Hundedecken waschen
-
-
je nach Bedarf, so durchschnittlich alle 6 Wochen mit normalem Waschmittel.
Weichspüler nehme ich sowieso nie. Auch nicht für uns Menschen.
(aus umweltschutztechnischen Gründen :D)Und allzu viel Waschmittel nehm ich da auch nicht. Auf 60 Grad.
Sally ist es wurscht, ob es gewaschen ist oder nicht. Sie legt sich drauf. Hauptsache kuschlig.lg
pinga -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mia hat zwei Schlafplätze, einmal das "Körbchen" bzw ihr Schlachtschiff- das Ding ist so riesig!
Darin hat sie eine Fleecedecke und ein Schaffell, mit so Zebra-Muster drauf
Dann hat sie noch einen Schlafplatz neben dem Bettt, da liegt nur ein Schaffell, das habe ich intelligenterweise in weiß gekauft :wall:
Die beiden Felle wasche ich ca alle vier Wochen, da weiße manchmal auch öfter. Kann man sich ja vorstellen, wie das nach ein paar Tagen Dauerregen aussieht, denn da liegt Mia tagsüber am liebsten drauf. -
hi zusammen,
wir benutzen sehr viel (haben auch einige davon) die drybeds hundedecken, da die wirklich die nässe nach unten absorbieren, und so etwas besser trocken bleiben......gerade für die boxen im auto.....
das problem ist eigentlich mehr die hundehaare (2 aussies und ein labi) das verflusst trotz vorherigen abbürsten der decke, die waschmaschine extrem......und danach muss man erstmal 1 x waschen ohne inhalt....
ich bin bestimmt nicht zimperlich, aber für die waschmaschine ist es nicht das beste......aber ich weiss leider auch nicht was man noch dagegen machen kann.....schön wäre es eine 2. waschmaschine nur für die decken der hunde :help: aber wer kann sich das schon leisten.... :flehan:
liebe grüsse
carola+anhang -
freileben: Oha, Schaffell hatte ich auch mal, allerdings für meine Pflegekatzen, das muss man kalt waschen, oder? Was frag ich, eigentlich weiß ich das JETZT...Hatte es erst kalt mit etwas Shampoo gewaschen und dann zum Trocknen breit ausgelegt (muss man das?)...mein Arbeitskollege hat es leider bei 60° in die Waschmaschine getan;-(, da hats das Fell zerrissen! Das wünsche ich übrigens keinem, diese Fellschnipsel aus der überschäumten Maschine zu pulen... :shock:
Ich habs gut, wir haben auf meiner Arbeit (tierklinik) Waschmaschinen für die Stationsdecken...da wasch ich meine Sachen dann auch ab und zu *freu,dassnichtdieeigeneMaschineverhaartwird*
-
na hallo,
wie praktisch, da würde ich natürlich unsere decken auch ab und zu mal mitwaschen bei den stationsdecken :wink:
also wir waschen die drybeds immer bei 30 grad normal, und die sind schon asbach einige, und selbst die mit gumierung (also antirutsch) sind prima....da passiert nix dran......
zerlegt bzw. aufgelöst hat sich noch keins..........carola+pauli+jaco+easy
-
-
Habe auch schon mal Schaffell gewaschen, das konnte ich dann wegschmeissen, es stank extrem nach dem Zeug womit man sich die Haare färbt, war total gelb und nicht mehr zu gebrauchen.
Finde diese Felle ja echt toll, hatte mir nur keins mehr angeschafft, weil ich zwei Hunde und zwei Katzen habe und dieses doch öfters gewaschen werden müsste, ein rotgefärbtes habe ich noch auf dem Terrarium für die Katzen liegen, allerdings noch nie versucht zu waschen ;-).
Lg
Nicole -
Grobis Kuscheldeckenschlafzeugs kommt regelmäßig alle vierzehn Tage mit sechzig grad in die Waschmaschine ... ph neutral natürlich :schlaumeier:
Nachti
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!