Freilauf beider Hunde nicht möglich :-( Hilfe ?!
-
-
reglementiert habe ich das durch gehorsamsübungen... immer dann, wenn sie kurz vor dem durchstarten war zb platzkommando und dieses dann durchgesetzt. Gleichzeitig die Orientierung des anderen Hundes an mir mehr belohnt, damit dieser auch eigene Entscheidungen entgegen seinem Hundekumpel trifft. Einer war weg, für den anderen gabs dann party bei mir.
ich selbst halte wenig von Einzelrunden (zumindest im Hinblick auf signalkontrolle), denn das sichere Befolgen von Kommandos oder Signalen hängt auch immer davon ab, wie die Umstände sind. Auch der hundekumpel wird als klassisches element mitverknüpft.
Wenn ein Hund aber ein generelles Umweltproblem hat (zb andere Hunde, stress mit Umwelteinflüssen etc), dann kann es helfen dem einen Hund im einzelgassi diese Reize erstmal angenehm zu machen, damit seine Reaktionsbereitschaft auf diese Reize erstmal von innen her sinkt.aber Freilauf mit mehreren Hunden lernen die viechers nur, wenn sie auch in dieser Gruppenkonstellation unterwegs sind. Jede Gruppe hat ne andere dynamik, die man erstmal handeln lernen muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Freilauf beider Hunde nicht möglich :-( Hilfe ?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Noctara du scheinst echt das gleiche Problem gehabt zu haben wie ich. Hast du dann nur deine Hündin frei laufen lassen und mit ihr das Abrufen geübt oder wie hast du verhindert das sie beim Üben nicht dich abhauen?
-
Wohin laufen die Hunde für eine halbe Stunde? Aus eurem Sichtfeld?
Ich kann mir das grad nicht vorstellen.
Oder laufen sie um euch rum ? -
Ich hatte nicht beide Hunde an der Leine, meist nur einen. Der Hund, der an dem Tag besser drauf war, durfte auch in den Freilauf.
Ich kann es dir inzwischen garnicht mehr so 100% sagen, wie wir das gemacht haben... Jedenfalls war wichtig, die Hunde lesen zu können, damit ich noch vorher reagieren kann oder genau den Moment nutze zum Abbruch, wo im Hund der Plan des Durchstartens reift.
Und wenns dann doch mal nicht geklappt hat, hab ich mch wenigstens mit dem anderen beschäftigt und diesen dann bevorzugt, auch wenn der andere hinterher wieder zurückkam, war der andere erstmal abgemeldet. -
Muecke: Ja sie rennen außerhalb unseres Sichtfeldes. Beim letzten Mal stand ich auf einer Erhöhung und konnte sie deshalb beobachten aber sie waren ca einen km weit weg.
Noctara: Schade das dus nicht mehr genau weißt. Das Problem ist das sie halt nur zusammen durchstarten. Wenn ich einen an der Leine habe rennt der freilaufende auch nicht weg
Ich denke ich werde nun Impulskontrollübungen machen und beide Hunde an die Schleppleine nehmen und es dann irgendwann nochmal versuchen beide ohne Leine laufen zu lassen. Aber vielleicht hat noch jemand einen anderen Tipp :-) -
-
Na aber hallo! Auf jeden Fall erst mal das Abhauen verhindern. Anscheinend ziehst du keine Konsequenz daraus, da würde ich auch machen was ich wollte wenn du dich obendrein auch nicht interessanter gestaltest

-
Also das mit dem interessanter machen haben wir versucht mit frisbee spielen, schnüffelspiele, leckerlies usw aber leider ohne Erfolg wie oben schon geschildert?
Was meinst du mit keine Konsequenz daraus ziehen? Wenn sie nach ihrem Wettrennen wieder zurück kommen kann ich sie ja schlecht bestrafen....
-
Na wenn du doch weißt, dass sie stiften gehen, leine sie halt nicht ab. Spätestens nach dem 2 oder 3. Alleingang hätte ich eben diese Konsequenz draus gezogen. Das liest sich hier aber so, als wäre das Gang und Gebe bei euch.
-
Woraus liest du bitte das das Gang und Gebe ist? Ich glaube jeder Andere hat meinen Text sehr wohl verstanden. Wenn dies aber nicht der Fall ist erkläre ich es gerne nochmal ein bisschen ausführlicher.
Ich habe gedacht hier kann man sich austauschen, wenn man Hilfe oder Tipps benötigt, aber mit so einem nutzlosen Kommentar hab ich nicht gerechnet. Natürlich leine ich die beiden nur ab, wenn ich prüfen möchte ob eine Trainingsmethode klappt oder nicht und dazu muss ich sie ja ableinen oder wie soll ich es sonst testen????? Ich habe hier nach Tipps gefragt und laut deinem Kommentar müssten die Hunde halt den Rest ihres Lebens angeleint laufen oder? Wenn du das so meinst: Danke für deine Hilfe und auch Zeit mir zu schreiben aber ich suche Tipps wie ich das Problem beheben kann.
Vielleicht liest es ja noch jemand der Ideen hat :-) Vielen Dank schonmal -
Ich schließe mich Noctara an, dieses Problem löst Du nur gemeinsam mit beiden...
Ich habe ebenfalls Wurfgeschwister und auch bei uns war es so, dass immer nur beide durchgestartet sind. Allerdings war es nicht immer der gleiche Hund, der das Startkommando gab.
Bei jagdlich motivierten Ausflügen war es eher der Rüde, beim Anblick anderer Hunde die Hündin, die das Startsignal gab.
Als ich schon fast verzweifelt war, fand ich eine Trainerin, mit der ich es ziemlich in den Griff bekommen habe.
Ich hab natürlich nochmal intensiv am Grundgehorsam und Rückruf bei beiden gearbeitet und habe dann Situationen provoziert, um das Durchstarten sanktionieren zu können. Da das Wegrennen ja immer selbstbelohnend ist, half kein "interessanter Sein" oder "Superlecker" oder "Jackpot" und auch kein Lieblingsspieli.
Ich habe ihnen gezeigt, dass ich das total doof finde, wenn sie den Rückruf ignorieren (habe sie verfolgt und weggeschickt) - das hat dann endlich auch beim Durchstarten geholfen - ich habe aber im letzten Jahr auch nochmal viel genauer gelernt, meine Hunde zu lesen und noch besser einzuschätzen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!