Hund im Restaurant

  • Ich hab schon wieder eine Erziehungsfrage.


    Wir hatten John-Boy anfangs öfter mitgenommen, wenn wir in einem Restaurant waren. Er war immer ziemlich aufgeregt, so viele neue Eindrücke und Düfte - mit dem Ergebnis, dass er einmal die Leine durchgebissen hat und ein anderes Mal sich aus dem Halsband rauswand und schnurstracks zur Küche lief... zum Glück war da ein hundeliebender Wirt...
    Die übrigen Male lag er fiepsend unter dem Tisch.


    Uns war das irgendwann zuviel Generve, wir haben ihn seither immer zuhaus gelassen.


    Jetzt überlegen wir grade, ob wir ihn nicht doch ans Essengehen gewöhnen sollten - im Urlaub muss er dann ja auch mit, wenn man mal wo einkehrt beim Wandern.


    Habt Ihr gute Tips, wie man das anstellen kann? Wie macht Ihr das bei Euren Hunden?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund im Restaurant* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wie verhält er sich denn zu hause wenn ihr esst?Also bei aller liebe aber mich würde es stören wenn ich in einem restaurant wäre und einen tisch weiter die ganze zeit ein hund am rumfiepen und jaulen wär.

    • An sich ist es gut, den Hund an alle Situationen zu gewöhnen, dass er auch mal ruhig unterm Tisch liegt etc. Was ihr dem Hund zuliebe aber vermeiden solltet, ihn in ein verqualmtes Restaurant mitzunehmen!

    • Zitat

      Wie verhält er sich denn zu hause wenn ihr esst?Also bei aller liebe aber mich würde es stören wenn ich in einem restaurant wäre und einen tisch weiter die ganze zeit ein hund am rumfiepen und jaulen wär.


      Zuhause ist er ganz brav. Meistens liegt er auf seiner Decke in der Küche, ab und zu unter dem Tisch, aber da nervt er nicht rum.


      Wir haben in der Nähe einen sehr leckeren aber leider ganz schlecht besuchten Griechen, den ich gern als Übungsobjekt hernehmen würde. Wir sitzen meistens fast allein im Restaurant, insofern ist es da nicht verqualmt und keine Tischnachbarn da, die sich (wohl zu Recht) genervt fühlen könnten. Nur weiß ich nicht so richtig, was ich machen soll. Ignorieren, wenn er fiepst? Was mach ich, wenn er wieder ausbüchsen möchte? Ich meine, er war damals noch jung, ein halbes Jahr alt oder so, aber vielleicht erinnert er sich ja daran, wie man aus dem Halsband schlüpft...

    • Naja um das abhauen zu verhindern würde ich ihm ein geschirr anlegen und die leine amstuhl befestigen und zusätzlich mit nem fuß drauf stehn.
      HAbt ihr es schonmal versucht indem ihr ihm einen kong oder kauknochen mitgenommen habt?

    • Oh, aus dem Geschirr kam er auch schon mal raus, das ist kein Problem... :freude:


      Nein, einen Kauknochen oder sowas hatten wir noch nie dabei, das wär mal einen Versuch wert.

    • Wir sind immer, wenn wir von der Welpenstunde oder später von
      der Junghundgruppe gekommen sind, mit unseren Hunden in
      Restaurants essen gegangen.
      Dann waren sie schön müde und wir konnten in Ruhe essen.
      Heute ist es egal, wann wir gehen, sie haben es gelernt sich unter den
      Tisch zulegen und machen keine Probleme.
      Oft ist es so,dass Gäste die nach uns kommen und unsere Hunde nicht
      bemerkt haben,recht erstaunt schauen wenn die Beiden unterm Tisch
      hervor kommen, wenn wir gehen.
      Liebe Grüße Brigitte

    • Was für ein Geschirr hattet ihr bei ihm denn bisher an?Es gibt geschirre da komen nicht mal die größten rauswindkünstler raus.
      Auspowern solltet ihr ihn auf jeden fall vorher und dann würd ich ihm anstatt ihn zu hause zu füttern nen großen kong fertig machen und ihm den dort geben.Wenn das auch nicht klappt vielleicht mal mit seiner lieblingsdecke versuchen,damit er sich wohler fühlt.

    • Das hab ich mir auch schon überlegt, vorher schön rausgehen, damit er ein wenig ausgetobt ist, dann füttern und dann hoffen, dass er Ruhe gibt...


      Jetzt hab ich übrigens Hunger auf Griechisch...

    • Ich mach das so:
      Zuerst spazieren gehen, damit Hund sich austoben kann.
      Dann Hund was trinken lassen, bevor ich in das Restaurant gehe. Damit erkeinen Durst leidet.
      Dann am Tisch neben mir sitzen lassen und wenn sie brav ist gebe ich ihr Wurststücke. Fleischwurst. Für den Hund ist die Welt in Ordnung, wenn er gefüttert wird. Belohnt wird, weil er brav sitzt und keinen Tanz macht.
      Mittlerweile ist es so, dass sie die ganze Zeit neben mir sitzt, und auf Wurst wartet. Wenn ich beim Spazierengehen an einem Restaurant vorbeikomme, will sie rein. Die denkt: Restaurant = Wurst. Ist ja auch ein richtiger Gedanke - weil im Restaurant ist man um was zu essen. :mrgreen:


      Was ich damit sagen will: dein Hund muss den Restaurantbesuch mit etwas positivem verknüpfen. So wie mit allem, was er lernen soll. Dann klappt das auch. Ihn gar nicht mitzunehmen ist die schlechteste Lösung.
      Gestern waren wir das erste mal mit ihr (6 Monate) im Kölle Zoo einkaufen. Zuerst wollte sie nicht durch die Tür, dann hatte sie Angst vor allem möglichen, fiepte rum, zerrte an der Leine. Ich hab sie absitzen lassen, mich vor sie hingehockt, mit ihr geredet und sie mit Wurst gefüttert.
      Zack, Problem war weg. Wir waren 1 STunde im Kölle Zoo, der voller Menschen war, teils mit ihren Hunden, und es war kein Problem.
      Sie hat sich geduldig Geschirre anlegen lassen, hat sich von fremden Menschen streicheln lassen und ging relaxed neben mir an der Leine.
      Dann sind wir raus, und ich wollte wissen, was macht sie, wenn ich wieder rein gehe. Sie ging anstandslos mit. Kein Gefiepe, kein Gezerre, keine Angst mehr.


      lg
      pinga

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!