Muss ich mich dauernd von Fremdhunden anspringen lassen?

  • Ja eben.. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich jeden Tag fein herausgeputzt durchs Feld wandere, aber diese Ignoranz.. Viele Hundehalter, deren Hunde an jedem (!) hochspringen, werden immer wieder gebeten,dies zu unterbinden. Das wird meistens mit einem "Machs halt bei deinem Hund anders. Meiner macht das so wie er ist und das bleibt so!" beantwortet.

    Ich bin ein friedfertiger Mensch, wirklich, aber bei so was würde ich richtig unfreundlich werden und darauf hinweisen, dass man solches Verhalten beim OA anzeigen kann und dass das richtig unschöne Konsequenzen haben kann.
    Anzeigen würde ich es nicht, aber es kann doch nicht sein, dass ich mich belästigen lassen muss, nur weil die HH ihren Hund nicht unter Kontrolle haben..

  • Ich bin ein friedfertiger Mensch, wirklich, aber bei so was würde ich richtig unfreundlich werden und darauf hinweisen, dass man solches Verhalten beim OA anzeigen kann und dass das richtig unschöne Konsequenzen haben kann.Anzeigen würde ich es nicht, aber es kann doch nicht sein, dass ich mich belästigen lassen muss, nur weil die HH ihren Hund nicht unter Kontrolle haben..


    Da ist mir jemand, der nach der von @Czarek beschriebenen Methode agiert, wesentlich lieber und vor allem ist diese wesentlich effektiver als großes Palaver mit Ruf nach Obrigkeit wie Polizei/Ordnungsamt/Blockwart ;) . So eine Reaktion von einem Nichthundebesitzer würde ich noch verstehen. Von einem Hundebesitzer fände ich sie ehrlich gesagt albern.


    Sicher sind ignorante Besitzer nervig. Vielleicht handelt es sich aber oft auch um die Besitzer von Junghunden distanzloser Rassen, die für eine klare Ansage des Belästigten höchst dankbar sind.

  • Du kannst oben nachlesen, dass ich aufdringliche Hunde meist blocke, Czareks Methode ist also durchaus eine relativ häufig praktizierte in meinem Alltag - dennoch: Erzählt mir jemand allen Ernstes, ich solle seinen Hund nicht blocken, weil er das gut fände, dass er mich anspringt, muss er sich auf derartige Ansagen gefasst machen.
    Manche Leuten lernen es nicht anders.

  • Ehe ich dem HH einen Vortrag gehalten habe, dass sein Hund mich bitte nicht anspringen soll, habe ich doch längst einen Jack-W.-Matschsticker auf den den Klamotten. :smile:


    Wegdrehen, Knie hoch. Das kapieren die Hunde schneller als die Halter.

  • Ich bin wirklich über jeden dankbar der mal sein Knie hochzieht und Neo nicht lockt oder noch belohnt das er hüpft....da das aber viel zu selten passiert und ich gegen die Keksstopfer oder Streichler nicht ankomme, muss er einfach an die Leine, so lang wir an einem Fleck stehen.


    Schlimmer wie den springenden Hund, finde ich das belohnen durch andere trotz vorheriger Bitte von mir das zu unterlassen....

  • Passiert mir eherlich gesagt NIE! Und in Berlin in den geossen Auslaufgebieten sind massenhaft Hunde unterwegs.


    Tägliches anspringen von fremden Hunden würde ich echt doof finden.


    Ich halte den Hunden ja immer Pfoten fest. Das mag Hund nicht und Mensch auch nicht. "WENN" es denn mal passiert.


    Neulich in der Hundeschule traf ich auch auf so lustige Anspringhunde....is nicht meins, ist nicht meine Welt, die Hunde sind unerzogen und in meinen Augen auch verwöhnt und nerven einfach nur.
    Und es gibt auch von Hundeseite aus unterschiedliche Motivation.



    Meine Hunde hatten alle eine Anspringphase und es kommt auch bei Besuch noch vor, dass einer mal anspringt. Ich entschuldige mich dann dafür, dass ich nicht besser aufgepasst habe.


    Wenn Besuch aber entgegen meiner Bitte den Hund (schnell hochdrehende Hütehunde) unpassend bespasst, dann ham se Pech.


    Und ich packe dennoch den Hund dann weg, weil ich nicht auch noch Besucher erziehen möchte.


