Nico und der kleine Quatschkopf Poldi - meine WG mit zwei Katern
-
-
Die Einhörner gibts bei Zooplus, aber die sind für Hunde zu klein:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Nico und der kleine Quatschkopf Poldi - meine WG mit zwei Katern*
Dort wird jeder fündig!-
-
Voll der Teenie geworden, der
KleineGroße.Und hüüüübsch. Auf den Balkonbildern.
Er ist so ein richtig schlaksiger Teenie geworden, mit ewig langen Beinen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Und damit Nico nicht zu kurz kommt, hier Fotos von ihm auf dem Balkon:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ja, Balkon sauber machen steht an.
Aber ich lasse das Chaos vom Herbstende auch bewusst, weil die Kater Spaß haben, darin herumzuschnuffeln.
-
Ich schau hier total gerne rein und finde es toll wie du auf die Bedürfnisse, Wünsche und Befindlichkeiten deiner Jungs eingehst! Bitte schön weiterberichten!
-
Es ist sehr ungünstig, wenn die Jungkater-Entwicklungsphase "An Menschenbeinen hochklettern oder -springen" mit der Wetterphase "zu warm für lange Hosen, time for shorts" zusammentrifft
-
-
Uuuhhh, das klingt unschön. Der Kater meiner Tante hat das auch gemacht. Das war allerdings ein hausgemachtes Problem
: anfangs war er klein und leicht und hat sich entsprechend dabei nur in der Hose festgehalten, wenn ihm das mit dem Futter nicht schnell genug ging... dann ist er gewachsen und schwerer geworden und zack - waren die Krallen beim am Bein hochklettern im Bein. Hat eine Weile gedauert ihm das hochklettern wieder abzugewöhnen.
Eine Zeit lang fand er es als Jungspund auch witzig hinterm Sofa oder Sessel zu lauern und dann aus dem Hinterhalt die Arme auf den Armlehnen zu attackieren oder einem Richtung Gesicht entgegen zu springen, wenn man geguckt hat was er da für Blödsinn treibt.
Das hat sich zum Glück verwachsen. Er ist später, wenn es ihm zu viel Besuch war, nur kurz gucken gekommen und hat sich dann nach draußen oder oben verzogen wo er seine Ruhe hatte.
-
Uuuhhh, das klingt unschön. Der Kater meiner Tante hat das auch gemacht. Das war allerdings ein hausgemachtes Problem
:
Wieso war das hausgemacht? Ich finde das völlig normal. Kann mich erinnern an meine Katerkinder vor zehn Jahren, da fing das auch auf einmal an und es hörte auch wieder auf.
Wenn Poldi das macht, dann schrei ich (ganz automatisch, nicht bewusst) Aua! Das tut doch weh!!!
Ich denke, das ist in ein paar Wochen auch wieder vorbei, wie seine Phase "Klopapier aus der Hand reißen, wenn ich auf der Schüssel sitze".
Dass er Nico ins Bad nachläuft und ihm an Hintern schuffeln will, wenn Nico gerade im KaKlo ein Geschäft verrichten will, das ist noch nicht ganz durch, aber das regelt Nico inzwischen allein.
Was relativ neu ist: Wenn ich mich umziehe im Schlafzimmer, dann muss er sich uuuuuunbedingt mein Unterhemd krallen, genauer gesagt die Spaghettiträger des Unterhemds.
Nach Experimentieren mit verschiedenen Unterhemden: frisch ausgezogen, frischgewaschen usw. Es liegt nicht am Geruchtszustand des Unterhemds, sondern daran, dass ich es gerade anziehen will. Und daran, dass die Träger irgendwieso so interessant sind
Normalerweise setze ich mich aufs Bett zum Umziehen. Aber wenn ich mich im Stehen umziehe, dann gibt verhaltenstechnisch keinen Unterschied. Poldi WILL (!!!!!!) das Unterhemd.
Besser für mich: Hinsetzen, dann habe ich keine Krallen in meinem Oberkörper.
Derzeitige Taktik: Zwei Unterhemden aufs Bett legen und schnell sein. Wenn der Pold sich das eine krallt, mir schnell das andere anziehen.
Und hier noch Fotos vom Katerkind im Traumreich, heute Nachmittag:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Da sieht er wirklich wieder nach Katerkind aus, oder?
Er ist halt schon noch klein.
-
Das Problem war bei meiner Tante insofern hausgemacht, als das Katerchen schon sehr früh auf die Idee kam, dass man das Hosenbein hochklettern kann, wenn Essen anrichten so lange dauert und weil das niedlich war wurde man dafür geknuddelt. Und konnte das irgendwann auf Kommando (auf den Oberschenkel klopfen). Tja, und dann war er so schwer, dass die Krallen im Bein gelandet sind und es nicht mehr so niedlich war.
