Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
Ich habe draußen nochmal Fotos gemacht.
Ja, das Geschirr sitzt extrem weit hinten. Ich hab jetzt aber nochmal zwei Leute unabhängig voneinander anfassen lassen, weil man ja selbst teils betriebsblind ist, und alle sind der Meinung, dass das zwar weit hinten ist, aber durch Lenas Körperbau gut geht.
Der erste Gurt - an dem ja auch geführt wird - sitzt noch auf den festen Rippen, sodass da keinerlei Zug in den Bauchraum oder auf die "beweglichen Rippen" (nennt man das so?) kommt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Blaire-Geschirr ist heute gekommen - ja, ich wollte was ganz Schlichtes, das nicht auffällt. Den blauen Strich habe ich eingefügt, damit man sieht, wo sein Vorderbein endet, er hat einfach so lange Haare an den Beinen. An sich gefällt es mir echt gut, es sitzt vorne nur so extrem tief, also da wo der extra Ring ist. :/ Meint ihr, dass das stört oder schlecht ist? Der Rest sitzt nämlich echt gut und da Loki so oder so keine Geschirre mag (und gerade auf dem Sofa schmollt) kann ich seine Meinung leider nicht mit einbeziehen.
Externer Inhalt c7.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt c2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Begeisterung pur
Externer Inhalt c8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt c5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
sitzt gut mMn - zumindest den Bildern nach- die Schulter liegt frei und sonst passt es auch.
Ist das ein X Geschirr? Wenn ja, dann liegt das an dem Kreuzungswinkel. Wirkt jetzt nicht übermäßig weit unten und bewegungseinschränkend. Richtwert ist so das Brustbein oder unterhalb davon (je nach Körperbau des Hundes). -
Hi,
hab selbst keine große Erfahrung mit Geschirren, aber wenn Loki zieht, geht die Belastung in den unteren Brustbereich, ich finde auch der Ring müsste mindestens 6-7- cm höher sitzen, am besten da wo das Brustbein sitzt. Für mich passts eher nicht.
LG
Mikkki
-
Genau, ist ein x-Geschirr (bzw Kreuz, ist ja das gleiche oder?). Okay, danke.
ändern kann ich es ja eh nicht mehr.
Ne, er zieht nicht, andere Geschirre verrutschen mit einer Schleppleine aber immer.
Bei Zug würde das im Übrigen verteilt und nicht punktuell auf den Bereich mit dem Ring, das hab ich kurz getestet.
-
-
Ich hatte auch kurz überlegt ob ich nicht für die Schleppleine so ein Kreuzgeschirr holen soll für meine Hündin.
Kann mir einer die Unterschiede und Vor und Nachteile zwischen Führ und Kreuzgeschirr darlegen? -
Beim Führgeschirr hast du in der Regel alle Gurte in der gleichen Breite und auch keine Überkreuzung im Rücken oder Brustbereich.
Sind die Stege allesamt fest vernäht, rutscht es relativ wenig. Variationen davon gibt es z.B. von Camiro oder aruby oder hussy oder oder. Da sind dann z-B. Rücken- und Bauchsteg insgesamt breiter (je größer die Auflagefläche, desto weniger rutscht das Geschirr) oder es gibt extra Stege am unteren Bauchsteg, die den Brustkorb einrahmen und so das seitliche rutschen eindämmen (aruby active).
Das Kreuzgeschirr gibts auch in zig Varianten von verschiedenen Hersteller, wie erpaki oder Modog usw. Variationen sind z.B. : Oben gekreuzt, unten gekreuzt, oben und unten gekreuzt, oben gekreuzt mit geteiltem Bauchsteg (Y wie z.B. Camiro Windhundgeschirr oder Zauberkreuz? von Hands and Paws) . Kreuzgeschirre rutschen allgemein etwas weniger als ein normales Führgeschirr, da die Auflagefläche größer ist und den Hund durch die gekreuzten Gurte den Hund seitlich leicht einrahmen.
Etwas doof beschrieben, aber ich hoffe doch etwas nachvollziehbar. Durch die Kreuzung stabilisiert sich das Geschirr auch besser und bleibt in Position. Nicht jedes Kreuzgeschirr passt aber jedem Hund - da kommts halt auch auf Vorderbeinabstand, Körperbau & Co an. -
Vielen dank für die Erklärung.
Worauf muss ich denn achten wenn ich meinem Schäfertier so ein Kreuzgeschirr machen lassen möchte?
Ich habe mal bei den verschiedenen Anbietern geschaut. Die Messanleitung ist ja immer gleich. Woher wissen die wo genau bei meinem Hund nun das Kreuz sein soll damit das auch richtig sitzt. *grübel* -
gibt eigentlich nur 2 Punkte wo du kreuzen kannst.
Auf dem Rücken zwischen Schulter und vor der Brust (Brustbein). Der Winkel ist entscheidend. Zu steil gekreuzt wird der Halsausschnitt u.U. enger oder steht komisch ab usw. Modog bekommt die eigentlich gut hin, bataba und Erpaki,steinmuhly auchauch zu finden unter Tourengeschirr/XX-Geschirr/X-Geschirr usw.
Beachten sollte man das gleiche wie beim Führgeschirr : passende Gurtbreite, nicht zu breit und nicht zu schmal, gepolstert an den wichtigsten Stellen, ausreichend Abstand zu den Vorderbeinen und nicht zu hoch oder/und zu weit am Halsausschnitt- insgesamt passende Größe, stabile Nähte und Verschlüsse, taugliches Material, für mich gehören z.B. noch Reflektoren dran, Polsterung sollte wasserabweisend und robust sein. Wenn dein Hund einen recht schmalen Vorderbeinabstand hat, würde ich persönlich z.b. auf dem Rücken das Kreuz setzen und den Bauchsteg wie beim Camiro-Windhundgeschirr fertigen lassen. :) -
Danke.
Ja sie hat einen sehr schmalen Vorderbeinabstand. Ok. Dann werde ich mir die Shops die du genannt hast mal anschauen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!