Mitjaulen bei hohen Tönen

  • Huhu !

    Es gab heute ein Situation beim Quitscheteile-spielen : Irgendwann jaulte unser Louis beim ständigen Quitschton mit .
    Bekannte haben mal erzählt , das deren Hund beim hohen Handyton mitjaulte ...
    Ist sowas eigentlich eine Qual für den Hund oder nicht unbedingt negativ ?

  • Hallo!

    *lach* unser Sammy veranstaltet auch manchmal ganze Konzerte zusammen mit seinem Qieutscheball.

    Würde mich ja auch mal interessieren, ob es nur aus "Qual" ist, weil das quietschen so laut und hoch ist.
    Aber eigentlich kommt es mir mehr so vor, als ob es ihm Spass macht.

    grübelnde Grüsse Meli

  • Ich habe mit Souma mal in einem winzigen Dorf gewohnt. Als Nachbarn hatten wir einen schwarzen Schäferhund, der bei dem Geläut, den die fliegenden Brot- und Wursthändler gemacht haben, um anzukündigen, dass sie mal wieder da sind, ganz toll mitgejault hat. Souma hat ein geschlagenes halbes Jahr gebraucht, um auch so richtig mitjaulen zu können; vorher ist es immer wieder in eine Art Bellen abgedriftet, worüber sie sich sichtlich geärgert hat :wink:.

    Danach sind wir nach Berlin zurückgekehrt, mein Freund hat sich seinen Wunsch nach einem eigenen Hund (Nelsen, unser Traum-Kaukase) erfüllen können und wir wohnten direkt neben einer Kirche, die wochentags immer um 12 Uhr (und Sonntags sogar öfter) die Glocken läuten ließ. Nelsen konnte von klein auf richtig jaulen und es war unglaublich, was die Beiden für ein Heulkonzert jeden Tag um die Mittagszeit anstimmten, denn allein der Resonanzkörper von Nelsen betrug später ca. 40-50kg (die Nachbarn waren uns ein Segen wohlgesonnen :freude:).

    Unglücklich, gequält oder gestresst sahen sie nicht dabei aus, nur für eine kurze Zeit in eine eigenständige Welt versunken.

    Und ich habe einige Hunde von Musikern erlebt, die gerne "mitspielten".

    Bisher wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es eine Qual für die Hunde sein könnte; bin daher auf die weiteren Meinungen richtig gespannt.

    Liebe Grüße
    Kathrin

  • Hallo,
    einer meiner Hunde heult, wenn er das Martinshorn von der Feuerwehr oder dem Rettungswagen hört.
    Leider ist es mir noch nie gelungen, davon ein Foto zu machen.

    lg mocabe

  • Hi,

    meine ist zwar weniger musikalisch, dafür aber die zwei meiner Nachbarin.
    Sie stimmen jeden Sonntag morgens früh um neun in das Geläut mit ein und Krankenwagen wie Polizeisirenen lassen sie nicht unbemerkt vorüber fahren. :lol: :lol:

    Wenn sie gut drauf ist, dann macht deren Frauchen mit dem Anhang auch noch mit. :lol:

  • :hallo:

    hi hi. meine dicke hat, als sie ca. 4 monate alt war, zweimal nächtens (gegen 2:00 Uhr) aus heiterem himmel geheult wie ein wolf (oder kojote!). jedesmal nur 2mal, etwa so lange, wie sie luft zum heulen hatte. ich bin im bett hoch wie eine furie...
    es hat sich danach nie wiederholt.

    nun will mein sohn demnächst anfangen, trompete zu lernen.... ich ahne schreckliches. die flöte hat er bis dato ausschließlich im verein benutzt - oder hund war im garten oder unterwegs.

    ui, das könnte heiter werden - muss ja aber nicht. bin mal gespannt.

    fröhliche grüße
    ulli

  • Zitat

    Hallo,
    einer meiner Hunde heult, wenn er das Martinshorn von der Feuerwehr oder dem Rettungswagen hört.
    Leider ist es mir noch nie gelungen, davon ein Foto zu machen.

    lg mocabe

    Jaaaaaa... grööööl... Wir haben diesen tollen Martinshornton auf dem Computer, damit können wir testen, ob unser dicker immernoch jaulen kann.
    :shock:

    LG Meli :wink:

  • @ Meli77,
    da bringst du mich auf eine Idee. Kann man den Ton irgendwo herunterladen?
    Vielleicht klappt es dann mit dem Foto!
    Bei uns wird auch immer mal wieder von einem Hund mitten in der Nacht der Mond angeheult. Klingt manchmal richtig schaurig.

    lg mocabe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!