Nico und der kleine Quatschkopf Poldi - meine WG mit zwei Katern

  • Wilde Jungs! :herzen1:

    Kater eben :D

    Bislang kann sich Nico den Jungspund ja locker noch vom Leib halten, wenns ihm zu blöd wird. Ich habe keine Küchenwaage, aber ich schätze, dass Nico noch locker doppelt so schwer ist wie Poldi.

    Spannend wird, wenn Poldi größenmäßig und vom Gewicht her an Nico herankommt.

  • So langsam bekomme ich auch das morgendliche Bettdecken-Gezuppel in den Griff bzw. wir nähern uns einer akzektablen Lösung:

    1. bin ich selber Schuld, weil ich des öfteren auf dem Bett sitze und mit den Katern spiele. Mäuse werfen, Spieleangel unter der Bettdecke rausstrecken usw.

    2. Auf der Bettdecke (dickes Federbett) herumspringen ist lustig.

    Die aktuelle Strategie ist:

    a) Füße nicht mehr unausgrabbar unter der Bettdecke verschanzen, weil Poldi sonst nicht aufhört, am Leintuch bzw. am Bettdeckenrand herumzuzuppeln (schreckliches Geräusch, da kann ich nicht mehr schlafen)

    b) Wenn Poldi im Morgengrauen ankommt, Poldi packen und neben mein Gesicht setzen, mit einer Hand Poldi kraulen -> Poldi beginnt zu schnurren. Schlabbert mein Gesicht ab, insbesondere meine Augenlider, aber damit kann ich leben

    c) Ein Bein seitlich der Bettdecke auf die Matratze legen (nicht auf die Bettdecke, siehe 2.) -> Poldi schnuffelt meine Zehen an, kuschelt sich an meinen Fuß und schnurrt weiter. Er knabbert auch mal an meinen Zehen, das kitzelt, aber damit kann ich auch leben

    d) Instinktiv mit einem Knie (welches das genau von mir ist, weiß ich nicht, muss mich morgen mal genauer beobachten) die Bettdecke angehoben halten, so dass Poldi bei der ganzen Schnurrerei und Kuschelei auch unter der Bettdecke vom Bein zu meinem Gesicht kommt.

    e) Wenn er dann doch mal mein Bein ankratzt, aua schreien und mit der Hand auf der Matratze kratzen. Dann kommt Poldi angeflitzt, wegen dem Kratzgeräusch -> Poldi mit der Hand einfangen und siehe b)

    So habe ich es heute geschafft, noch 90 Minuten weiterzudösen bzw. zu schlafen. Das superlaute Poldischnurren hilft beim Wiedereinschlafen und auch beim Orten, wo er gerade ist.

    Nico schläft derweilen meistens irgendwo im Wohnzimmer. Heute lag er auf dem Schlafzimmerfensterbrett. Und ich glaube er fand das Geschehen ziemlich unterhaltsam :nicken:

    -

  • Ich habs geschafft, das Poldikind ist kaputt :gott: Nicht erschrecken, kaputt im Sinne von fix und fertig :drgreen:

    Er liebt ja den Balkon, und da er seit damals nicht mehr in den Balkonteich gefallen ist und auch nicht Anstalten macht, am Netz hochzuspringen, lasse ich ihn inzwischen ziemlich entspannt draußen herumschnüffeln zwischen den ganzen Pflanzkübeln. Und bei 14 Grad mache ich mir auch keine Sorgen, dass er sich erkältet. Heute war aber ziemlich übler Wind.

    Der hat Poldi allerdings auch nichts ausgemacht. Sobald ich die Balkontür aufmache, flitzt er raus.

    So und vor halben Stunde habe ich ihn rausgelassen, und dann die Gelegenheit genutzt, um im Schlafzimmer das Chaos an Spielmäusen und Bällen einzusammeln und den Staubroboter fahren zu lassen.

    Da war Poldi dann "gezwungen", zwischen Balkonspaß und Roboterspaß hin- und herzuflitzen, um nichts zu verpassen :hundeleine04:

    Balkontür ist jetzt zu, Kater drin, Roboter wieder in der Ladestation, und es ist unglaublich leise hier. Nico trottet durchs Wohnzimmer, und von Poldi nichts zu sehen. Vorhin lag er auf dem Fußboden im Badezimmer.

