unerzogener Dackelrüde in Pflege
-
-
<<Hat er eine lange Leine, an der er etwas Bewegungsfreiheit hat? Das fände ich für zwischendurch noch wichtig..<<
yep..wir habe so ne Automatikleine 5m - damit
geht das ganz gut..beim Radfahren ziehen war auch übertrieben ausgedrückt..
er mag das - und läuft gut mit - hat also gute Kondition...
im Gegensatz zu mir...
(hat aber Krankheitsbedingte Gründe)<<Quietschspielzeug mitzunehmen<< das hatten wir schon im Auto
das Ding lässt er nicht mehr los ---nerft fürchterlich :-/hatte auch einen Plastikknochen - war Schrott von TEDI..
nach 5min lösten sich teile - die er verschlucken kann ..<<Insgesamt würde ich mir nicht allzuviele Gedanken drüber machen, ob der Hund "brav genug" ist.<<
der ist - wie gesagt - brav -sehr lieb und anhänglich..
nur eben bei bestimmten Situationen - gerät er in Stressmodus..ich kann ihn auch im Auto lassen - da hat er ne Decke
er kuschelt sich ein und schläft... von daher schon ok
ich möchte ihn nur nicht alleine zuhause lassen... denke da würde er schnell heulen ..und schonmal vielen Dank für eure Tipps ..:-)
lg - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: unerzogener Dackelrüde in Pflege*
Dort wird jeder fündig!-
-
so... gibt Neuigkeiten..:-)
er har ein Geschirr bekommen....und war auf der Wiese ... beim Mauseloch graben,
Die war nur grad ned da - er hat Sie trotzdem angebellt ..:-)
lg
-
Lass ihn machen wie er mag, solange es für dich noch einigermaßen auszuhalten ist - und nimm es mit Humor.
Bei einem Dackel weiß man oft nicht, was für Tränen man gerade in den Augen hat: Die des Lachens oder die des Weinens.
Und über ein Foto von dem kleinen "Terroristen" würden wir uns auch freuen.

-
yep...hier Bild von Lumpi..:-)

-
Sehr süß der kleine Lumpi.
Und ein Dackel ist schon ziemlich "speziell" und nicht ganz einfach zu erziehen. In 4/5 Wochen wirst du nicht viel erreichen können.
Wenn er gut auf das Quietschspielzeug reagiert würde ich es immer dabei haben und kurz quietschen wenn er sich in irgendwas reinsteigert. Dann entweder loben und Leckerchen geben wenn er noch Fressen annimmt.
-
-
Bei einem unsicheren Hund würde ich immer die gleiche Gassirunde gehen und ihm bei speziellen Stressoren helfen (ausweichen, mich dazwischen stellen, fremde Hunde verjagen, Menschen verscheuchen u.ä.) - das schafft Entspannung und Vertrauen.
Das finde ich auch gut. Zusätzlichen Stress vermeiden, viel Ruhe und schöne Sachen machen.

Auf die Spaziergänge mit einem Dackel einen Rucksack mitnehmen mit einer guten Portion Geduld, Lob, Kompromissbereitschaft und Humor.
-
o... gibt Neuigkeiten..:-)
er har ein Geschirr bekommen....und war auf der Wiese ... beim Mauseloch graben,na das klingt doch prima

-
*Lumpi in neuem Gewand
ich hab den Vorteil ein großes Grundstück - und noch ne größere Wiese vor der Haustür..
da werden wir die nächsten Tage unsere Dayly - Tour machen..
lg
-
so... gibt Neuigkeiten..:-)
er har ein Geschirr bekommen....und war auf der Wiese ... beim Mauseloch graben,
Die war nur grad ned da - er hat Sie trotzdem angebellt ..:-)
klingt als hättet ihr Spaß gehabt
Mein Tipp, zusätzlich zu denen meiner Vorredner: machs dir nicht schwerer als irgendwie nötig. Genieß die Zeit und erwarte nicht zu viel von dem Dackelchen.
Wenn er an der kurzen Leine zieht --> Geschirr und lange Leine
Wenn er andere Hunde anbellt --> ausweichen, und seinen Wohlfühlabstand einhalten
Wenn er daheim nicht alleine bleibt aber im Auto schon --> .... Du machst das eh genau richtig
Süß sieht er aus

-
mein schönstes * Geburtstagsgeschenk heute..:-)
Annäherung... Lumpi+Susilg

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!