    Aber täglich auf freiem Feld meine Kleidung von fremden Hunden versauen zu lassen, das finde ich ehrlich gesagt ein starkes Stück. Das geht gar nicht.
    Sind das immer die gleichen?


    Dann würde ich mit dem Besitzer sprechen, dann eine Konsequenz androhen und dann würde ich tatssächlich mit einer Wasserspritz-Pumpgun, die Übeltäter komplett nass spritzen. Mal sehen, ob die Besitzer dann endlich aktiv werden.


    :D ich bin Böse :D

  • Mir passiert das komischerweise auch selten.


    Mich nervt es allerdings, wenn Leute meinen Hund ansprechen, begrüßen und hochdrehen. Ist bei uns am Stall so. viele machen ein Riesen-Getue und dann springt der Hund... und ich muss dauernd aufpassen.
    Am besten sind die die NICHT SPRINGEN NICHT SPRINGEN quieken und dabei rumfuchteln wie blöd.


    Die Leute, die den Hund nicht beachten, werden von ihm auch nicht beachtet.



    Ich beachte Fremdhunde die ich nicht kenne, auch nicht, vielleicht werde ich deshalb selten angesprungen.
    Wobei mich das auch nicht weiter stört. Würde es mich stören, würde ich ausweichen oder mir was anderes anziehen.


    Wegen sowas das OA rufen würde ich nie im Leben.

  • Mir passiert es auch nur sehr selten, aber ich muss es auch nicht haben ;)


    Joschi kam damals auch als absoluter Hochspringhund zu uns. Das hatte eine der höchsten Prioritäten, ihm das abzugewöhnen, denn bei 30kg finden die Leute das erstens eh weniger witzig und zweitens wollte ich einfach nicht, dass mein Hund solches Verhalten an den Tag legt.


    Vor gewisser Zeit passierte es mir in unserem Auslaufgebiet allerdings auch mal wieder mit einem fremden Hund. Ich trage zum Spaziergang immer eine Bauchtasche mit Leckerlies, an der an der Seite Clicker und Futterbeutel befestigt sind. Dass das allein meins ist verstehen fremde Hunde für gewöhnlich sofort.
    So aber nicht der nette Labbi, der aus 50m angesprintet kam, ich dachte ja noch eher dass das Ziel Joschi sei, und nicht ich. Ich war so perplex als ich plötzlich die Labbischnute auf Augenhöhe und zwei dicke Jack Wolfskin Embleme auf der Jacke hatte, dass ich ihn erst ordentlich wegschicken konnte als er auch noch an den Futterbeutel wollte.
    Alles kein Drama, ich wunderte mich nur, was war eigentlich mit Herrchen?
    Der hatte ein müdes Lächeln für uns über und eine dahingesäuselte Erklärung a la,, Naja, fremdes Spielzeug is ja immer spannend, ne?"


    Das ist allerdings tatsächlich ein sehr seltenes Negativbeispiel, die meisten Hundehalter achten hier wirklich darauf, wie sich ihre Hunde benehmen.

  • Ich bin wirklich über jeden dankbar der mal sein Knie hochzieht und Neo nicht lockt oder noch belohnt das er hüpft....da das aber viel zu selten passiert und ich gegen die Keksstopfer oder Streichler nicht ankomme, muss er einfach an die Leine, so lang wir an einem Fleck stehen.


    Schlimmer wie den springenden Hund, finde ich das belohnen durch andere trotz vorheriger Bitte von mir das zu unterlassen....

    War ich in derPhase, wo meine Hunde Anspringer waren ehrlich gesagt nie.


    Ich möcht IMMMMMMMMMMER vermeiden, dass Fremde Menschen meine Hunde erziehen, bzw sich vor ihnen schützen müssen.


    Man muss in der Phase den eigenen Hund SICHERN und ERZIEHEN.
    Und mal provoziert Situationen stellen und dann nach dem EIGENEN Erziehungsstil das beüben.


    Ich habe das immer geclickert in Verbindung mit dem Verhindern auf FREMDE Menschen einfach zuzulaufen.


    Das sind 2 Dinge, die ich überhaupt nicht leiden mag und aus denen in Berlin und auch im Umland nur Probleme entstehen.
    Das geht einfach nicht.


    Du bist noch in der Phase: HOFFNUNG, es wird schon, ich bitte fremde Leute meinen Hund nicht zu fütern.


