Flat Coated Retriever vs. Golden Retriever

  • Ich denke wofür man sich am besten entscheidet kommt auf die persönliche Vorliebe an. Wir hatten nen Golden, haben Labbis und auch einen Flat. In gewissen Punkten sind sie sehr ähnlich (zB will to please, Wasserleidenschaft) Aber Dante unser Flat ist doch mit Abstand am triebigsten was Jagdmotivation und Arbeitseifer angeht. Sensibler als die anderen und gleichzeitig sehr viel verspielter. Jetzt mit 3 Jahren ist er so langsam erwachsen, man sollte nicht unterschätzen wie anstrengend das sein kann: Wenn er arbeitet und richtig motiviert ist gibt er 100% Konzentration, aber wehe er ist der Meinung es wird langweilig xD
    Gleichzeitig besteht immer die Gefahr, dass man sie zu früh zu sehr pusht... Dann hat man nervöse Hibbelhunde, die Flats die ich kenne sind da sehr anfällig für. Bei den Goldies hab ich das in der Ausprägung noch nicht erlebt.

  • Ich kenne die Flats auch als hibbeliger, aktiver und eigenständiger als die Golden. Sturheit kenne ich allerdings eher vom Golden, als vom Flat. Für den Flat ist das Leben viel zu kurz, um seine Zeit mit der Durchsetzung einer einzigen Idee zu verschwenden. Lieber wechselt er schnell von Entscheidung zu Entscheidung, die manch Labrador- oder Goldenhalter zur schieren Verzweiflung bringen kann, denn 'der Hund sitzt ja niemals still, wie soll ich selbst bei diesem ständigen Gewusel einen einzigen geordneten Gedanken haben!' Flats werden daher als etwas weniger unkompliziert wahrgenommen als der Labrador oder der Golden, wobei ich bei letzteren einige Exemplare kenne, die bei grossem Stress ins Hibbeln kommen. Bei gut gezogenen Labradoren kenne ich das nur bei unausgelasteten Tieren.


    Die Flats sind sicher die schnittigsten Modelle unter den Retrievern. Weiss man sie zu motivieren und ihnen Geduld beizubringen, sind sie grossartige Arbeiter und lassen sich für praktisch alles begeistern - aber eine Aufgabe brauchen sie, sie sind weniger 'einfach' Begleithund als die anderen Retriever. Ich kenne Flats, die im Agility laufen, Obedience oder Begleithundeprüfungen machen und sogar welche, die im Schutzdienst ausgebildet werden. Aber egal was sie tun, Flatcoats, sagt man, 'do it with a wagging tail' - wedeln also stets enthusiastisch mit der Rute. Das lässt sie manchmal etwas hirnlos erscheinen, weiss man aber damit umzugehen und Ruhe zu bewahren, sind Flats geniale Hunde. Böse Zungen behaupten deshalb, in derselben Zeit, die man aufwenden muss um einen einzigen Flat auszubilden, könne man auch zwei Labis und einen Golden auf dasselbe Niveau bringen. Das hängt damit zusammen, dass dem Durchschnittsflat schneller mal langweilig wird und er deshalb gerne nach weiteren Lösungsansätzen oder Beschäftigungsmöglichkeiten sucht.


    Ich kenne trotz solider Sozialisierung viel mehr unverträgliche Flatrüden als Golden Retriever. Bei den Hündinnen scheint dies ein kleineres Problem zu sein, aber auch diese lassen sich ungern die Butter vom Brot nehmen.

  • Danke dir für die Antwort.


    Ich habe mal eine etwas peinliche Frage: :ops:
    Wie und wo habt ihr Vertreter dieser Rasse dann live beobachten können? Habt ihr einfach Züchter besucht und auf Spaziergängen Ausschau gehalten?
    Diese sog. Workingtests wären natürlich klasse, aber wie kommt man dazu, in meiner Nähe findet die nächste Zeit nichts statt. :???:

  • Man kann gut als Helfer bei den Workingtests mitmachen. Sollte natürlich einer in deiner Nähe sein :)
    Ansonsten hat der DRC Bezirksgruppen, wo du evt auch mal beim Training vorbei schauen kannst. Einfach googeln nach DRC Bezirksgruppe Berlin.


    Dann gibt es natürlich noch Ausstellungen wo du vorallem Züchter triffst. Meistens sind auch von den Züchtern vor Ort mehrere Hunde gemeldet. Kannst also gleich auch Nachkommen des Züchters sehen.


    Und ja zu guter letzt Züchter zuhause besuchen :) Die Hunde und das Umfeld kennenlernen sowie auch mal beim Arbeiten zu sehen.

  • Privat kann man auch welche treffen zum Spaziergang zB über fb-Gruppen. Wir haben dadurch auch einige Flats + Halter kennen gelernt (alle Altersgruppen von verschiedenen Züchtern) mit denen wir mittlerweile befreundet sind...

  • Ich hatte auch überlegt ob ich vielleicht irgendwann mal einen Flat haben möchte...
    Bekannte von mir haben ein Flat-Mädchen, das genauso alt ist wie meine Ylvie.
    Als Labbi-Halter (mit vielen Labbi-Bekannten) bin ich ja nicht gerade unerfahren was Hibbeligkeit und Clownigkeit angeht, aber das Flat-Mädchen übertrifft meine Kleene bei weitem.
    Sie hat echt Hummeln im Popo und ist mir zu wuselig und clownig... ^^


    Ob sie nun sehr repräsentativ ist für ihre Rasse weiß ich nicht, aber ich hab etwas Abstand genommen von den Flats, seit ich sie kenne. :D

  • So den Hibbel-Eindruck habe ich von den beiden, die ich kenne, gar nicht :ka:


    Wobei mir eins noch einfällt:
    der Rüde ist recht laut. Im Spiel kläfft und knurrt er viel. Als Welpi war das noch irgendwie süß, mittlerweile ist das eher so... riesiger schwarzer Hund donnert auf Fremdhund drauf und macht echt Lärm (obwohl er das nett meint :ugly: ). Da kriegen andere Leute erstmal Angst.
    Das Problem hat man mit dem Golden nicht so ausgeprägt. Ein Stückchen kleiner und heller in der Farbe - das wirkt einfach netter und freundlicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!