
-
-
Ok, also das MUSS jetzt nicht unbedingt auf eine beginnende Gebärmutterentzündung hindeuten? TA ist schon informiert, da warte ich noch auf eine Rückmeldung.
Mia hatte noch nie einen Zyklus, nach dem man die Uhr stellen könnte, aber so ca. alle 10 - 13 Monate wird sie läufig. Bei der letzten Läufigkeit war es bei ihr auch so, dass die Blutung nach zwei Tagen aufgehört hat, dann war paar Tage Pause und dann setzte sie wieder ein und die Läufigkeit verlief ganz normal. Keinerlei Probleme währenddessen und danach.
Weiß nicht, ob es dich beruhigt (vielleicht ist bei deiner Hündin ja auch doch was im Argen), aber die Pause MUSS also nicht auf eine Gebärmutterentzündung hindeuten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gebärmutterentzündung - Symptome, Behandlung, Vorbeugung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Hallo ihr Lieben, kann mir jemand bitte helfen läuft bei einer offenen Pyo der Eiter permanent raus.. . Riecht das auch? Oder kann der Ausfluss auch wenn er eitrig ist geruchslos sen?.. Dickflüssig oder zähflüssig. .. Vielleicht hat jemand Erfahrung. Falls es überhaupt eindeutige Antworten gibt. Herzlichen Dank!!!!
-
@Dreamy: Wie geht es denn deiner Hündin jetzt?
An sich geht es ihr gut. Aber ihre Läufigkeit verläuft total merkwürdig. Nachdem ja die Blutung nach den ersten zwei Tagen plötzlich stoppte, hatte sie dann ein paar Tage später plötzlich wieder rötlichen Ausfluss, aber auch der hörte sehr schnell wieder auf. Zur Kontrolle hatte sie immer nachts und am Tag, wenn sie allein war, das Läufigkeitshöschen an. Das war die ganze Woche jetzt so staubtrocken, dass ich es ihr wieder abgenommen habe. Heute morgen habe ich "da unten" einmal abgewischt und das Taschentuch war gelblich (aber kein zählflüssiger oder schleimiger Ausfluss, sondern dünnflüssig). Kein auffälliger/übelriechender Geruch.
Abgesehen von ihrer Magen- und Sodbrennproblematik, die seit Beginn der Läufigkeit wieder vermehrt präsent ist (war bei der letzten Läufigkeit bereits so und ist der Grund, weshalb sie voraussichtlich im Sommer kastriert wird) und einer merklichen Lustlosigkeit, zeigt sie aber sonst keine gesundheitlichen Auffälligkeiten. Sie trinkt wenig wie immer, will draußen spielen und rennt dann auch wie doof dem Ball hinterher, frisst mit großer Begeisterung, schläft viel und entspannt. Auffallend ist, dass sie sich nur selten da unten sauber macht, das war bei den letzten Läufigkeiten viel stärker ausgeprägt. Für mich ein Hinweis, dass offensichtlich kaum Ausfluss vorhanden ist und die Läufigkeit evtl. auch abgebrochen (?) wurde.
Ganz unbesorgt bin ich nach wie vor nicht, gerade wegen des gelblichen Ausflusses. Ich werde das nun sehr genau beobachten und hoffe sehr, dass sich da unten nicht doch so langsam irgendwas Unschönes entwickelt.
-
Hallo ihr Lieben, kann mir jemand bitte helfen läuft bei einer offenen Pyo der Eiter permanent raus.. . Riecht das auch? Oder kann der Ausfluss auch wenn er eitrig ist geruchslos sen?.. Dickflüssig oder zähflüssig. .. Vielleicht hat jemand Erfahrung. Falls es überhaupt eindeutige Antworten gibt. Herzlichen Dank!!!!
Redest du von Deiner Hündin?
Sobald unten bei einer Hündin etwas raus läuft, was wie Eiter aussieht, würde ich einen Termin beim Tierarzt ausmachen.