    Was du übersiehst ist: Manche Menschen füttern einen fremden unerzogenen Hund, weil sie ihn so erziehen.


    Du möchtest, dass diese Menschen das knie hochreissen und deinem Hund weh tun.


    Na dann erzähl das mal fremden Menschen.


    Ich würde denken, du bist ein wenig meschugge.
    Warum sollte ich das tun. Ich hasse es schlichtweg, Hunden mein Knie in die Brust zu rammen. Für mich ist das nichts anderes als ein Fusstritt.


    DU! musst was ändern, nicht deine Umwelt!

  • Ich bin wirklich über jeden dankbar der mal sein Knie hochzieht und Neo nicht lockt oder noch belohnt das er hüpft....da das aber viel zu selten passiert und ich gegen die Keksstopfer oder Streichler nicht ankomme, muss er einfach an die Leine, so lang wir an einem Fleck stehen.


    Schlimmer wie den springenden Hund, finde ich das belohnen durch andere trotz vorheriger Bitte von mir das zu unterlassen....

    Amen!


    Ich habe hier auch so einen Menschen-Aufmerksamkeits-Junkie und ich HASSE es!!! Das ist wirklich unsere Großbaustelle. Ich hätte allerdings auch nie damit gerechnet, wie schwer es ist, den Leuten zu erklären, was "Ignorieren" heißt.


    Leider gibt es auch hier nur die Sorte Menschen, die dann wie oben von NeoNorwich geschildert reagieren. Mir ist das immer tierisch unangenehm und ich entschuldige mich natürlich sofort und schubse Emma meist selbst eher unsanft zur Seite.


    Leider reagieren wirklich 99% aller Menschen (egal ob HH oder nicht-HH) komplett falsch. (Ich weiß, die meinen es gut, aber wahhhhhhh!)


    Variante A (wenn sie das Anspringen nicht stört bzw sie es toll finden):
    - "JA HALLOOOOOO, BIST DU NE SÜßE!!!!" *quietsch*
    - "Ja, du willst nen Keks? Komm, nimm den Keks....JA FEIIIIIIIN!" (das passiert wirklich innerhalb von Millisekunden!)
    - Zu mir gewannt, während der anspringende Hund ausgiebig gestreichelt und geknutscht wird: "Ach das macht doch nix!" + evtl "...wir haben selbst so einen zu Hause!"
    - Meine "beliebteste" Hass-Antwort: "Ach, bei mir darf er das!"
    Da könnt ich regelmäßig durch die Decke gehen!!!


    Variante B (das Anspringen stört, aber sie wollen halt nicht unhöflich sein bzw. wissen es nicht besser):
    - schüchternes: "Ach das macht doch nix!" + wildes Rumgefuchtel mit den Händen
    - Lachen + wildes Rumgefuchtel mit den Händen, vielleicht ein schüchternes: "Nein, ach lass das doch."
    - wie ne Salzsäule stehen bleiben und den rumhüpfenden Hund anstarren + evtl. Lächeln und leichtes runterbeugen


    Letzteres ist meist die Reaktion (auch von HH), auf meine Bitte, Emma doch bitte komplett zu ignorieren bzw. ruhig zu blocken, denn darauf reagiert sie (im positiven Sinne) am besten. Schimpfen und schnelles Wegschubsen stacheln sie meist nur noch mehr an. (Bollerkopp halt.)


    Natürlich lasse ich es so gut wie nie zu solchen Situationen kommen. Jeder Spaziergang ist Management. Sobald ein Mensch näher als 50m kommt wird angeleint (bzw. Schlepp eingeholt.)


    Wenn wir aber mit anderen Hunden (und eben auch HH) offline unterwegs sind, muss ich immer wieder aufs Neue erklären, dass Emma bitte ignoriert werden soll und werde doch immer wieder selbst ignoriert bzw. böse angeschaut, wenn ich meinen Hund zur Schnecke mache.


    (Ganz zu Schweigen der böse Blick meiner SchwieMu, wenn ich Emma unsanft zu Boden befördere. "Die freut sich doch so mich zu sehen!".....Arrrrrgh, ich will nen Explodier-Smiley!)


    Ich wäre so dankbar für Menschen, die dann wirklich auch mal richtig Blocken. Hatten wir noch nie...und ja, ich erklärs jedes Mal aufs Neue.


    So, sorry für den langen Post, aber das musste mal raus.


    Für weitere Trainingstipps wäre ich sehr dankbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!