Grundsätzlich hatte der Kater aber anfangs auch etwas Verständnisschwierigkeiten, dass man ohne Krallen spielt, weil man anderen damit wehtut. Das lag aber daran, dass er nicht mit seiner Mutter aufgewachsen ist, sondern mit wenigen Tagen mit seinen Geschwistern bei Menschen mit Katzen „entsorgt“ wurde. Die kleinen wurden also in einer Tüte da übern Zaun in den Garten bugsiert, weil „die haben Katzen, sollen die sich kümmern“.
Die erwachsenen Katzen in dem Haushalt hatten aber keinen Bock sich mit den Zwergen auseinanderzusetzen und die Menschen dazu unvorbereitet 5 Kätzchen, die sie großziehen und gut vermitteln durften. Also nicht so optimal als Start.
Und meine Tante hatte keine Ahnung von Kätzchen, weil sie die vorherige Katze bereits in gesetztem Alter von meiner anderen Tante übernommen hat (die hat nämlich nach Jahren leider tatsächlich allergisch auf die Katze reagiert und da Katze sich während der Urlaubsbetreuung so wohl gefühlt hat, durfte sie dann ganz bleiben).
Also, ja, das ist bestimmt eine ganz normale Phase, aber meine Tante hat das damals erstmal noch gefördert, deshalb schrieb ich hausgemacht.
-
Grundsätzlich hatte der Kater aber anfangs auch etwas Verständnisschwierigkeiten, dass man ohne Krallen spielt, weil man anderen damit wehtut. Das lag aber daran, dass er nicht mit seiner Mutter aufgewachsen ist, sondern mit wenigen Tagen mit seinen Geschwistern bei Menschen mit Katzen „entsorgt“ wurde. Die kleinen wurden also in einer Tüte da übern Zaun in den Garten bugsiert, weil „die haben Katzen, sollen die sich kümmern“.
Die erwachsenen Katzen in dem Haushalt hatten aber keinen Bock sich mit den Zwergen auseinanderzusetzen
So ein Fall ist mein Nico ja auch.
Katzen brauchen einfach ganz dringend ihre Mütter, oder andere Katzen, die ihnen alles beibringen, was man als Katze wissen muss.
Ich freue mich über jede Katze, die trotz dieser leider nicht vorhandenen Muttererziehung ein Zuhause findet und dort trotz der "Macken", für die die Katze nichts kann, so geliebt wird wie sie ist.
Und - ich bin nach wie vor immer noch komplett erstaunt auch auch total gerührt, wie toll Nico mit Poldi umgeht. Klar, er hatte vier Jahre mit meinem superlieben und souveränen Iason (dem er wohl schon oft ziemlich auf die Nerven gegangen ist). Aber dass er instinktiv so vorsichtichtig und gut dosiert mit dem Winzling mit seinen 12 Wochen umging, und auch jetzt ihm zeigt, auch mal richtig grantig, wo es lang geht, das finde ich so toll, und da zeigt sich einfach wohl die Natur, der Instinkt.
Jetzt hat er Hunger, mein supertoller Nico. Ich schaue mal, was ich noch so auf Lager habe.
-
Ja, ich denke der Kater war da 25 Jahre lang ziemlich glücklich. Und er kam auch mit den anderen Katzen draußen (er war Freigänger) gut klar.
Die Unterschiede merke ich bei meinen beiden ja auch recht deutlich. Ich denke unser Kater ist mit den typischen 8 Wochen alleine irgendwo hingekommen (wir haben ihn unmittelbar vorm Zahnwechsel gefunden, vermisst hat ihn anscheinend keiner) und unsere Katze hat bis sie 5 Monate alt war mit ihrer Mutter, zum Teil den Geschwistern und anderen Katzen unterschiedlichen Alters auf einer Pflegestelle gelebt. Sie kommuniziert viel feiner und differenzierter als er und ist auch geschickter. Zum Teil ist das evtl auch Typsache, sie ist sowieso sehr vorsichtig, er hat aber gerade anfangs ihre Warnungen nicht verstanden oder nicht verstehen wollen und ist dann gurrend durch die Gegend gezogen, wenn sie ihm deutlichst gezeigt hatte, dass Knurren und angewidert gucken auch schon nein hießen. Oder er hat ihr staunend hinterher gesehen, wenn sie sich auf den Wohnzimmerschrank zurückgezogen hat. War ihm ein Rätsel wie man solche Distanzen springen kann.
Sie konnte das lange mit ihren Geschwistern trainieren (die sind wohl über Tische und Bänke gegangen beim spielen, bzw über den 2m Schrank).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!