Anfängerhund ja oder lieber nicht ?
-
-
Hallo taraska,
ja das mit der Zeit werd ich noch genau abchecken,denn wenn wir ihn nehmen,dann natürlich für immer. Deshalb informiere ich mich im Moment von vorne bis hinten. :freude:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anfängerhund ja oder lieber nicht ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Bianka
du hast dir ja einen Hübschen ausgesucht.
Das Wichtigste an der ganzen Sache ist doch, wie Deine Tochter mit Sammy auskommt, bzw. wie Sammy sich deiner Tochter gegenüber verhält.
Sicherlich wird es für Dich eine immense Umstellung werden, wenn Du einen Hund hast- aber die Zeit, wenn sich alles wieder eingependelt hat und Du deinen Rhythmus gefunden hast Kind Hund und Haushalt unter einem Hut zu bringen, ist wunderbar.
Es ist zwar eine Umstellung aber du wirst es schaffen, wenn du es willst.Liebe Grüße
Katrin -
Danke Katrin,
ja ich will sehr gerne. Und am Meisten Spaß hätte ich auch am Hundesport,natürlich erst wenn der Sammy erzogen ist. Vorher geht ja glaub ich nicht. :sport:
-
Schön, dass ihr einem Th-Hund eine Chance geben wollt
. Aber gerade für einen Hund, der schon mal sein Zuhause verloren hat, wäre es sehr schlimm, wenn es nochmal passiert. Toll, dass ihr euch wirklich Gedanken macht, ob es passen könnte!
Ich denke wichtig wäre, irgendeine Art von Hundesport zusammen zu machen. Das lastet ihn aus und ihr werdet so auch schneller ein Team. Gerade für den Anfang wäre es sicher auch gut, wenn du zumindest eine Stunde pro Tag nur für ihn hättest: Übungen, Spielen, Streicheleinheiten, und dein Kind da eventuell anderweitig unterbringen kannst. Du kannst dein Kind da bestimmt besser beurteilen, aber ich kenne einen Fall, wo gezieltes üben mit dem Hund kaum möglich war, weil das Kleinkind alles selbst machen wollte und extrem eifersüchtig reagiert hat, wenn die Mutter sich mit dem Hund beschäftigt hat. Ich denke, diese Mischung aus alles-selber/auch-machen wollen und Eifersucht ist auch sehr verständlich für das Alter. Aber gerade deswegen würde ich bei einem Hund mit Vorgeschichte Zeit nur für den Hund einbauen, zumindest die ersten Monate. Gerade auch da die Vorbesitzer offensichtlich wenig Interesse an dem Hund hatten, wenn sie ihn ins TH geben, damit ein neuer Welpe einziehen kann :< . Ich gehe nicht davon aus, dass sie da viel Arbeit in Sozialisation und Erziehung gesteckt haben. Aber ich würde auch empfehlen, dass ihr ihn Spaziergängen persönlich kennen lernt. Das Entscheidende ist, dass die ganze Familie genau ihn will, damit ihr auch eventuelle Probleme mit dem Hund gemeinsam in Angriff nehmen könnt. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung!
-
Hübscher Kerl der Sammy. überlegs dir gut, gehe erst mal (wie meine Vorschreiber schon sagten) einpaar mal Gassi und wenn du bereit bist mit Sammy zu arbeiten und kleinere Schwierigkeiten (er bleibt ja anscheinend nicht gern allein, was auch immer das heißen mag) nicht scheust, dann lass dein Herz entscheiden. Aber denk dran, er hat ja schon einmal sein zu Hause verloren und das nächste sollte für immer sein.
Gruß Silly -
-
Zitat
Schön, dass ihr einem Th-Hund eine Chance geben wollt
. Aber gerade für einen Hund, der schon mal sein Zuhause verloren hat, wäre es sehr schlimm, wenn es nochmal passiert. Toll, dass ihr euch wirklich Gedanken macht, ob es passen könnte!
Ich denke wichtig wäre, irgendeine Art von Hundesport zusammen zu machen. Das lastet ihn aus und ihr werdet so auch schneller ein Team. Gerade für den Anfang wäre es sicher auch gut, wenn du zumindest eine Stunde pro Tag nur für ihn hättest: Übungen, Spielen, Streicheleinheiten, und dein Kind da eventuell anderweitig unterbringen kannst. Du kannst dein Kind da bestimmt besser beurteilen, aber ich kenne einen Fall, wo gezieltes üben mit dem Hund kaum möglich war, weil das Kleinkind alles selbst machen wollte und extrem eifersüchtig reagiert hat, wenn die Mutter sich mit dem Hund beschäftigt hat. Ich denke, diese Mischung aus alles-selber/auch-machen wollen und Eifersucht ist auch sehr verständlich für das Alter. Aber gerade deswegen würde ich bei einem Hund mit Vorgeschichte Zeit nur für den Hund einbauen, zumindest die ersten Monate. Gerade auch da die Vorbesitzer offensichtlich wenig Interesse an dem Hund hatten, wenn sie ihn ins TH geben, damit ein neuer Welpe einziehen kann :< . Ich gehe nicht davon aus, dass sie da viel Arbeit in Sozialisation und Erziehung gesteckt haben. Aber ich würde auch empfehlen, dass ihr ihn Spaziergängen persönlich kennen lernt. Das Entscheidende ist, dass die ganze Familie genau ihn will, damit ihr auch eventuelle Probleme mit dem Hund gemeinsam in Angriff nehmen könnt. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung!
Hallo Lucy Lou,
vielen Dank für den Hinweis mit der Eifersucht und das Leben mit Hund und Kleinkind. Das hatte ich bisher gar nicht einkalkuliert.
Danke auch Dir Silly,
schön zu hören,daß Sammy's Probleme kleinere Schwierigkeiten sind. Der große Kerl bindet sich recht schnell an Menschen,so auch schon an seine Pflegefamilie. Ich denke es wird schwer,wenn er die wieder verlassen muß.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!