  • So langsam bekomme ich auch das morgendliche Bettdecken-Gezuppel in den Griff bzw. wir nähern uns einer akzektablen Lösung:

    Das hat auch heute früh wieder sehr gut geklappt :cuinlove:


    Und das Klopapier-Klauen-Wollen wird auch schon wieder besser. Dafür springt Poldi mir nun vom Waschbecken auf die Schulter, wenn ich auf dem Klo sitze oder mich übers Waschbecken beuge beim Zähneputzen :lol:

    Auf der Schulter ist es nicht so toll (meint Poldi und ich auch), darum gehe ich dann mit gebeugtem Oberkörper irgendwohin, wo Poldi schön runterspringen könnte aufs Bett oder auf einen Tisch. Das möchte Poldi aber nicht, er möchte bitteschön auf meinem gebeugten Rücken sitzen bleiben. Wieso, weiß ich noch nicht.

    Wenn ich mit der Hand auf meinen gebeugten Rücken zu Poldi greife, dann fängt er zu schnurren an :???:

    Hat jemand eine Idee, was an meinem Rücken so toll ist? :???:

  • Meiner macht das auch gerne. Oder er sitzt auf der Schulter. Da das aber wegen wenig Platz schwieriger auszubalancieren ist, mag ich das nur, wenn ich ein dickeres Sweatshirt anhabe. Dann landen die Krallen im Zweifel nicht so tief in meiner Schulter. Und sobald der Herr anfängt meine Haare oder den Haarschmuck anzukauen, fliegt er runter. :gelbekarte:

    Ich denke auch, es ist die Kombi aus Nähe und Aussicht, die den Platz so interessant macht.

  • Ich habe zum Glück keine Rückenprobleme, deswegen kann ich grundsätzlich ja mit gebückter Haltung etwas herumlaufen.

    Und wahrscheinlich ist es, wie ihr meint, eine Kombi aus toller Aussicht und Körperkontakt.

    Das Katerkind braucht sehr dringend immer noch auch zum Einschlafen Körperkontakt. Auf mir liegen mag er nicht mehr, aber eine Hand zum Drankuscheln mag er sehr.

    Jetzt wäre es dringend nötig, dass er schläft. Aber ich habe ihm blöderweise vor vier Stunden einen Rosenkohl zum Spielen gegeben, und seitdem kriegt er sich nicht mehr ein :ugly:

    Habe nun einen Film angeschaut 90 Minuten, aber nun muss ich endlich schauen, dass er zur Ruhe kommt. Meine Hoffnung, dass er sich zur Ruhe legt während des Films war nichts.

    Ich hörte immer wieder mal was herumpoltern, ich glaube er hat den Rosenkohl verschussert und sucht ihn überall. Den zweiten. Den ersten hatte ich nach einer halben Stunde konfisziert. Er hat dann nach dem Rosenkohl gesucht, deswegen habe ich ihm einen neuen spendiert.

  • Eieiei, ist der Poldi jetzt kaputt ...

    Zu kaputt und überdreht, dass ich ihn beruhigen konnte. Ich habe mir echt schon Sorgen gemacht, immerhin hat er von einem Tellerchen Katzenmilch geschlabbert, er hatte schon richtig hyperventiliert.

    Und Nico war in Kampfesstimmung, was die Sache nicht besser gemacht hat.

    Ich habe mich mit Poldi im Schlafzimmer eingesperrt, aber auch das hat nicht geholfen. Er war nicht langfristig aufs Bett zu locken, trotz Futter dort und Spieleangel, hat an der Tür gekratzt, weil er wieder rauswollte zu .... Nico? Weiterspinnen? Keine Ahnung.

    Verzweiflungstat von mir: Thunfischdose (mit eigenem Saft) auf zwei Näpfe verteilt. Poldi lag auf den Fliesen im Bad, Nico auf der noch nicht aufgebauten, gestern eingetroffenen neuen Transporttasche im Flur.

    Nun fressen beide. Und ich habe die Wohnzimmertür hinter mit zugemacht (und gehe auch noch kurz auf den Balkon) und warte etwas ab, ob sie wirklich fressen und die Herumraserei bitte aufhört :gott:und Poldi schlafen kann.

  • Gottseidank, nun hat Poldi sich beruhigt, liegt nun neben mir auf dem Sofa und putzt sich.

    Das war echt extrem, muss darüber nachdenken, damit so was nicht mehr passiert.

    Der Rosenkohl war sicher nicht das Ausschlaggebende, war heute vormittag auch schon stressig (nicht Poldi, sondern Anderweitiges), und vielleicht hat er die letzten Tage auch zu wenig getrunken.

    Gute Nacht allen Mitlesern :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!