Egal, ob es riecht oder welche Konsistenz es hat. -
-
Ich drücke dir und deiner Hündin die Daumen, dass sie gesund bleibt und alles gut verläuft!
-
Ganz unbesorgt bin ich nach wie vor nicht, gerade wegen des gelblichen Ausflusses. Ich werde das nun sehr genau beobachten und hoffe sehr, dass sich da unten nicht doch so langsam irgendwas Unschönes entwickelt.
Genauso würde ich es auch machen...
-
Redest du von Deiner Hündin?
Sobald unten bei einer Hündin etwas raus läuft, was wie Eiter aussieht, würde ich einen Termin beim Tierarzt ausmachen.
Egal, ob es riecht oder welche Konsistenz es hat.Ja es geht um mein Mädchen. Wir sind seid Anfang Januar "unter Kontrolle" ich hab auf der Seite 42 hier den kompletten bisherigen Verlauf geschildert. Die ist im November läufig gewesen, wrufe im Januar wieder läufig. Ich habe gleich schallen lassen, alles saber. Keine Auffälligkeiten. Dann ende Februar ein Blutbild machen lassen. Einige werte wie Thrombozythen, manche Leberwerte der ALT um das sieben fache erhöht (detaillierte auf Seite 42) dann Anfang März direkt in die Klinik da immer noch geschwollene Vulva und wässrigerAusfluss. Aufgehört zu bluten hat sie ca. Mitte Februar. Dort nochmal Ultraschall o.b. Auf Eiter. Allerdings die Empfehlung zur Kastration da es sich zur Gebärmutterentzündung/ vereiterung entwickeln kann. Dann wollten wir sie operieren lassen, sie ist 13, Rücksprache mit dem Haustierarzter meinte vor OP lieber eine ZweitMeinung von einem Gynäkologen einholen. Kastration abgesagt Termin beim Gyn gemacht. Abstrich und ultraschall gemacht. Der Abstrich zeigte das es in Richtung ende der Läufikeit geht und die Gebärmutterwand leicht verdickt, allerdings Normal für den "Läufikeitsstatus" in dem sie sich immer noch befand. Vorschlag seinerseits, zwei Wochen warten und nochmal Blutwerte nehmen. Leber etc. Völlig normal auf dem Ultraschall. Sooo zwei Wochen später immer noch wässriger Ausfluss, letzten Montag blut abgenommen. Leider zu wenig Blut eingeschickt ://// so hat das allgemeine Blutbild gefehlt. Aber leberwerte waren da alles absolut im normalen Bereich. Also jetzt kommenden Dienstag wieder zum TA nochmal Blut abnehmen :/ ... Heute hab ich einmal beim anschauen der Vulva (was ich geschätzt 20 mal am Tag mache) ein wenig dickflüssigeres Sekret gesehen was rausläuft. Aber nur einmal die anderen male heute war die Vulva trocken, bis leicht wässrig. Sie verhält sich absolut normal. Hat Lust draußen zu laufen, zu fressen und säuft wie immer absolut normal. Ich werde irre...... Das macht mich soooo wahnsinnig. Es wird so oder so auf die Kastration raus laufen. Aber ich würde hoffen das vorher die vulva abgeschwillt und der Ausfluss aufhört, andererseits denke ich es könnte vom Ausfluss her auch direkt von wässrig zu eitrig übergehen, ich möchte nichts versäumen, aber dr letzte ultraschallwar am 12.03 ohne Befund. ... So ein doofer Mist
-
sorry für die ganzen Schreibfehler. Hab da jetzt nicht drauf geachtet. Denke aber du verstehst den Zusammenhang. Liebe Grüße
-
sorry für die ganzen Schreibfehler... Achso und vor 1,5 Wochen nochmal ein Abstrich gemacht und eingeschickt. Keine Bakterien gefunden im Befund vom Labor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!