Nico und der kleine Quatschkopf Poldi - meine WG mit zwei Katern
-
-
Ja, die meisten Katzen sind größer als unsere.
Und Poldi ist ja noch nicht mal ein halbes Jahr alt. Ich weiß gar nicht was unsere da gewogen hat. Unser Kater hat auch so etwa 4,5 kg, ist aber kaum größer als Madame. Sie sind beide nicht riesig.
Gassigaengerin: Sie war wach und hat sich dann herum gerollt, weil sie sich wohlfühlte (zumindest beim Wohnzimmerschrank). Sie hat da einfach nicht aufgepasst
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nico und der kleine Quatschkopf Poldi - meine WG mit zwei Katern schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier kommt das, was ich letzten Donnerstagq hier posten wollte:
Poldi ist inzwischen in einer Erkundungsphase angelangt.
Spielmäuse sind nur noch toll, wenn sie geworfen werden. Ansonsten geht er auf Expedition durch die Wohnung, in mittlere Höhenlagen, die er bisher übersehen hatte. Zum Beispiel auf die Waschmaschine, ins Waschbecken, und auf die gemauerte Ablage über Waschbecken und Toilette.
Bilanz der heutigen Nacht: Zahnputzbecher samt Bürste landete auf dem Fußboden, Wasserschälchen mit etwas Katzenmilch zum Wasser verschüttet.
Und was ihm auch Spaß macht: Kleine Klümpchen aus dem KaKlo rauszuwerfen und über den Badezimmerboden herumzuschussern.
-
Und das war der Stand vom Freitag:
Seit ein paar Tagen möchte er in alle Regalfächer, für die wegen Büchern oder anderen Gegenständen kein Platz für ihn ist.
Und er hopst von der Badewanne aufs Waschbecken, wenn ich auf dem Klo sitze (ist neben dem Waschbecken) und starrt mir ins Gesicht. Und wenn ich mir die Zähne putze, setzt er sich auch aufs Waschbecken, der Schlingel. Ich kann aber nicht Zähneputzen, wenn ein Poldi im Waschbecken sitzt
-----------------------------
Inzwischen ist das Waschbecken und das Regal darüber schon nicht mehr so interessant.
Läuft super nach meiner Theorie, wenn man nicht schimpft (und dadurch was interessant macht), dann ist das Interesse daran bald verschwunden
-
Aber bezüglich Regalfächern:
Da muss ich tatsächlich noch einige etwas ausräumen, so dass Poldi reinhopsen kann, erkunden kann und nichts drin ist, was kaputt geht, wenn er es runterwirft, aber schon was drinsteht, was es spannend macht. Er braucht dieses "Unterhaltungsprogramm"
er soll ja was zu tun haben
-
Hach, sie sind herzallerliebst, wenn sie die Bude umdekorieren...
-
-
Ich glaube, Hundewelpen sind anderweitig Zerstörer, die kauen eher alles an aus Neugier und machen es damit versehentlich kaputt
Katzen kauen nichts an, sie schubsen eher was herum.
Also ich finds ja nicht schlimm, ich verstehe, dass das einfach Neugierde ist, und wenns scheppert, weil etwas runterfällt, dann ist das unterhaltsam.
Und richtig kaputtmachen, also was zerstören durch Reinbeissen, das machen Katzen nicht. Außer man lässt mal einen noch ungeöffneten TroFu-Beutel herumliegen.
Wenn was kaputt geht, dann sind das allermeistens Schäden, weil etwas im Weg stand und versehentlich heruntergefallen ist. Oder so klein war in einem Regalfach, dass man es anschnuppern und herumschubsen musste
Und dadurch fiel das Ding blöderweise runter
-
Und richtig kaputtmachen, also was zerstören durch Reinbeissen, das machen Katzen nicht. Außer man lässt mal einen noch ungeöffneten TroFu-Beutel herumliegen.
Oder Brötchentüten, oder Haferflocken, oder Hundefutter...
Dafür klauen Katzen alles spannende. Blähton aus Blumentöpfen, Haargummis, Stoffreste, gekochte Nudeln (aus dem Topf natürlich) und die Verschlussteile von Toastbrotpackungen (die kaut man natürlich auch an... beides. Verschluss und Packung.) -
Ähm ja, das stimmt natürlich. Sowas bringe ich schon automatisch in Sicherheit, das ist mir quasi in Fleisch und Blut übergegangen, seit bei mir Katzen wohnen
-
Bzw. ich bringe diese Sachen nicht in Sicherheit, sondern nutze sie als Unterhaltungsprogramm für meine Kater
-
Stifte funktionieren da auch ganz toll. Die klappern so lustig. Und dann sind sie - ups - vom Tisch gefallen. Was auf dem Boden liegt ist dann natürlich Katzenspielzeug
und eine Weile später findet man sie dann unter dem Schrank. Bei den Haargummis, Toastverschlüssen, Büroklammern, Steinchen ...
Und so schöne, glitzernde Dinge wie Weihnachtsbaumkugeln müssen angepfötelt werden. Mit ganz großen Kulleraugen.In unserer Wohnung hatten wir im Sommer auch immer Käfer, recht große, schwarze. Die fand Herr Kater auch immer super
Und ich habe sie dann irgendwann unterm Teppich gefunden
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!