der eine Hund doppelt so schwer wie der andere, bei gleicher Varietät
-
Aber der kriegt einfach im Leben nicht die Schnelligkeit und Wendigkeit eines 10kg leichteren RS hin, geschweige denn die von anderen Rassen.
Dafür ist ein Riesenschnauzer aber irgendwie auch nicht gemacht, oder? Haste nen Riesen, haste keinen Mali. Ich sehe doch die Entwicklung bei den top Leistundhunden recht kritisch...
Mir gehts garnicht so sehr um den Vergleich RS Mali.
Aber vergleiche ich meine 24 kg RS mit 24 kg der meisten anderen Hunderassen, so haben die ihre Beine und deren Koordination einfach besser im Griff.
Von der Grundgeschwindigkeit (aber nur geradeaus) ist Arielle sogar schneller, als mein Mali.
Aber sie ist eben ein Trampel und nicht in irgendeiner Weise leichtfüßig, wie man das vielleicht von 24 kg Hund erwarten würde.
Nein das Zuchtziel unserer Züchterin ist nicht besonders leicht und klein.
Aber Arielle ist das halt geworden.
Wobei sie von der Höhe her ja gerade noch dem Standard entspricht.
Sie ist ja nicht ZU klein. Nur niedlich von der Figur her.
-
47kg RS mit 37kg RS.
Ich find das jetzt gar nicht so krass, beim Pudel gibts auch Kleinpudel mit 6kg und welche mit 12kg. Da ist der eine Hund doppelt so schwer wie der andere, bei gleicher Varietät
Naja aber es geht ja nicht um den Gewichtsunterschied selbst sondern um Sportlichkeit. Und ich schätze ein 37kg RS ist tendenziell spritziger als Ares.
Noch habe ich ja leider keinen direkten Vergleich, den reiche ich den in ein paar Jahren nach.
Von der Grundgeschwindigkeit (aber nur geradeaus) ist Arielle sogar schneller, als mein Mali.
Aber sie ist eben ein Trampel und nicht in irgendeiner Weise leichtfüßig, wie man das vielleicht von 24 kg Hund erwarten würde.
DAS habe ich neulich mit einer Freundin überlegt. Wir tippen, dass Ares auf einer längeren geraden Strecke mit ihrem Cattle mithalten kann. Der braucht halt ein paar Meter mehr um in Gang zu kommen, aber wenn er mal rennt ist er sehr schnell durch die gigantische Umsetzung.
Bei Gelegenheit wollen wir das mal testen
-
Ah und was mir noch eine Freundin (mit dem Bruder zu Arielle gesagt hat):
Arielle hat so wenig Fell, weil es so extrem hart ist.
Die anderen Geschwister haben etwas mehr Bart und so, aber sind eben auch etwas weicher (aber immernoch drahtig).
Arielle fühlt sich an, als würde man mit nem Filzteppich schmusen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!