Crashkurs Autofahren

  • ich würde die leine unter dem vordersitz festmachen. z. b. an dem griff, wo man den sitz vor- und zurückziehen kann. diese reisetabletten gibt es beim tierarzt? hättest du einen namen dazu? wenn er schlafen würde, wäre das natürlich ideal

  • Meiner Hündin hat das Thundershirt geholfen. Adaptil (DAP) habe ich dazu auch versprüht, glaube aber eher nicht, dass das viel gebracht hat. Ausschlaggebend war letzten Endes ein Autogeschirr (Ruffwear Load Up), mit dem sie sich nicht mehr so leicht nach hinten umdrehen kann. (Das Geschirr wird ohne Adapter direkt am Gurt befestigt.)

    Ach ja, und zu Anfang hab ich noch ein dickes Hundekissen drunter gelegt, damit sie sich hinlegen musste (um nicht im Plüsch rumzuwackeln). Das brauche ich mittlerweile gar nicht mehr.
    Auch das Thundershirt benutze ich nur noch auf längeren Fahrten.

  • ich würde die leine unter dem vordersitz festmachen. z. b. an dem griff, wo man den sitz vor- und zurückziehen kann. diese reisetabletten gibt es beim tierarzt? hättest du einen namen dazu? wenn er schlafen würde, wäre das natürlich ideal

    Die Tabletten gibt's beim TA oder in der Apotheke. Sind die ganz normalen Reisetabletten für Menschen. Gibt verschiedene Firmen. Wirkstoffe sind Diphenhydramin oder ähnliche. Dosierung findest du im Netz oder per PN bei mir.
    Ja, ich würde in diesem Fall wohl auch dort festschnallen.

  • fussraum beifahrersitz klappt doch nicht. er wollte dann freiwillig wieder auf die rücksitzbank, sobald der motor angeht.

    bin jetzt mit ihm auf der rücksitzbank nochmal die runde von gestern gefahren. das DAP bringt glaub ich nichts mehr, roch auch sehr komisch, nicht nach alkohol. es ist nicht so, dass er sabbern oder recht viel schlecken würde, er setzt/legt sich aber nicht hin. fieperei könnte ich ignorieren.

    ich werde später weiter mit der originalbesetzung üben. dadurch ist er eh vom platz eingeschränkt.

    theoretisch könnte ich auch nur ihn in kofferraum packen und obenauf die abdeckung. dann wäre es aber stockdunkel für ihn. außerdem hab ich ihn dann überhaupt nicht mehr im blick und ich fürchte, dass er trotz sicherung beim öffnen des kofferraums abhaut/rausspringt

  • Auf keinen Fall würde ich den Hund in den Kofferaum packen wenn da kein Licht und nix dran kommt . Absolutes No Go !
    Und wenn du ihn auf die Rücksitzbank packst , musst du ihn auch dort sichern . Und damit meine ich nicht , mit dem normalen Gurt anschnallen sondern ein Geschirr für den Hund besorgen das extra dafür gemacht ist !

  • die hunde haben ein sicherheitsgeschirr um. das nützt beim ihm aber nichts, wenn er nicht ruhig sitzen bleibt. das von ruffwear kannte ich noch nicht. das ist natürlich klasse, da der hund keinen bewegungsspielraum mehr hat

  • so, nun habe ich auch so einen adapter, den man direkt an den gurt anschließen kann. ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. meine sicherheitsgeschirre werden um den gurt eingehakt.

    damit ist er wesentlich ruhiger und kann vor allem nicht nach vorne weg. gefiept hat er natürlich auf dem rückweg schon. mit den reisetabletten sollte es aber nun klappen.

    danke für die tipps!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!